Wie schreibt man Feuerfestmaterial?
Wie schreibt man Feuerfestmaterial?
Wie ist die englische Übersetzung für Feuerfestmaterial?
Beispielsätze für Feuerfestmaterial?
Anderes Wort für Feuerfestmaterial?
Synonym für Feuerfestmaterial?
Ähnliche Wörter für Feuerfestmaterial?
Antonym / Gegensätzlich für Feuerfestmaterial?
Zitate mit Feuerfestmaterial?
Erklärung für Feuerfestmaterial?
Feuerfestmaterial teilen?
Feuerfestmaterial {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Feuerfestmaterial
🇩🇪 Feuerfestmaterial
🇺🇸
Refractory material
Übersetzung für 'Feuerfestmaterial' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Feuerfestmaterial.
Feuerfestmaterial English translation.
Translation of "Feuerfestmaterial" in English.
Scrabble Wert von Feuerfestmaterial: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Feuerfestmaterial
- Die Hersteller von Feuerfassungen verwenden spezielles Feuerfestmaterial.
- Das Feuerfestmaterial in der Backofenplatte ist besonders widerstandsfähig.
- Die Industrie benötigt viel Feuerfestmaterial für die Anlagenbau.
- Der Ofenhandschuh aus Feuerfestmaterial schützt vor Verbrennungen.
- Bei der Wiederherstellung des historischen Herdofens verwendet man spezielles Feuerfestmaterial.
- Die Feuerfassung besteht aus einem speziellen Feuerfestmaterial, das bei hohen Temperaturen bestehen bleibt.
- Das Unternehmen produziert Feuerfestmaterial für die Fertigung von Feuerfassungen.
- Die Keramik-Produkte werden mit Feuerfestmaterial beschichtet, um eine erhöhte Temperaturbeständigkeit zu erreichen.
- Für die Herstellung eines Kachelofens benötigt man ein spezielles Feuerfestmaterial.
- Die Forscher suchen nach neuen Materialien, die das aktuelle Feuerfestmaterial ersetzen könnten.
- In der Keramik-Industrie verwendet man verschiedene Arten von Feuerfestmaterial für die Herstellung verschiedener Produkte.
- Die Hersteller von Gaskesseln verwenden oft spezielles Feuerfestmaterial, um einen effizienten Wärmespeichereffekt zu erzeugen.
- Der Ofenbauer benötigt Feuerfestmaterial, um eine fehlerfreie Fertigstellung des Backofens sicherzustellen.
- Die Firma beschäftigt sich mit der Entwicklung von neuen und effizienteren Feuerfestmaterialien für die industrielle Herstellung.
- Der Schweißer verwendet ein spezielles Feuerfestmaterial, um seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze zu erhöhen.
- Die Feuerfestmaterialien werden zur Abdichtung von Schornsteinen verwendet.
- Die Firma liefert hochwertige Feuerfestmaterialien für die Industrie.
- Mit den Feuerfestmaterialien können wir unsere Kessel und Behälter sicher nutzen.
- Die Auswahl der richtigen Feuerfestmaterialien ist wichtig für eine langfristige Leistung.
- Wir verwenden Feuerfestmaterialien, um unsere Maschinen zu schützen.
- Die Feuerfestmaterialien werden auch zur Abdichtung von Öfen verwendet.
- Mit Feuerfestmaterialien können wir unseren Schornstein sicher warten.
- Die Firma importiert hochwertige Feuerfestmaterialien aus aller Welt.
- Wir bieten ein breites Sortiment an Feuerfestmaterialien für verschiedene Anwendungen.
- Die Installation von Feuerfestmaterialien ist wichtig für die Sicherheit der Anlage.
- Mit den Feuerfestmaterialien können wir unsere Kessel und Maschinen sicher betreiben.
- Die Auswahl der richtigen Feuerfestmaterialien hängt von den spezifischen Bedürfnissen ab.
- Wir verwenden Feuerfestmaterialien, um unsere Öfen und Kessel zu schützen.
- Die Firma bietet eine breite Palette an Feuerfestmaterialien für verschiedene Industrien an.
