Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eingeborene

🇩🇪 Eingeborene
🇺🇸 Natives

Übersetzung für 'Eingeborene' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eingeborene. Eingeborene English translation.
Translation of "Eingeborene" in English.

Scrabble Wert von Eingeborene: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eingeborene

  • Die Eingeborenen in Südamerika kannten schon lange die Heilwirkung der Fieberrindenbäume.
  • Die Eingeborenen hatten Schwierigkeiten im Dunkelfeld ihres eigenen Dorf.
  • Die Eingeborenen kennen die Wildnis besser als wir.
  • In der alten Gemeinschaft gab es immer wieder Konflikte zwischen den Eingeborenen und den von ihnen als Ausgestoßene angesehenen Immigranten.
  • Die Eingeborenen glaubten, dass der Besucher ein außerirdischer Geist war.
  • Die Eingeborenen nutzten ein altes Gräberfeld als heiligen Ort.
  • Die alten Eingeborenen nutzten den Beifuß, um ihre Wunden zu heilen.
  • Der Bereich des Sichtbaren ist nur ein Teil unserer existenzialen Erfahrung, die über das Hineingeborene hinausgeht.
  • Die Besiedlung des Polarkreises in Grönland begann durch eingeborene Menschen.
  • Die Eingeborenen nutzten Lindernia, ein Büchsenkräuter, zur Verwundensanierung.
  • Die Eingeborenen in bestimmten Regionen wissen seit Generationen über die Heilkraft von Lindernia, einem Büchsenkräuter.
  • Die Eingeborenen kannten sich mit dem heimischen Gesträuch und seiner Verwendung aus.
  • Die alten Eingeborenen haben ihre Siedlungen oft an Berghöhen mit Butte-Form angelegt.
  • Die Eingeborenen des Dorfes begrüßten die Besucher freundlich.
  • In den Regierungshäusern wurden Maßnahmen für die Unterstützung der Eingeborenen ergriffen.
  • Die Expedition erreichte das Dorf der Eingeborenen und wurde willkommen geheißen.
  • Einige Wissenschaftler studierten die Lebensweisen der Eingeborenen in der Wüste.
  • Die Eingeborenen des Ortes taten viel, um ihre Umwelt zu schützen.
  • Die Missionare lehrten die Eingeborenen über das Christentum.
  • Es wurde ein Gesetz erlassen, um die Rechte der Eingeborenen zu schützen.
  • In den Siedlungen der Eingeborenen wurden Unterrichtsinstitutionen eingerichtet.
  • Die Eingeborenen kauften heimische Produkte und verkauften ihre eigenen Erzeugnisse.
  • Einige Menschen halfen den Eingeborenen bei der Lösung ihrer wirtschaftlichen Probleme.
  • In der Siedlung der Eingeborenen stand ein Dorfhaus, in dem sich alle Versammlungen abhielten.
  • Die Regierung gab Geld für Projekte zur Förderung der Entwicklung der Eingeborenen.
  • Der Forscher half den Eingeborenen bei der Lösung ihrer medizinischen Probleme.
  • Die Schule wurde in der Nähe der Siedlung der Eingeborenen gebaut.
  • Während der Expedition beobachteten die Reisenden die kulturelle Praxis der Eingeborenen.
  • Die Eingeborenen dieser Insel leben noch in traditioneller Weise.
  • Die europäischen Entdecker trafen auf die Eingeborenen der Neuen Welt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eingeborene

Ähnliche Wörter für Eingeborene

  • Eingeborenen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eingeborene

🙁 Es wurde kein Antonym für Eingeborene gefunden.

Zitate mit Eingeborene

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eingeborene" enthalten.

„Die Weißen glauben nicht wirklich, irgendwo hinzugehören, denn sie bezeichnen alle anderen als Eingeborene.“

- ''Everybody's Autobiography, Kap. 1''

Gertrude Stein

„Durch den Glauben opferte Abraham den Isaak, da er versucht ward, und gab dahin den Eingeborenen, da er schon die Verheißungen empfangen hatte, von welchem gesagt war: In Isaak wird dir dein Same genannt werden; und dachte, Gott kann auch wohl von den Toten auferwecken; daher er auch ihn zum Vorbilde wiederbekam.“

- ''''

Tod

„Es gilt dabei nicht, die Eingeborenen zu Europäern zu machen! Das wäre aussichtslos und in der Absicht falsch. Das Ziel kann nur sein, eine bodenständige Kultur höheren Grades heraufzuführen.“

