Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Feuerverzinken

🇩🇪 Feuerverzinken
🇺🇸 Hot-dip galvanizing

Übersetzung für 'Feuerverzinken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Feuerverzinken. Feuerverzinken English translation.
Translation of "Feuerverzinken" in English.

Scrabble Wert von Feuerverzinken: 20

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Feuerverzinken

  • Durch das Feuerverzinken des Daches ist es widerstandsfähig gegen extreme Wetterbedingungen.
  • Der Werkstoffkundler beobachtete das Feuerverzinken eines Stahls bei hohen Temperaturen.
  • Durch das Feuerverzinken ist der Metallgegenstand jetzt korrosionsbeständig und langlebig.
  • Der Chemiker untersuchte die Auswirkungen von Feuerverzinken auf die Eigenschaften des Materials.
  • Durch Feuerverzinken sind Stahlelemente jetzt in der Lage, extreme Bedingungen zu bestehen.
  • Die Oberfläche des Rohstahls wurde durch das Feuerverzinken vor dem Auftragen einer Schicht automatischer Schutz an der Stelle von einem schützenden Farbüberzug durch den Antrag eines Automatenstahl mit einer Menge an Beschichtungen aus verschiedenen Materialien verbessert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Feuerverzinken

Ähnliche Wörter für Feuerverzinken

  • Galvanisieren
  • Verzinke
  • Zinken
  • Lackieren
  • Beschichten
  • Schutzlackieren
  • Korrosionsbeständig machen
  • Edelmetallieren (in bestimmten Fällen)
  • Metallieren
  • Oxidieren (entgegen der Erwartung, da dies oft eine Prozessart ist)
  • Nitrieren
  • Chromaten
  • Anodisieren (für Metalle wie Aluminium)
  • Porzellanieren (eine Oberflächenschutztechnik)
  • Hier sind 15 Wörter
  • Galvanisieren
  • Verzinke
  • Zinken
  • Lackieren
  • Beschichten
  • Schutzlackieren
  • Korrosionsbeständig machen
  • Edelmetallieren
  • Metallieren
  • Oxidieren
  • Nitrieren
  • Chromaten
  • Anodisieren
  • Porzellanieren
  • Metallprägen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Feuerverzinken

🙁 Es wurde kein Antonym für Feuerverzinken gefunden.

Zitate mit Feuerverzinken

🙁 Es wurden keine Zitate mit Feuerverzinken gefunden.

Erklärung für Feuerverzinken

Das Feuerverzinken ist ein Verfahren, um Stahl vor Korrosion (Rost) zu schützen. Durch Feuerverzinken wird ein metallischer Zinküberzug auf Eisen oder Stahl durch Eintauchen in geschmolzenes Zink oder eine Zinklegierung (bei etwa 450 °C) aufgebracht. Dabei bildet sich an der Berührungsfläche eine widerstandsfähige intermetallische Phase aus Eisen und Zink (und ggf. weiteren Legierungsbestandteilen der Zinkschmelze, z. B. Aluminium oder Magnesium) und darüber eine sehr fest haftende reine Zinkschicht. Feuerverzinken ist eine von mehreren Verzinkungsmethoden. Bei der Feuerverzinkung wird zwischen (diskontinuierlicher) Stückverzinkung und Dünnschichtverzinkung sowie (kontinuierlicher) Bandverzinkung unterschieden. Sowohl das Stückverzinken, das Dünnschichtverzinken als auch das Bandverzinken sind genormte Verfahren. Das Stückverzinken ist in EN ISO 1461 geregelt, das Dünnschichtverzinken in DIN 50997 und das Bandverzinken von Blechen in EN 10143 und EN 10346. Kontinuierlich verzinkter Stahl ist ein Vorprodukt (Halbzeug), das nach dem Verzinken durch Umformen, Stanzen und Zuschneiden weiterverarbeitet wird. Hierdurch wird an den Schnitt- und Stanzkanten die schützende Zinkschicht zerstört. Im Gegensatz dazu werden bei den diskontinuierlichen Feuerverzinkungsverfahren des Stück- und Dünnschichtverzinkens Bauteile wie zum Beispiel Treppenkonstruktionen oder Fahrwerkskomponenten erst gefertigt und anschließend feuerverzinkt. Hierdurch sind die Bauteile rundum vor Korrosion geschützt. Stück-, Dünnschicht- und Bandverzinken unterscheiden sich zudem hinsichtlich der verwendeten Zusammensetzung der Zinkschmelze sowie der Zinkschichtdicke, wodurch sich unterschiedliche Schutzdauern ergeben können. Bei der Stückverzinkung wird gemäß EN ISO 1461 eine Zinkschmelze mit einem Mindest-Zinkgehalt von 98 % verwendet, wohingegen die Dünnschichtverzinkung auf einer Zink-Aluminium-Legierung mit einem mittleren Zinkgehalt von 95 % (zulässig 94–96 %) und einem mittleren Aluminium-Gehalt von 5 % (zulässig 4–6 %) basiert. Bei der kontinuierlichen Feuerverzinkung kommen sowohl Zink-, Zink-Aluminium- als auch Zink-Aluminium-Magnesium-Schmelzen zur Anwendung. Die Überzugsdicke von kontinuierlich feuerverzinkten Band und Blechen liegt zwischen 7 und 42 µm, die durch Dünnschichtverzinken aufgebrachten Zink-Aluminiumüberzüge haben eine durchschnittliche Dicke von 5 bis 15 µm. Die Zinkschichtdicken von stückverzinkten Stahlteilen liegen üblicherweise zwischen 50 und 150 µm.

Quelle: wikipedia.org

Feuerverzinken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Feuerverzinken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Feuerverzinken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Feuerverzinken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Feuerverzinken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Feuerverzinken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Feuerverzinken, Verwandte Suchbegriffe zu Feuerverzinken oder wie schreibtman Feuerverzinken, wie schreibt man Feuerverzinken bzw. wie schreibt ma Feuerverzinken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Feuerverzinken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Feuerverzinken richtig?, Bedeutung Feuerverzinken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".