Wie schreibt man Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium?
Wie schreibt man Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium?
Wie ist die englische Übersetzung für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium?
Beispielsätze für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium?
Anderes Wort für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium?
Synonym für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium?
Ähnliche Wörter für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium?
Antonym / Gegensätzlich für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium?
Zitate mit Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium?
Erklärung für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium?
Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium teilen?
Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium
🇩🇪 Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium
🇺🇸
Gospel according to Luke | Gospel of John
Übersetzung für 'Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium.
Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium English translation.
Translation of "Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium
🙁 Es wurden keine Synonyme für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium gefunden.
Ähnliche Wörter für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium
🙁 Es wurde kein Antonym für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium gefunden.
Zitate mit Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium
🙁 Es wurden keine Zitate mit Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium gefunden.
Erklärung für Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium
Das Evangelium nach Lukas (oder Lukasevangelium, abgekürzt Lk) ist das dritte der vier Evangelien des Neuen Testaments. Der Verfasser nennt seinen Namen im Buch nicht. Der Buchtitel und damit der Verfassername Lukas wurden erst später hinzugefügt. Durch diesen Titel wird der Verfasser mit einem Reisebegleiter des Paulus von Tarsus identifiziert. Obwohl dies unsicher ist, wird der Verfasser des dritten Evangeliums in der exegetischen Literatur einfachheitshalber Lukas genannt. Seine gute Beherrschung der koine-griechischen Sprache kennzeichnet ihn als einen Autor mit hellenistischer Bildung. Er verfügte über ausgeprägte Kenntnisse der jüdischen Tradition, insbesondere war ihm die antike jüdische Übersetzung des Alten Testaments ins Griechische (Septuaginta) so vertraut, dass er ihren Stil imitieren konnte. Die Abfassung des Lukasevangeliums wird mehrheitlich in die Zeit zwischen etwa 70 und 90 n. Chr. angesetzt. Lukas benutzte Quellen; neben dem Markusevangelium lag ihm nach exegetischer Mehrheitsmeinung die Logienquelle Q vor. Mehr als ein Drittel des Evangelientextes sind Sondergut.
Da das Lukas-, das Matthäus- und das Markusevangelium viele Ähnlichkeiten und Übereinstimmungen im Textbestand aufweisen, die man in einer „Zusammenschau“ (Synopse) darstellen kann, werden diese drei Evangelien als synoptische Evangelien bezeichnet. Seit der Alten Kirche dominiert in diesem Trio das Matthäusevangelium. Lukas stand in seinem Schatten und wurde mit seinen Besonderheiten, etwa dem umfangreichen Reisebericht vor dem Einzug Jesu in Jerusalem oder der von Matthäus und Markus erheblich abweichenden Passionsgeschichte, viel weniger wahrgenommen. Dagegen wirkten Erzählungen seines Sonderguts nachhaltig auf die christliche Frömmigkeit ein: vor allem die Verkündigung an Maria, der Besuch Marias bei Elisabeth, die Weihnachtsgeschichte mit der Verkündigung an die Hirten sowie bekannte Gleichnisse wie der Barmherzige Samariter und der Verlorene Sohn.
Während die anderen kanonischen Evangelien in sich abgeschlossene Schriften sind, handelt es sich beim Lukasevangelium um den ersten Teil des sogenannten „lukanischen Doppelwerks“: Das Evangelium und die Apostelgeschichte bilden formal und inhaltlich eine Einheit.
Quelle: wikipedia.org
Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Evangelium nach Lukas | Johannesevangelium" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.