Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fehlbrand

🇩🇪 Fehlbrand
🇺🇸 Incorrect firing

Übersetzung für 'Fehlbrand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fehlbrand. Fehlbrand English translation.
Translation of "Fehlbrand" in English.

Scrabble Wert von Fehlbrand: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fehlbrand

  • Der Pilot bemerkte, dass der Motor ein Fehlbrand aufgewiesen hatte.
  • Nach dem Unfall wurde festgestellt, dass ein Fehlbrand in den Zündkerzen vorgelegen hatte.
  • Die Ermittler ermittelten, ob es bei der Explosion ein Fehlbrand gegeben hatte.
  • Der Chefkoch war besorgt, weil ein Fehlbrand im Ofen die ganze Küche gefährdet hatte.
  • Nach dem Fehlstart wurde festgestellt, dass ein Fehlbrand in den Raketentriebwerken vorgelegen hatte.
  • Die Brandinspektion fand Hinweise auf einen möglichen Fehlbrand bei der Herstellung von Kunststoffen.
  • Der Ingenieur analysierte die Daten und kam zu dem Schluss, dass ein Fehlbrand der Ursache für den Motorversagen war.
  • Bei der Untersuchung des Absturzes wurde festgestellt, dass ein Fehlbrand in der Triebwerksanlage vorgelegen hatte.
  • Der Schweißer achtete darauf, dass kein Fehlbrand auftritt, als er die Metallteile zusammenfügte.
  • Die Explosion war vermutlich das Ergebnis eines Fehlbrands bei der Lagerung von Chemikalien.
  • Nach dem Brand fand man Hinweise auf einen möglichen Fehlbrand in der Nähe des Herdofens.
  • Der Automechaniker suchte nach Ursachen für den motorischen Fehlbrand und entdeckte ein Defekt an der Zündkerze.
  • Die Ingenieure identifizierten ein Systemfehler, der zu einem Fehlbrand bei der Stromversorgung führte.
  • Der Brandfachmann war besorgt über die möglichen Folgen eines Fehlbrands beim Umgang mit Chemikalien.
  • Bei der Inspektion des Kraftwerks wurden Hinweise auf einen möglichen Fehlbrand in den Kesselanlagen gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fehlbrand

  • Schadbrand
  • Defektrand
  • Verbrennungsmangel
  • Falschbrand
  • Unvollständiger Brand
  • Unvollkommener Brand
  • Mangelnder Brand
  • Verfehlter Brand
  • Fehlgeführter Brand
  • Beraubter Brand (in der Schweiz)
  • Schadhaufen
  • Verbrennungsmangelschaden
  • Defektbrand
  • Ungeschickt gelagerter Brand
  • Minderwertiger Brand

Ähnliche Wörter für Fehlbrand

  • Fehlbrande
  • Fehlbrände
  • Fehlbränden
  • Fehlbrandes
  • Fehlbrands

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fehlbrand

🙁 Es wurde kein Antonym für Fehlbrand gefunden.

Zitate mit Fehlbrand

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fehlbrand gefunden.

Erklärung für Fehlbrand

Fehlbrand ist ein Fachausdruck, der in der Töpferei und keramischen Brenntechnik verwendet wird, davon abgeleitet auch im archäologischen Sprachgebrauch benutzt wird. Er bezeichnet nichtgewünschte Ergebnisse, Produktionsabfälle und Ausschussware, die beim Brennen von Ton anfallen. Insbesondere die vorindustrielle Massenproduktion von Keramikgeschirr war störanfällig. Sie begann in Europa in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts, wo professionalisierte, arbeitsteilig organisierte Töpferbetriebe die zuvor subsistenzwirtschaftliche Töpferwarenherstellung ablösten. Die römische Massenproduktion wurde überregional gehandelt und verdrängte die indigene freihandgefertigte Keramik mit meist nur lokaler Verbreitung. Im gesamten Herstellungsprozess konnte es bei der Massenherstellung zu Störungen kommen. Begonnen bei der Auswahl der Rohstoffe und Werkzeuge, der Aufbereitung des Tons, aber auch beim Formen der Gefäße, beim Trocknen und insbesondere beim Brennen waren Fehlentwicklungen möglich. Durch solche Störungen konnte es zur Beeinträchtigung der Produktqualität und sogar zum Totalverlust einer gesamten Ofenbeladung kommen. Das Resultat waren Deformationen, miteinander verbackene oder stapelweise verschmolzene Gefäße, Brandrisse und Überfeuerung des Scherbens. Im Fundspektrum archäologischer Fundplätze ermöglichen Fehlbrände eine Abgrenzung lokaler Produktion von Importware. Bei importierter Ware kommen Fehlbrände nur selten vor, da diese in der Regel nicht in den Fernhandel gelangten. Dagegen werden im Umfeld von Töpfereien häufig Produktionsabfälle und Ausschussware angetroffen. Ein gehäuftes Auftreten von Fehlbränden im Fundspektrum kann demnach auf eine nahegelegene Töpferwerkstatt hindeuten. Unbrauchbare Fehlbrände bzw. Brennprodukte, die nicht den Qualitätsansprüchen des Töpfers entsprachen, wurden meist in Abwurfhalden oder -gruben entsorgt. Sie kommen aber auch heute noch als Ware zweiter Wahl in den Handel.

Quelle: wikipedia.org

Fehlbrand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fehlbrand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fehlbrand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fehlbrand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fehlbrand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fehlbrand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fehlbrand, Verwandte Suchbegriffe zu Fehlbrand oder wie schreibtman Fehlbrand, wie schreibt man Fehlbrand bzw. wie schreibt ma Fehlbrand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fehlbrand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fehlbrand richtig?, Bedeutung Fehlbrand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".