Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Endosymbiontentheorie

🇩🇪 Endosymbiontentheorie
🇺🇸 Endosymbiotic theory

Übersetzung für 'Endosymbiontentheorie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Endosymbiontentheorie. Endosymbiontentheorie English translation.
Translation of "Endosymbiontentheorie" in English.

Scrabble Wert von Endosymbiontentheorie: 33

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Endosymbiontentheorie

  • Die Endosymbiontentheorie beschreibt die Evolution von Zellen durch die Integration von Symbionten.
  • Lysenko kritisierte die Endosymbiontentheorie als unzureichende Erklärung für die Genese komplexer Lebensprozesse.
  • Im Kontext der Evolutionsbiologie ist die Endosymbiontentheorie eine umfassende Theorie, die die Entwicklung von Zellen erklärt.
  • Die Forschungen zu Chloroplasten haben wesentliche Beweise für die Endosymbiontentheorie geliefert.
  • Bei der Analyse des Organismus ist es wichtig, die Bedeutung der Endosymbiontentheorie zu berücksichtigen.
  • In den 1960er Jahren hat Lynn Margulis erweitert und aufgearbeitet, die Endosymbiontentheorie.
  • Die Theorien von Martin Klinge über die Stoffwechselprozesse im Organismus werden häufig mit der Endosymbiontentheorie kombiniert.
  • Der Symbiogenese-Prozess und die Endosymbiontentheorie haben tiefgreifende Auswirkungen auf unser Verständnis von Lebensformen.
  • Im Jahr 1967 hat Margulis in dem Buch „Die Entstehung der Zellen“ ihre Interpretation der Endosymbiontentheorie vorgestellt.
  • Durch die Integration von Genetik und Ökologie erweiterte Lynn Margulis die Theorien zur Endosymbiontentheorie.
  • Es wird allgemein anerkannt, dass Symbiotische Prozesse den Kern der Zelle schaffen konnten, wodurch das Leben in seiner heutigen Form entstand – eine endgültige Beweis für die Endosymbiontentheorie.
  • Die Bedeutung des Begriffs Symbiose liegt in seiner Rolle bei der Formulierung und Stärkung der Theorien zur Endosymbiontentheorie.
  • Die Forschungen über Mikroorganismen haben erweiterte unser Verständnis der Prozesse innerhalb der Zelle, was wesentliche Beweise für die Richtigkeit der Endosymbiontentheorie geliefert hat.
  • Im Laufe der Evolution müssen sich Organismen ständig an neue Umwelteinwirkungen anpassen und Symbiosen entwickeln – ein Prozess, der die Grundlage der Endosymbiontentheorie bildet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Endosymbiontentheorie

  • Symbiose-Theorie
  • Endosymbiotische Theorie
  • Mitochondrien-Entstehungs-Theorie (bezieht sich speziell auf die Entstehung von Mitochondrien)
  • Chloroplasten-Theorie (bezieht sich speziell auf die Entstehung von Chloroplasten)
  • Symbiotische Evolution
  • Endosymbiontentheorie der Zellorgane
  • Theorie der symbiotischen Organelle-Entstehung
  • Organellen-Theorie
  • Theorie der endosymbiotischen Entstehung von Eukaryoten
  • Symbiose-Hypothese
  • Endosymbionten-Hypothese
  • Theorie des symbiotischen Ursprungs
  • Zellorganelle-Theorie
  • Theorie der symbiotischen Organe-Entstehung

Ähnliche Wörter für Endosymbiontentheorie

  • Symbiose
  • Mikrobielle Evolution
  • Cellulosereplikation
  • Genomfusion
  • Horizontaler Gentransfer
  • Synthesentheorie
  • Archaebaktierienhypothese
  • Mitochondrienursprung
  • Plastidenentstehung
  • Enzymbildungsmechanismus
  • Evolutionäre Genetik
  • Mikrobielle Ökologie
  • Xenobiogenese
  • Horizontaler Genaustausch
  • Autotrophie

Antonym bzw. Gegensätzlich für Endosymbiontentheorie

🙁 Es wurde kein Antonym für Endosymbiontentheorie gefunden.

Zitate mit Endosymbiontentheorie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Endosymbiontentheorie gefunden.

Erklärung für Endosymbiontentheorie

Die Endosymbiontentheorie (altgriechisch ἔνδον éndon ‚innen‘ und συμβίωσις symbíōsis ‚Zusammenleben‘) besagt, dass Eukaryoten aus einer Endosymbiose prokaryotischer Vorläuferorganismen hervorgegangen sind. Demnach sind chemo- und phototrophe Bakterien von Archaeen aufgenommen worden, in denen sie sich zu Zellorganellen ihrer Wirtszellen entwickelt haben, darunter Mitochondrien und Plastiden. Allerdings gibt es auch Eukaryoten, die weder Zellatmung noch Photosynthese betreiben und keine derartigen Organellen haben, wobei angenommen wird, dass diese Zellbestandteile nachträglich verloren gegangen sind.

Quelle: wikipedia.org

Endosymbiontentheorie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Endosymbiontentheorie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Endosymbiontentheorie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Endosymbiontentheorie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Endosymbiontentheorie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Endosymbiontentheorie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Endosymbiontentheorie, Verwandte Suchbegriffe zu Endosymbiontentheorie oder wie schreibtman Endosymbiontentheorie, wie schreibt man Endosymbiontentheorie bzw. wie schreibt ma Endosymbiontentheorie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Endosymbiontentheorie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Endosymbiontentheorie richtig?, Bedeutung Endosymbiontentheorie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".