Wie schreibt man Führhund?
Wie schreibt man Führhund?
Wie ist die englische Übersetzung für Führhund?
Beispielsätze für Führhund?
Anderes Wort für Führhund?
Synonym für Führhund?
Ähnliche Wörter für Führhund?
Antonym / Gegensätzlich für Führhund?
Zitate mit Führhund?
Erklärung für Führhund?
Führhund teilen?
Führhund {m} [zool.] (Arbeitshund)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Führhund
🇩🇪 Führhund
🇺🇸
Guide dog
Übersetzung für 'Führhund' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Führhund.
Führhund English translation.
Translation of "Führhund" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Führhund
- Wir trainieren unseren Arbeitshund, um ihn als Blindenführhund auszubilden.
- Der Blindenführhund ist ein wertvolles Tier für sehbehinderte Menschen.
- Die Ausbildung eines Blindenführhunds erfordert viel Zeit und Geduld.
- Mein Onkel hat einen Blindenführhund, der immer aufmerksam ist.
- Mit einem Blindenführhund ist man nicht allein in dunklen Straßen.
- Die Leistungen eines Blindenführhunds sind beeindruckend und effizient.
- Für den Umgang mit einem Blindenführhund braucht man Geduld und Empathie.
- Der Blindenführhund kann die Bewegungen seiner Besitzer erkennen.
- Es ist faszinierend, wie ein Blindenführhund lernt und reagiert.
- Mit einem Blindenführhund geht es für sehbehinderte Menschen besser auf der Straße.
- Der Einsatz eines Blindenführhunds hat die Lebensqualität von Sehbehinderten verbessert.
- Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Blindenführhund ist unglaublich effizient.
- Viele Organisationen unterstützen den Training von Blindenführhunden in ihrer Gemeinschaft.
- Der Blindenführhund ist ein wichtiger Begleiter für Menschen mit Sehschwäche.
- Der Blindenführhund wurde in einer Schule für blindes Hundeführwesen ausgebildet.
- Der Besitzer des Blindenführhunds lernte, wie man ihn effektiv einsetzt.
- Die Gemeinde unterstützt die Ausbildung von Blindenführhunden mit Geldern.
- Der Blindenführhund hilft seinen Besitzer auf der Straße sicher zu gehen.
- Bei einer Katastrophe suchen Blinde mit einem Blindenführhund nach Verletzten.
- Ein Blindenführhund ist für Menschen mit Sehschwäche ein wertvoller Begleiter.
- Der Schüler half beim Training eines neuen Blindenführhunds.
- Die Ausbildung von Blindenführhunden dauert mehrere Monate.
- Mit einem Blindenführhund kann man auch in unwegsamen Gebieten sicher laufen.
- Einige Unternehmen unterstützen die Arbeit mit Blindenführhunden finanziell.
- Der Sohn lernte, wie man einen Blindenführhund richtig führt und pflegt.
- Die Kommune spendete Geld für den Kauf eines neuen Blindenführhunds.
- Durch ihre Ausbildung wird der Blindenführhund ein wertvoller Partner.
- Die blinden Helfer arbeiten mit einem vertrauenswürdigen Blindenführhund zusammen.
- Der Führhund wurde geschultert, um Menschen mit Behinderungen zu begleiten.
- Der Polizist hat einen starken und intelligenten Führhund zum Einsatz bringen müssen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Führhund
- Leitwolf
- Füsilier
- Treibhund
- Begleiter
- Kommandohund
- Orientierungshund
- Pfadfinder
- Schutzhund
- Vorläufer
- Vordermann
- Leitdiensttier
- Hundeführer
- Wegbegleiter
- Begleitwolf
- Führungshund
- Leitwolf
- Treiber
- Fahnenträger
- Spürhund (in bestimmten Kontexten, z.B. bei Suchdiensten)
- Orientierungshund
- Wegweiserhund
- Begleithund (im Allgemeinen)
- Gehilfehund
- Kommandohund
- Leitpferd (in Ausnahmefällen, z.B. bei speziellen Einsätzen)
- Steuerhund
- Anfuhrhund
- Zugtier (im übertragenen Sinne)
- Reihenhund (im militärischen Kontext)
- Führungshund
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Führhund
- Leitwolf
- Reiterhund
- Trapperhund
- Jagdhund
- Schutzhund
- Spurenhund
- Suchhund
- Rettungshund
- Polizeihund
- Wachhund
- Bewacherhund
- Militärhund
- Bordercollie (eine spezielle Hunderasse, die oft als Führhund eingesetzt wird)
- Gebirgshund
- Orientierungshund
- Begleithund
- Schutzhund
- Diensthund
- Polizeihund
- Suchhund
- Rettungshund
- Schmollhund (seltener)
- Leitwolf (insoweit ein Tier, aber nicht immer ein Hund)
- Arbeitshelfer (als Hilfskräfte)
- Arbeitspferd (nicht direkt ähnlich, aber eine Form von Arbeitstier)
- Lasttier (weiterhin Tiere, aber keine Hunde)
- Tragtier
- Transporttier (ähnlich zu Lasttier und Tragtier)
- Unterstützungshund (als Ergänzung zur Gruppe Diensthund und Polizeihund)
- Kriminalhund
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Führhund
🙁 Es wurde kein Antonym für Führhund gefunden.
Zitate mit Führhund
🙁 Es wurden keine Zitate mit Führhund gefunden.
Erklärung für Führhund
Blindenführhunde, umgangssprachlich Blindenhunde, sind speziell ausgebildete Assistenzhunde, die blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten sollen. Blindenführhunde gelten nach § 33 SGB V rechtlich als Hilfsmittel. Der Blindenhund „im Dienst“ ist in Deutschland an seinem weißen Führgeschirr erkennbar. Dieses ist ein Verkehrsschutzzeichen, das andere Verkehrsteilnehmer zu besonderer Rücksicht verpflichtet und mit dem sehbehinderte Fußgänger wie überhaupt mit dem Einsatz eines Führhundes zugleich ihrer Vorsorgepflicht nachkommen, ihre eingeschränkt sichere Beweglichkeit für andere Verkehrsteilnehmer erkennbar zu machen und teils zu kompensieren. Wie etwa die gepunktete gelbe Armbinde darf daher auch ein weißes Hundegeschirr ansonsten nicht im Straßenverkehr verwendet werden. Etwa ein bis zwei Prozent der Blinden in Deutschland besitzen einen Führhund. Gut ausgebildete Blindenhunde ermöglichen ihren Haltern ein hohes Maß an individueller Mobilität, Sicherheit und Unabhängigkeit und stellen dadurch einen entscheidenden Faktor für die gesellschaftliche Teilhabe blinder Menschen dar.
Quelle: wikipedia.org
Führhund als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Führhund hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Führhund" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.