Wie schreibt man Eisenwarenhändler?
Wie schreibt man Eisenwarenhändler?
Wie ist die englische Übersetzung für Eisenwarenhändler?
Beispielsätze für Eisenwarenhändler?
Anderes Wort für Eisenwarenhändler?
Synonym für Eisenwarenhändler?
Ähnliche Wörter für Eisenwarenhändler?
Antonym / Gegensätzlich für Eisenwarenhändler?
Zitate mit Eisenwarenhändler?
Erklärung für Eisenwarenhändler?
Eisenwarenhändler teilen?
Eisenwarenhändler {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eisenwarenhändler
🇩🇪 Eisenwarenhändler
🇺🇸
Hardware dealer
Übersetzung für 'Eisenwarenhändler' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eisenwarenhändler.
Eisenwarenhändler English translation.
Translation of "Eisenwarenhändler" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Eisenwarenhändler
- Der Eisenwarenhändler hat seine Waren in der Stadt präsentiert.
- Die Kunden suchten den Eisenwarenhändler auf seiner Geschäftsadresse.
- Als junger Mann wurde er zum Eisenwarenhändler ausgebildet.
- Die Frau war eine erfolgreiche Eisenwarenhändlerin und machte ein großes Vermögen.
- Der Eisenwarenhändler führte sein Unternehmen mit Engagement weiter.
- Im Zentrum der Stadt gab es einen traditionsreichen Eisenwarenhändler.
- Die Familie hatte jahrzehntelang einen Eisenwarenhändler betrieben.
- In dieser Stadt gab es viele bekannte Eisenwarenhändler.
- Der alte Eisenwarenhändler war ein respektierter Mann in der Gemeinde.
- Nach dem Tod des Vaters übernahm die Tochter den Familienbetrieb als Eisenwarenhändlerin.
- Der junge Mann arbeitete als Lehrling bei einem erfahrenen Eisenwarenhändler.
- Die Waren des Eisenwarenhändlers wurden überregional verkauft und gelten als hochwertig.
- Im Ort gab es einen beliebten Eisenwarenhändler, der seine Kunden sehr zuvorkommend behandelt.
- Der neue Eisenwarenhändler stellte sein Sortiment sofort unter Beweis.
- Die Gemeinde unterstützte den traditionsreichen Eisenwarenhändler in seinen geschäftlichen Vorhaben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eisenwarenhändler
- Metzgerei
- Eisenhändler
- Metallhändler
- Warenhausbesitzer (insbesondere im Kontext von Eisenwaren)
- Geschäftsinhaber (allgemeiner Begriff)
- Kaufmann
- Händler
- Verkäufer
- Metallgroßhandel
- Metallkaufmann
- Warenhändler
- Gewerbetreibender
- Betriebsinhaber
- Ladenbesitzer
- Fabrikwarenvertrieb (speziell für industrielle Produkte)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eisenwarenhändler
- Hüttenhändler
- Stahlhändler
- Metallhändler
- Werkzeughändler
- Maschinenhändler
- Bauzulieferer
- Baustoffhändler
- Rohstahlhändler
- Eisenwarenimporteur
- Stahlgroßhandel
- Metallgroßhändler
- Industriebedarfshändler
- Baumaterialienlieferant
- Bauserviceprovider
- Fachhandel für Eisen und Stahl
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eisenwarenhändler
🙁 Es wurde kein Antonym für Eisenwarenhändler gefunden.
Zitate mit Eisenwarenhändler
🙁 Es wurden keine Zitate mit Eisenwarenhändler gefunden.
Erklärung für Eisenwarenhändler
Der Eisenwarenhandel ist der Handel mit Eisenwaren und damit verwandten Produkten sowie Werkzeugen. Eisenwaren sind Gebrauchsgegenstände, die meist aus Eisen bestehen und die sowohl im Einzelhandel als auch Großhandel als Handelswaren vertrieben werden. Dies sind zum Beispiel: Werkzeuge, Schneidwaren, Beschlagteile, Ketten, Schrauben, verschiedene landwirtschaftliche Geräte, wie zum Beispiel Hacken oder Sensen. Eisenwaren sind eine Untergruppe der Hartwaren.
In den USA und Großbritannien ist der Begriff des Eisenwarenhändlers (Ironmonger) als Anbieter von Gebrauchsgütern verbreitet, wobei in den USA darunter inzwischen vor allem kleine und mittlere Baumärkte (Hardware store) verstanden werden.
Viele Eisenwaren, die vom Eisenwarenhandel angeboten wurden und werden, sind für den öffentlichen, gewerblichen und privaten Gebrauch gleichermaßen konstruiert.
Der Eisenwarenhandel war bereits früher teilweise mit dem Vertrieb von weiteren Handelserzeugnissen kombiniert, so z. B. Haushaltswaren, Fahrräder, Schlüssel- und/oder Schlosshandel bzw. -dienste, Kohlenhandel, Porzellanwaren etc. oder einem eisenbe- bzw. -verarbeitenden Handwerk, z. B. Schmied oder Schlosser, und findet dementsprechend die moderne Ergänzung in größerem Maßstab in Baumärkten.
Quelle: wikipedia.org
Eisenwarenhändler als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eisenwarenhändler hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eisenwarenhändler" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.