Wie schreibt man Feuerloch?
Wie schreibt man Feuerloch?
Wie ist die englische Übersetzung für Feuerloch?
Beispielsätze für Feuerloch?
Anderes Wort für Feuerloch?
Synonym für Feuerloch?
Ähnliche Wörter für Feuerloch?
Antonym / Gegensätzlich für Feuerloch?
Zitate mit Feuerloch?
Erklärung für Feuerloch?
Feuerloch teilen?
Feuerloch {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Feuerloch
🇩🇪 Feuerloch
🇺🇸
Fire hole
Übersetzung für 'Feuerloch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Feuerloch.
Feuerloch English translation.
Translation of "Feuerloch" in English.
Scrabble Wert von Feuerloch: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Feuerloch
- Im Wald fand ich ein Feuerloch, wo offenbar jemand vor kurzem gebrannt hat.
- Die Feuerloch-Forscher haben ein neues Konzept entwickelt, um die Ursache der Brände zu verstehen.
- Das Feuerloch im Keller war ein Zeichen dafür, dass das Haus nicht sicher für Mieteinnehmer ist.
- Der Wanderer entdeckte ein altes Feuerloch in den Bergen und machte sich Notizen.
- Die Feuerloche sind ein wichtiger Hinweis auf die Aktivitäten der Ureinwohner.
- Das Feuerloch im Gemüsehof ist ein Zeichen dafür, dass man nicht sorgfältig genug war.
- Die Forscher entdeckten in den Wetterberichten Hinweise auf ein altes Feuerloch.
- Das Haus hatte ein Feuerloch im Dach und war somit nicht für die Unterkunft geeignet.
- Der Geologe fand einen fossilen Feuerloch in der Nähe eines alten Bergwerks.
- Das Feuerloch im Kamin ist ein Zeichen dafür, dass der Schornstein nicht richtig funktioniert.
- Die Feuerloche sind ein wichtiger Teil der Geschichte des Dorfes und werden als Museumsobjekte aufbewahrt.
- Der Naturwissenschaftler fand ein altes Feuerloch in einer Höhle und nahm Proben.
- Das Feuerloch im Wohnzimmer ist ein Zeichen dafür, dass man vorsichtiger sein muss bei der Verwendung von Kaminen.
- Die Feuerwehr muss sich um die Reinigung der Feuerlöcher kümmern.
- Die Gebäudesicherheit sieht vor, dass alle Räume über Feuerlöcher ausgerüstet sein müssen.
- Durch die Brandschutzmaßnahmen wurden die Feuerlöcher in allen Stockwerken des Hochhauses entfernt.
- Es ist wichtig, regelmäßig die Feuerlöcher zu reinigen und zu warten.
- Die Baufirma wurde aufgefordert, die unzulänglichen Feuerlöcher schnell zu reparieren.
- Die Feuerwehrleute sind dafür verantwortlich, das Feuer in den Feuerlöchern vollständig auszudrücken.
- Durch die Feuerlöcher dringt der Rauch in alle Räume des Gebäudes ein.
- Der Brandschutzexperte empfiehlt, regelmäßig die Feuerlöcher zu überprüfen und zu reinigen.
- Die neuen Feuerlöcher sind mit modernen Brandmeldern ausgerüstet.
- Die Baustelle musste wegen der defekten Feuerlöcher vorübergehend geschlossen werden.
- Die Feuerwehr hat die Aufgabe, die Sicherheit von Feuerlöchern zu überprüfen und zu verbessern.
- Durch die neue Brandschutzanlage wurden alle Feuerlöcher in der Schule entfernt.
- Die Mitarbeiter sind für das Warten und Reinigen der Feuerlöcher verantwortlich.
- Der Architekt muss sicherstellen, dass alle Räume über ausreichende Feuerlöcher haben.
