Wie schreibt man Elektroschrott?
Wie schreibt man Elektroschrott?
Wie ist die englische Übersetzung für Elektroschrott?
Beispielsätze für Elektroschrott?
Anderes Wort für Elektroschrott?
Synonym für Elektroschrott?
Ähnliche Wörter für Elektroschrott?
Antonym / Gegensätzlich für Elektroschrott?
Zitate mit Elektroschrott?
Erklärung für Elektroschrott?
Elektroschrott teilen?
Elektroschrott {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Elektroschrott
🇩🇪 Elektroschrott
🇺🇸
Electronic waste
Übersetzung für 'Elektroschrott' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Elektroschrott.
Elektroschrott English translation.
Translation of "Elektroschrott" in English.
Scrabble Wert von Elektroschrott: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Elektroschrott
- Elektrogeräte wie Computer oder Handys gehören zur Abfallart "Elektroschrott".
- Die Abfallberaterin organisierte regelmäßige Sammelaktionen für Elektroschrott.
- Der Entsorgungsfachbetrieb hat sich auf die Entsorgung von Elektroschrott spezialisiert.
- Das Entsorgungsunternehmen ist spezialisiert auf die Entsorgung von Elektroschrott.
- Entsorgungsfachbetriebe sind für die fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott zuständig.
- Die Entsorgungsbetriebe kümmern sich auch um die Entsorgung von Elektroschrott.
- Das Entsorgungsunternehmen kümmert sich auch um die Entsorgung von Elektroschrott und Altgeräten.
- Das Abfallbeseitigungsgesetz regelt auch die Entsorgung von Sonderabfällen wie Batterien und Elektroschrott.
- Die Müllentsorgungsanlagen nehmen auch Sonderabfälle wie Chemikalien oder Elektroschrott entgegen.
- Das Abfallgesetz schreibt eine fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott vor.
- Batterien und Elektrogeräte gehören zur Abfallgruppe "Elektroschrott".
- Elektrogeräte gehören zur Abfallkategorie "Elektroschrott".
- Verbrauchte Energiesparlampen gehören zur Abfallkategorie "Elektroschrott".
- Die korrekte Entsorgung von Elektroschrott ist wichtig, da er zur Abfallklasse "Elektroaltgeräte" gehört.
- Bei der Entsorgung von Elektroschrott sollte die Müllmenge möglichst gering gehalten werden.
- Am Abfallsammelpunkt stehen auch Container für Elektroschrott und Batterien.
- An der Abfallsammelstelle gibt es auch eine Möglichkeit, Elektroschrott abzugeben.
- An den Abfallsammelstellen stehen auch spezielle Behälter für Elektroschrott.
- Das Sammelsystem für Elektroschrott ist eine wichtige Maßnahme zur Ressourcenschonung.
- Die neuen Müllsammelsysteme machen die Entsorgung von Elektroschrott besonders einfach.
- In einigen Städten werden Sammelsysteme für Elektroschrott angeboten.
- Das Müllverwertungsunternehmen ist auf die Verarbeitung von Elektroschrott spezialisiert.
- Ein verantwortungsbewusster Müllverwerter kümmert sich um die umweltgerechte Entsorgung von Elektroschrott.
- Die Abfallwirtschaft steht vor Herausforderungen wie der steigenden Menge an Elektroschrott.
- Der Abfallwirtschaftshof organisiert regelmäßige Sammelaktionen für Elektroschrott.
- In unserer Stadt gibt es mehrere Altstoffsammelstellen, an denen man Elektroschrott entsorgen kann.
- Elektroschrott kann man problemlos am Wertstoffhof entsorgen.
- An den Altstoffsammelstellen befinden sich auch Container für Elektroschrott.
- Die Abfallzusammensetzung von Elektroschrott enthält viele wertvolle Metalle.
- Die Gemeinde hat ein Abholfest für Elektroschrott in der Nähe des Marktplatzes organisiert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Elektroschrott
- Althausgerät
- Altgerät
- Elektroabfall
- Elektronikschrott
- Geräteschrott
- Elektrizitätsschrott
- Abfall elektronik
- Alttechnik
- Schrottsammelplatz
- Elektrosammlung
- Technikschatz (negativ)
- Wiederverwendungsmaterial
- Abbauprodukt der Elektronikindustrie
- Alt- oder Restgut aus dem Bereich der Elektronik
- Altrecyclingmaterial
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Elektroschrott
- Elektronikschrott
- Altschrott
- Abfall
- Altgeräte
- Recyclingmaterial
- Abrechnungsmaterial
- Abgabematerial
- Altklunker
- Alttechnik
- Elektrischer Schrott
- Technischer Altbestand
- Altmaschinen
- Altlampen
- Altgerätewirtschaft
- Umweltentsorgungsmaterial
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Elektroschrott
🙁 Es wurde kein Antonym für Elektroschrott gefunden.
Zitate mit Elektroschrott
🙁 Es wurden keine Zitate mit Elektroschrott gefunden.
Erklärung für Elektroschrott
Unter Elektronikschrott oder Elektroschrott versteht man Elektro- und Elektronikgeräte oder deren Bauteile, die nicht mehr verwendet werden, da sie entweder ihre vorgesehene Aufgabe nicht mehr erfüllen oder durch bessere Geräte ersetzt wurden. Elektronikschrott kann in unterschiedliche Kategorien eingeordnet werden.
Laut einem UN-Report von 2019 fallen jährlich weltweit etwa 50 Millionen Tonnen Elektronikschrott an, von denen nur 20 % geordnet wiederverwertet werden. 2020 fielen in der EU 4,7 Millionen Tonnen Elektroaltgeräte an, in Deutschland waren es 2020 und 2021 jeweils etwas mehr als eine Million Tonnen.
Im Rahmen der Elektronikentsorgung müssen gebrauchte Geräte in Deutschland von den Geräteherstellern zur Entsorgung und Beseitigung zurückgenommen werden.
Quelle: wikipedia.org
Elektroschrott als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Elektroschrott hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Elektroschrott" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.