- Wilhelm Solf, über Missionen, aus "Kolonialpolitik - Mein politisches Vermächtnis" (1919)

Kultur

„Ich habe als Gouverneur über zehn Jahre mit und unter den Eingeborenen der Samoa-Inseln gelebt und habe Jahre meines Lebens dem Studium der Eingeborenen gewidmet. Bei dem selbstverständlichen Wunsch unserer Regierung, für unser deutsches Vaterland Vorteile aus den Kolonien zu ziehen, habe ich nie vergessen, dass unsere Kolonien die Heimat sind von Menschen, denen wir unseren Schutz versprochen haben, für die wir sorgen müssen.“

- "Mein politisches Vermächtnis" (1919)

Wilhelm Solf

„Kolonisieren heißt Missionieren und zwar Missionieren in dem hohen Sinne der Erziehung zur Kultur. Aber nicht zur europäischen Kultur sondern zu einer Kultur, die im Boden und in der Heimat der Eingeborenen Wurzel fassen kann und ihrem geistigen und seelischen Zuschnitt angepasst ist.“

- Wilhelm Solf, Rede im deutschen Reichstag am 6. März 1913

Kultur

„Ziehen wir in eine Gegend, wo es für die Juden ungewöhnliche wilde Tiere gibt — große Schlangen usw. — so benütze ich die Eingeborenen, bevor ich sie in den Durchzugsländern beschäftige, dazu, diese Tiere auszurotten. Hohe Prämien für Schlangenhäute usw. und für die Brut.“

- Tagebucheintrag vom 12. Juni 1895, S. 108f.

Theodor Herzl

Erklärung für Eingeborene

Indigene Völker (von lateinisch indigenus „eingeboren“) sind im Sinne der Definition der UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen von 1982 Bevölkerungsgruppen, die sich als Nachkommen der Bewohner eines bestimmten räumlichen Gebietes betrachten, die bereits vor der Eroberung, Kolonisierung oder Staatsgründung durch Fremde dort lebten, die eine enge (emotionale, wirtschaftliche und/oder spirituelle) Bindung an ihren Lebensraum haben und die über eine ausgeprägte ethnisch-kulturelle Identität als Gemeinschaft mit eigenen soziopolitischen und kulturellen Traditionen verfügen. In bestimmten Kontexten ist bzw. war auch der Ausdruck autochthone Völker („ursprüngliche“) gebräuchlich. Über die Definition hinaus wird oft davon ausgegangen, dass diese Bevölkerungsgruppen oft einer politischen oder gesellschaftlichen Marginalisierung ausgesetzt sind. Einer Studie aus dem Jahr 2012 zufolge lebten damals schätzungsweise 500 Millionen Angehörige indigener und isoliert lebender Völker auf der Erde; allein auf der pazifischen Insel Neuguinea werden 832 indigene Völker mit jeweils eigener Sprache gezählt. Der Begriff indigene Völker beinhaltet vor allem politische menschenrechtliche Ansprüche, weil Angehörige indigener Völker oft diskriminiert und an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden (Marginalisierung). Dazu gibt es bei den Vereinten Nationen drei Organe: den Expertenmechanismus für die Rechte indigener Völker (vormals UN-Arbeitsgruppe über Indigene Bevölkerungen), den UN-Sonderberichterstatter für die Rechte indigener Völker und das Ständige Forum für indigene Angelegenheiten. Bestrebungen traditioneller Gesellschaften, moderne Kulturelemente als „etwas Eigenes“ in die indigene Kultur zu integrieren, sowie moderner Gesellschaften, indigene Elemente einzufügen, bezeichnet man als Indigenisierung. Wenn bereits weitgehend assimilierte Ethnien traditionelle Elemente wiederbeleben und in modifizierter Form erneut in ihre Kultur integrieren, spricht man von Re-Indigenisierung.

Quelle: wikipedia.org

Eingeborene als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eingeborene hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eingeborene" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eingeborene
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eingeborene? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eingeborene, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eingeborene, Verwandte Suchbegriffe zu Eingeborene oder wie schreibtman Eingeborene, wie schreibt man Eingeborene bzw. wie schreibt ma Eingeborene. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eingeborene. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eingeborene richtig?, Bedeutung Eingeborene, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".