- Durch die regelmäßige Überprüfung der Feuerlöcher konnten mehrere Brandgefahren vermieden werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Feuerloch
- Löcherbrand
- Brandherd
- Feuerring
- Glut
- Blase
- Schlammpunkt
- Brennpunkt
- Zündstelle
- Flamme
- Kessel (in Bezug auf eine Brandleiter)
- Heerd (ein altes Wort für einen Brennpunkt einer Feuerschneise)
- Löcher
- Glutkessel (in einigen Regionen Deutschland bekannt)
- Brandpflaster
- Brennspur
- Hinweis: Es gibt einige lokale Unterschiede, daher ist es wichtig, die Kontexte und Regionen zu berücksichtigen.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Feuerloch
- Löcher
- Loch
- Brandlöcher
- Kerbe
- Rille
- Spalte
- Einschussloch (im Kontext von Schusswunden oder Gewehren)
- Abbrandloch
- Brandherd
- Brennpunkt
- Flammenloch
- Rauchlöcher (bezeichnet oft die Ausläufer eines brennenden Feuers)
- Schmiedeloch (kann sich auf ein Loch beziehen, wo Schmiedearbeiten durchgeführt werden)
- Abgasloch (im Kontext von Kraftfahrzeugen oder anderen Maschinenteilen)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Feuerloch
🙁 Es wurde kein Antonym für Feuerloch gefunden.
Zitate mit Feuerloch
🙁 Es wurden keine Zitate mit Feuerloch gefunden.
Erklärung für Feuerloch
Eine Feuertür oder auch Feuerklappe ist ein Teil der Kesselausrüstung einer Dampflokomotive.
Das zur Beschickung der Feuerbüchse dienende Feuerloch in der Stehkesselrückwand wird durch eine Feuertür verschlossen. Während in der Frühzeit des Dampflokomotivbaus noch vorwiegend Schiebe-, Doppelschiebe- oder einfache Drehtüren verwendet wurden, kam ab der Entwicklung deutscher Einheitslokomotiven hauptsächlich die nach innen aufschlagende Kipptür der Bauart Marcotty zum Einsatz. Hauptvorteil der Kipptür ist, dass sie bei plötzlich auftretendem Überdruck in der Feuerbüchse, der beim Platzen von Heiz- oder Überhitzerrohren entstehen kann, zuschlägt und das Personal vor Verbrühungen oder Verbrennungen schützt. Zum Schutz vor starkem Abbrand hat die Marcotty-Feuertür an der Innenseite ein leicht zu wechselndes Schutzblech. Die Kipptür wird durch isolierte Griffe an den Gegengewichten durch Lokomotivführer oder Heizer bedient und rastet in geschlossenem, geöffnetem und halbgeöffnetem Zustand (zum Bearbeiten des Feuers) ein. Seitlich der Tür befinden sich im Türrahmen (Türgeschränk) Luftkanäle mit Rückschlagklappen, durch die Luft hinter der geschlossenen Tür in die Feuerbüchse einströmen kann (Oberluft). Dadurch wird bei verschlacktem Feuer ein Luftmangel vermieden und gleichzeitig der Feuerlochring gekühlt. Bei deutschen Lokomotiven sind zwei Baugrößen der Marcotty-Feuertür bekannt. Während die kleine Feuertür vorwiegend auf Schmalspur- und Länderbahnlokomotiven eingebaut ist, findet man die größere Bauart nur auf regelspurigen Dampflokomotiven.
Auch Lokomotiven mit einer mechanischen Rostbeschickung (Stoker), Kohlenstaub- oder Ölfeuerung haben Feuertüren einfachster Bauart, die zur Kontrolle des Feuers, zum Reinigen des Rostes oder des Feuerkastens notwendig sind. Diese Feuertüren sind oft als Drehtüren ausgeführt und mit Vorreibern verschlossen. Bei der Ölfeuerung wird meist noch eine Geräuschdämmung eingebaut.
Mit Dreh- oder Schiebetüren (oberes Bild) sind ältere Dampflokomotiven oder Schmalspurlokomotiven ausgerüstet. Bei den Einheitslokomotiven der Deutschen Bundesbahn ab 1950 wurde vielfach auch eine vereinfachte Kipptür verwendet, bei der die seitlichen Luftkanäle fortgefallen sind. Über der Tür ist eine kleine Schauluke, durch die das Feuer bei geschlossener Feuertür beobachtet werden kann.
Quelle: wikipedia.org
Feuerloch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feuerloch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feuerloch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.