- Mit Feuerfestmaterialien können wir die Leistung unserer Anlagen verbessern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Feuerfestmaterial
- Keramik
- Schamottestein
- Alumina-Ziegel
- Steinzeug
- Feuerglas
- Glimmerstein
- Klinkersteine
- Silikatziegel
- Magneziesteine
- Thermoziegel
- Hochtemperatur-Materialien (HTM)
- Refraktorische Materialien
- Erdschalenkeramik (ESK)
- Granulat (z.B. aus Alumina oder Magnesia)
- Pyromer Keramik
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Feuerfestmaterial
- Keramik
- Glasfasermatratz
- Steinzeug
- Feuerbeständige Materialien
- Hochtemperatur-Material
- Keramikfaser
- Quarzglas
- Schmelztiegelmaterial
- Hochtemperatur-Keramik
- Refraktarischer Ton
- Magnesia-Steinzeug
- Zementsteine
- Feuerbeständiges Material
- Brandfestes Material
- Hochtemperatur-Fasermatratz
- Hinweis: Diese Wörter sind nicht immer 100% identisch mit "Feuerfestmaterial", aber sie stehen im Zusammenhang und beschreiben ähnliche Eigenschaften oder Anwendungen.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Feuerfestmaterial
🙁 Es wurde kein Antonym für Feuerfestmaterial gefunden.
Zitate mit Feuerfestmaterial
🙁 Es wurden keine Zitate mit Feuerfestmaterial gefunden.
Erklärung für Feuerfestmaterial
Als feuerfeste Werkstoffe oder Hochtemperaturwerkstoffe bezeichnet man in der Technik im Allgemeinen keramische Erzeugnisse und Werkstoffe mit einer Einsatztemperatur von über 600 °C. Laut Definition (DIN 51 060) sind jedoch nur Werkstoffe mit einem Kegelfallpunkt größer SK 17 (= ISO 150) – was in etwa 1500 °C entspricht – als feuerfest zu bezeichnen. Diese Grenztemperatur entspricht ungefähr dem Schmelzpunkt von Eisen und ist zoll- und bergbaurechtlich von Belang.
Zu den feuerfesten Werkstoffen im weitesten Sinne könnten auch die im Bauwesen verwendeten Brandschutzplatten gezählt werden, die teilweise ähnlich aufgebaut sind, teilweise jedoch nur für einmalige Brandbeanspruchung ausgelegt sind, so etwa GKF Gipskartonplatten.
Die Hauptkomponenten anorganischer nichtmetallischer Materialien (Keramik und Glas, Glaskeramik, Glasfasern und Mineralfasern) sind die Oxide Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Zirconiumoxid und Chromoxid. Zudem sind Kohlenstoff (C) und Siliciumcarbid (SiC) wichtige Komponenten. Außerdem muss man die sog. Refraktärmetalle (Molybdän, Wolfram) sowie die Platingruppenmetalle (Edelmetalle) und ihre Legierungen auf Grund ihrer hohen Schmelzpunkte und ihrer chemischen Beständigkeit gegenüber vielen Schlacken und Schmelzen zu den feuerfesten Werkstoffen zählen.
Genauer wäre folgende Definition: Refraktärwerkstoffe sind metallische und keramische Materialien für Einsatztemperaturen (ab 300 °C) über 600 °C (hier gibt es keine allgemeingültige Definition!) bis über 1700 °C, die im direkten Wärmekontakt zu einem Hochtemperaturprozess (z. B.: Schmelzen von Metallen oder Glas; Brennen von Keramik) und zu seinen thermischen Folge- und Nebenprozessen (Formgebung, Wärmebehandlung,..) stehen.
Hauptanwendungszweck der feuerfesten Werkstoffe sind also Ofenauskleidungen der Eisen- und Stahl-, Glas-, Aluminium-, Zement- und keramischen Industrie sowie formgebende Werkzeuge in den genannten Industriezweigen. Dabei spielt bei der Auswahl der für einen Prozess geeigneten Werkstoffe nicht nur die Temperatur eine wichtige Rolle, sondern auch die Atmosphäre, die minimale zeitliche Haltbarkeit bzw. Einsatzfähigkeit, die chemische Beständigkeit, die erreichbare mechanische Festigkeit u. a. m.
Quelle: wikipedia.org
Feuerfestmaterial als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feuerfestmaterial hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feuerfestmaterial" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.