Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Faksimile

🇩🇪 Faksimile
🇺🇸 Facsimile

Übersetzung für 'Faksimile' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Faksimile. Faksimile English translation.
Translation of "Faksimile" in English.

Scrabble Wert von Faksimile: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Faksimile

  • Im Faksimile sah man deutlich die verschiedenen Allographen, die im Originaltext verwendet wurden.
  • Das Dokument wurde mit einem Faksimile auf normalen Dokumentenpapier erzeugt.
  • Die Firma verwendet ein modernes Elektrofaksimileverfahren für den internen Kommunikationsprozess.
  • Durch das Elektrofaksimileverfahren konnten wir unsere Dokumente innerhalb von Minuten an das Hauptbüro senden.
  • Bei der Erstellung des Konzepts wurde ein komplexes Elektrofaksimileverfahren zur Visualisierung verwendet.
  • Der IT-Abteilung fiel es schwer, das alte Elektrofaksimileverfahren zu ersetzen durch ein neues modernes System.
  • Durch die Implementierung eines neuen Elektrofaksimileverfahrens konnten wir unsere Arbeitsprozesse erheblich beschleunigen.
  • Der Datenschutz war bei der Implementierung des neuen Elektrofaksimileverfahrens eine der wichtigsten Anforderungen.
  • Die Firma entschied sich für ein umfassendes Elektrofaksimileverfahren, das sowohl die Druck- als auch die Scan-Funktion beinhaltet.
  • Durch den Einsatz eines automatischen Elektrofaksimileverfahrens können wir unsere Dokumente schneller als jemals zuvor bearbeiten.
  • Die neue Software verwendet ein innovatives Elektrofaksimileverfahren, das auch Bildbearbeitung und -analyse beinhaltet.
  • Durch die Verwendung eines sicheren Elektrofaksimileverfahrens können wir unsere Daten sicher übertragen.
  • Das Unternehmen bevorzugte ein benutzerfreundliches Elektrofaksimileverfahren für seine Mitarbeiter.
  • Infolge der Umstellung auf ein neues Faksimile-System mussten wir neue Anleitungen für das Elektrofaksimileverfahren erstellen.
  • Wir nutzen ein professionelles Elektrofaksimileverfahren, um unsere Kundendienstberichte schnell und effizient zu übertragen.
  • Mit einem sicheren und hochentwickelten Elektrofaksimileverfahren können wir auch größere Datenmengen sicher bearbeiten.
  • Das Museum besitzt ein Faksimile des berühmten Leonardo-da-Vinci-Manuskripts.
  • Der historische Text wurde als Faksimile in einem Buch veröffentlicht.
  • Die Bibliothek hat ein Faksimile der alten Handschrift von Shakespeare.
  • Das Archiv bewahrt ein Faksimile eines mittelalterlichen Kodex auf.
  • Der Künstler schuf ein Faksimile seiner berühmtesten Skulptur.
  • Die Universität besitzt ein Faksimile des Originals einer wertvollen Urkunde.
  • Im Museum ist eine Ausstellung mit Faksimilen von historischen Dokumenten zu sehen.
  • Der Verleger veröffentlichte das Faksimile eines alten Manuskripts in einem Buch.
  • Die Schriftstelle besitzt ein Faksimile des Originaltextes einer bedeutenden literarischen Arbeit.
  • Im Archiv sind viele historische Dokumente als Faksimile aufbewahrt.
  • Der Historiker studierte ein Faksimile eines mittelalterlichen Dokuments.
  • Die Sammlung enthält mehrere Faksimile von wichtigen historischen Schriftstücken.
  • Das Faksimile des Originals einer berühmten Gemälde wurde in der Galerie ausgestellt.
  • Im Bibliothekssaal ist ein Faksimile eines alten Handschriften-Manuskripts zu sehen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Faksimile

Ähnliche Wörter für Faksimile

Antonym bzw. Gegensätzlich für Faksimile

🙁 Es wurde kein Antonym für Faksimile gefunden.

Zitate mit Faksimile

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Faksimile" enthalten.

„Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. [...] Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Qualität als alle anderen Völker. - ''Brief vom 3. Januar 1954 an den Philosophen Erich Gutkind, der Einstein eine Kopie seines Buches Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte geschickt hatte. Zitiert im vom 15.05.2008, vollständige Transkription des Briefes bei , Faksimile des Briefes und“

-

Albert Einstein

„Das denkwürdige Datum, an dem das Manifest der Kommunistischen Partei veröffentlicht wurde (Februar 1848), erinnert an unseren ersten und unanfechtbaren Eintritt in die Geschichte.“

- Anm.: Im Februar 1848 brachen mit der in Frankreich die in Europa aus; (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.1 ISBN 3-80150051-9

Antonio Labriola

„Der elektrische Strom setzt bei seinem Entstehen den umliegenden Äther in irgend eine, bisher ihrem Wesen nach noch nicht sicher bestimmte, momentane Bewegung.“

- Albert Einstein, 1894 oder 1895, "Über die Untersuchung des Ätherzustandes im magnetischen Felde", Faksimile in Physikalische Blätter, Heft 9, Jahrgang 27, , ,

„Der kritische Kommunismus fabriziert keine Revolutionen, er bereitet keine Insurrektion vor, er bewaffnet keine Revolten.“

- (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.23 ISBN 3-80150051-9

Antonio Labriola

„Die Proletarier können nur die Zukunft im Auge haben.“

- Antonio Labriola, (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Haupttext S.41 ISBN 3-80150051-9

Proletarier

„Ich bin kein Paladin von Marx, und ich nehme alle Kritiken an; ich bin selbst ein Kritiker in allem, was ich schreibe, und ich verleugne nicht den Satz: Verstehen heißt überwinden. Aber es scheint mir doch notwendig, hinzuzufügen: Überwinden heißt verstanden haben.“

- Antonio Labriola, zugeschrieben von Franz Mehring in: (17mb), Faksimile der Ausgabe von 1909, Neue Kritik Frankfurt 1970, Einleitung Mehring, S.1 ISBN 3-80150051-9

Karl Marx

Erklärung für Faksimile

Das Faksimile (lat. fac simile „mache es ähnlich“; Plural: Faksimiles oder Facsimilia) ist eine originalgetreue Nachbildung oder Reproduktion einer Vorlage, häufig im Falle historisch wertvoller gedruckter oder handschriftlich erstellter Dokumente. Früher kamen überwiegend drucktechnische Verfahren wie die lithografische Reproduktion oder der anastatische Druck und heute vor allem fotografische Verfahren zur Anwendung. Ein gutes Faksimile entspricht der Vorlage in Größe, Farbe und Erhaltungszustand. Handwerklich werden Faksimiles in Stichdruckverfahren wie Holzstich gearbeitet. Der technisch aufwendige, rasterlose Lichtdruck ergab früher die besten Ergebnisse, wird jedoch heute kaum mehr angewendet, nachdem sich digitale Reproduktionstechniken durchgesetzt haben. Aufgrund des hohen Aufwandes bei der Herstellung (die häufig auch eine Nachbildung des originalen Einbandes umfasst) sind Faksimiles verhältnismäßig teuer. Daher stellen manche Verlage neben dem vollständigen und originalgetreuen Faksimile eines bestimmten Originals auch verkleinerte oder anderweitig vereinfachte Varianten her. Auch Teil-Faksimiles, die etwa nur Illustrationen wiedergeben, sind üblich. Sie werden dann zu günstigeren Preisen, z. B. als Studienausgabe, angeboten. Gedruckte Faksimiles waren in früherer Zeit die einzige Möglichkeit, kostbare Handschriften originalgetreu der Forschung zugänglich zu machen, so dass sie von Bibliotheken und Forschungsinstituten erworben wurden. Heute wird dies zunehmend durch Digitalisierung geleistet, so dass Faksimiles eher im Kreis von Liebhabern und Sammlern ihren Absatz finden, zumal Bibliotheken oder Archive meist nicht mehr über die Mittel verfügen, die den Ankauf von Faksimiles ermöglichen würden. Allerdings bieten Faksimiles die Möglichkeit, Handschriften die in späterer Zeit zerteilt wurden und heute auf verschiedene Standorte verteilt sind (wie etwa das Lorscher Evangeliar) zumindest in der Nachbildung originalgetreu wieder zusammenzufügen. Der Begriff Faksimile wird darüber hinaus als Bezeichnung für die elektronischen Abbilder von Dokumenten benutzt, die in Dokumentenmanagement-, Archiv- oder Enterprise-Content-Management-Systemen eingescannt worden sind. Der Begriff Fax für eine Fax-Übermittlung leitet sich ebenfalls von Faksimile ab. Eine Abbildung des reinen Textes im nicht originalgetreuen Layout bezeichnet man hingegen als Nachdruck.

Quelle: wikipedia.org

Faksimile als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Faksimile hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Faksimile" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Faksimile
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Faksimile? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Faksimile, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Faksimile, Verwandte Suchbegriffe zu Faksimile oder wie schreibtman Faksimile, wie schreibt man Faksimile bzw. wie schreibt ma Faksimile. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Faksimile. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Faksimile richtig?, Bedeutung Faksimile, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".