Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eisbahn

🇩🇪 Eisbahn
🇺🇸 Ice rink

Übersetzung für 'Eisbahn' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eisbahn. Eisbahn English translation.
Translation of "Eisbahn" in English.

Scrabble Wert von Eisbahn: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eisbahn

  • Die Eishockeymannschaft trainiert auf der Eisbahn vor dem großen Spiel.
  • Der Winterliche Tag endet mit einem Ausflug auf die Eisbahn, um Schlittschuhe zu tragen.
  • Die Eisbahn ist am Wochenende für alle offen, damit man daran herumfahren kann.
  • Als Kind konnte ich nie genug davon bekommen, mich auf der Eisbahn im Freien zu bewegen.
  • Beim Besuch des Wintersportsfestivals war die Eisbahn eine beliebte Attraktion.
  • Die Eisbahn in meinem Wohnort bietet Anfängerkurse für Eishockey und Rollhockey an.
  • Am heutigen Tag öffnet sich die größte Freiluft-Eisbahn Europas.
  • Als Schüler war das Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn ein Highlight des Winters.
  • Die Gemeinde hat beschlossen, eine neue Eisbahn im Stadtpark zu bauen.
  • In den Ferien habe ich meine ganze Zeit mit Freunden auf der Eisbahn verbracht.
  • Der erste Schnee des Jahres reicht gerade so aus, um die Eisbahn wieder herzustellen.
  • Auf der Eisbahn kann man sowohl Schlittschuhlaufen als auch Eishockey spielen.
  • Die Familie macht einen Tag lang Urlaub bei einem Freiluft-Eisbahnskater.
  • Ich bin immer noch überrascht davon, wie oft ich auf der Eisbahn bin und wie schnell ich mich verbessert habe.
  • Am Wochenende geht es ins Eiskunstlaufen – wir haben eine Eisbahn in unserer Stadt.
  • Im Gegensatz zu anderen Orbittypen ist der Entsorgungsorbit keine stabile Kreisbahn um die Erde herum.
  • Durch die Beschleunigungskraft kann ein Satellit aus einer Kreisbahnbewegung in eine Ellipsenbahn übergehen.
  • Die neue Autobahn verfügt über eine moderne Bitumenschweißbahn für schnelle Wartung.
  • Der Fahrer bemerkte den Riss auf der Fahrbahn und wies die Bitumenschweißbahn an, ihn schnell zu reparieren.
  • Nach dem Unfall wurde entschieden, dass ein Teil der Autobahn über eine Bitumenschweißbahn für Reparaturarbeiten abgesperrt werden muss.
  • Die Ingenieure beschlossen, die bestehende Bitumenschweißbahn durch eine modernere zu ersetzen.
  • Der Straßenmeister erklärte, dass die Bitumenschweißbahn während der Nacht arbeitet, um Staus zu vermeiden.
  • Aufgrund der starken Regenfälle musste die Bitumenschweißbahn extra schnell arbeiten, um die Fahrbahn wieder herzustellen.
  • Die neue Autobahnauffüllmaschine wird mit einer modernen Bitumenschweißbahn ausgestattet sein.
  • Der Betreiber der Autobahn entschied sich für eine automatisierte Bitumenschweißbahn, um die Wartungszeiten zu verkürzen.
  • Die Bitumenschweißbahn arbeitete nachts, während der Verkehr über das andere Spurteil lief.
  • Nachdem ein Lkw in einen Baum gefahren war, musste die Bitumenschweißbahn aufgefordert werden, den Unfallort zu reparieren.
  • Die Wartungscrew wurde informiert, dass sie mit ihrer Maschine zur Bitumenschweißbahn fahren müssten.
  • Der Verkehrskommissar warnte vor Staus an der Bitumenschweißbahn, wo die Arbeiten noch nicht abgeschlossen waren.
  • Die Autobahnpolizei wurde gerufen, um den Bereich vor der Bitumenschweißbahn zu sichern, da ein Notfall aufgetreten war.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eisbahn

  • Eisschnellfeld
  • Eislaufplatz
  • Eishalle
  • Eisstadion
  • Eispiste
  • Rennbahn (insbesondere im Kontext von Eisschnelllauf)
  • Olympia-Richtlinien Eisfeld
  • Eisschleife
  • Eisschießbahn (im Kontext von Schlittenfahren oder Bobsport)
  • Eiskunstlaufplatz
  • Eishockey-Stadion (obwohl auch andere Sportarten dort gespielt werden können, ist dieser oft als Eishalle bekannt)
  • Eisfläche
  • Winterrichtlinien Eisfeld
  • Schlittenbahn (in einigen Kontexten kann dies synonym für eine Eispiste sein)
  • Olympia-Eisfeld

Ähnliche Wörter für Eisbahn

  • Eisfeld
  • Eisschnelllaufbahn
  • Kunsteisfläche
  • Schlittenhügel
  • Eissteg
  • Schleppteilfahrt (im wörtlichen Sinne)
  • Eiskanal
  • Eisplatten
  • Eishalle
  • Eisfelder
  • Rodelbahn (speziell für Rodeln)
  • Schlittenbahnen
  • Rennrodelbahn
  • Skaterlaufstrecke
  • Langlaufloipe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eisbahn

🙁 Es wurde kein Antonym für Eisbahn gefunden.

Zitate mit Eisbahn

🙁 Es wurden keine Zitate mit Eisbahn gefunden.

Erklärung für Eisbahn

Eine Eisbahn bezeichnet eine Fläche, die vereist ist. Die Vereisung kann natürlich (Natureisbahn) oder künstlich (Kunsteisbahn) erfolgen.

Quelle: wikipedia.org

Eisbahn als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eisbahn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eisbahn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eisbahn
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eisbahn? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eisbahn, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eisbahn, Verwandte Suchbegriffe zu Eisbahn oder wie schreibtman Eisbahn, wie schreibt man Eisbahn bzw. wie schreibt ma Eisbahn. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eisbahn. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eisbahn richtig?, Bedeutung Eisbahn, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".