Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Entspannungsgefäße

🇩🇪 Entspannungsgefäße
🇺🇸 Expansion vessels

Übersetzung für 'Entspannungsgefäße' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Entspannungsgefäße. Entspannungsgefäße English translation.
Translation of "Entspannungsgefäße" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Entspannungsgefäße

  • Im Wellness-Center bot man verschiedene Arten von Entspannungsgefäßen wie heiße Steine oder Salzbad an.
  • In einem Artikel über Gesundheit und Wohlbefinden fand man viele Tipps für das richtige Einrichten von Entspannungsgefäßen.
  • In der Natur gibt es viele Entspannungsgefäße wie Wasserfälle oder Strandabschnitte, die das Stresslevel senken.
  • Der Fitnessstudio bietet verschiedene Entspannungsgefäße an, um nach dem Workout zu entspannen.
  • Die entspannte Atmosphäre des Wellness-Centers bietet viele Entspannungsgefäße wie Massagen und Saunen an.
  • Die Massage half den Patienten, seine Entspannungsgefäße zu öffnen.
  • Durch die Entspannung konnten sich ihre Entspannungsgefäße öffnen und entspannen.
  • Die Übungen zur Atmung wirken direkt auf die Entspannungsgefäße ein.
  • Nach einer langen Woche halfen die Entspannungsgefäße der Massage, die Anspannung abzubauen.
  • Die Entspannungsgefäße werden bei der Progressiven Muskelentspannung aktiviert.
  • Durch die progressive Muskelentspannung öffnen sich die Entspannungsgefäße.
  • Die Regelmäßigkeit der Meditation hilft, ihre Entspannungsgefäße zu stärken.
  • Während der Entspannungsübungen werden die Entspannungsgefäße aktiviert.
  • Die Körperarbeit hat das Ziel, die Entspannungsgefäße zu öffnen und zu stärken.
  • Bei der Autogenen Training werden die Entspannungsgefäße geschaffen.
  • Durch den Sport kann man seine Entspannungsgefäße trainieren.
  • Die Ruhe hilft, ihre Entspannungsgefäße zu aktivieren und zu stärken.
  • Während der Meditation werden die Entspannungsgefäße des Körpers aktiviert.
  • Bei der Akupunktur können auch die Entspannungsgefäße stimuliert werden.
  • Durch regelmäßige Entspannung kann man seine Entspannungsgefäße trainieren und stärken.
  • Die Massage wirkt auf die Entspannungsgefäße und löst Spannung auf.
  • Die Yogaschule konzentriert sich auf die Dehnung von Entspannungsgefäßen.
  • Der Physiotherapeut bearbeitet speziell die Entspannungsgefäße, um Schmerzen zu lindern.
  • Durch entspannte Entspannungsgefäße kann man Stress besser abbauen.
  • Die Bewegung bringt die Entspannungsgefäße ins Gleichgewicht und unterstützt den gesunden Kreislauf.
  • Der Atemhöhlenmassage fördert die Blutfluss zu den Entspannungsgefäßen im Körper.
  • Bei der Fußreflexzonenmassage werden spezielle Punkte auf den Füßen angesprochen, die mit den Entspannungsgefäßen verbunden sind.
  • Die Techniken für Entspannung wirken direkt auf das Nervensystem und die Entspannungsgefäße ein.
  • Durch regelmäßige Übungen werden die Entspannungsgefäße gestärkt, was Stress abbaut und Körper und Geist stärkt.
  • Die Schmerzlinderung bei der Physiotherapie berührt hauptsächlich die Entspannungsgefäße in der betroffenen Muskulatur.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Entspannungsgefäße

  • Blutgefäße
  • Gefäße (allgemein)
  • Blutbahnen
  • Blutzweige
  • Kapillaren
  • Venen
  • Arterien
  • Gefäßsystem
  • Kreislaufgefäße
  • Blutleitungen
  • Venulkus (spezifisch für die Venen)
  • Arteriolen (spezifisch für die arteriellen Gefäße)
  • Kollateralgefäße (spezifisch für die sekundären Gefäße)
  • Angioektasie (spezifisch für eine Pathologie der Gefäße)
  • Vasculaturen (spezifisch für das Gefäßsystem)
  • Blutgefäße
  • Gefäßsystem
  • Vaskulatur
  • Kapillargefäße
  • Venen
  • Arterien
  • Lymphgefäße
  • Blutröhren
  • Vasculatur
  • Gefässnetz
  • Blutversorgung
  • Kreislaufgefäße
  • Blutzirkulation
  • Gefäßsysteme der Haut (bezieht sich eher auf spezielle Entspannungsgefäße)
  • Relaxationsgefäße

Ähnliche Wörter für Entspannungsgefäße

  • Blutgefäß
  • Arteriengefäß
  • Venengefäß
  • Kapillargefäß
  • Gefäßsystem
  • Kreislaufgefäß
  • Durchblutungsfähiges Gefäß
  • Verengered Gefäß
  • Geschwollenes Gefäß
  • Krampfiges Gefäß
  • Muskelgefäß
  • Hautgefäß
  • Körpergefäß
  • Arteriengefäßsystem
  • Venengefäßsystem
  • Blutgefäße
  • Nervengefäße
  • Muskulatur (auch Muskelgefäße)
  • Kolloidgefäße
  • Lymphgefäße
  • Gefäßsystem
  • Arteriolen
  • Kapillaren
  • Venolen
  • Blutbahnen
  • Kreislauf
  • Lymphefflusse (Lymphe ist ein Teil des Immunsystems)
  • Durchblutungsorgane
  • Vaskulaturen (oft verwendete Bezeichnung)
  • Gefäßgewebe

Antonym bzw. Gegensätzlich für Entspannungsgefäße

🙁 Es wurde kein Antonym für Entspannungsgefäße gefunden.

Zitate mit Entspannungsgefäße

🙁 Es wurden keine Zitate mit Entspannungsgefäße gefunden.

Erklärung für Entspannungsgefäße

Keine Erklärung für Entspannungsgefäße gefunden.

Entspannungsgefäße als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Entspannungsgefäße hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Entspannungsgefäße" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Entspannungsgefäße
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Entspannungsgefäße? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Entspannungsgefäße, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Entspannungsgefäße, Verwandte Suchbegriffe zu Entspannungsgefäße oder wie schreibtman Entspannungsgefäße, wie schreibt man Entspannungsgefäße bzw. wie schreibt ma Entspannungsgefäße. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Entspannungsgefäße. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Entspannungsgefäße richtig?, Bedeutung Entspannungsgefäße, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".