Wie schreibt man Fischerring?
Wie schreibt man Fischerring?
Wie ist die englische Übersetzung für Fischerring?
Beispielsätze für Fischerring?
Anderes Wort für Fischerring?
Synonym für Fischerring?
Ähnliche Wörter für Fischerring?
Antonym / Gegensätzlich für Fischerring?
Zitate mit Fischerring?
Erklärung für Fischerring?
Fischerring teilen?
Fischerring {m} [relig.] (Anulus piscatoris)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Fischerring
🇩🇪 Fischerring
🇺🇸
Fishing ring
Übersetzung für 'Fischerring' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Fischerring.
Fischerring English translation.
Translation of "Fischerring" in English.
Scrabble Wert von Fischerring: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Fischerring
- Der Fischerring wurde als Beweis für die erfolgreiche Jagd auf einen großen Fischen verwendet.
- Ein Fischerring ist ein Symbol für den Erfolg eines Anglers in der Sportfischerei.
- Der Fischerring war ein wichtiger Teil der Ausstattung eines Fischerbootes.
- Der Fischerring wurde oft zusammen mit anderen Artefakten im Museum ausgestellt.
- In der Mythologie wird der Fischerring oft mit Glück und Abenteuer in Verbindung gebracht.
- Ein Fischerring war ein wertvoller Besitz für jeden Angler, der sich in seiner Leidenschaft erkannt fühlte.
- Der Fischerring wurde von Generation zu Generation weitergegeben und ist heute ein Familienbesitz.
- Ein Fischerring war ein Zeichen für den Erfolg eines Anglers, aber auch für seine Geduld und Hartnäckigkeit.
- Der Fischerring wird heute noch bei einigen Sportfischen verwendet, um die Größe des gefangenen Fisches nachzumessen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Fischerring
- Flossenring
- Ringfisch
- Anulus (im weitesten Sinne)
- Fischkragen
- Schwanzschild
- Rückenring
- Wirbelring
- Korallenring (bezogen auf bestimmte Arten von Fischen)
- Kaulschwanz
- Wirbelfilamente
- Körnerring
- Wirbelkragen
- Rumpfring
- Schwanzring
- Caudalringe (im Kontext von Wirbellosen)
- Hinweis: Einige dieser Begriffe sind speziell für bestimmte Arten von Fischen oder Tieren relevant, andere könnten in anderen Zusammenhängen verwendet werden.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Fischerring
- Ringflossen (insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten Fischarten)
- Flossringe
- Ringfisch
- Anulus (direkt ins Lateinische übersetzt)
- Schwanzring (bei einigen Fischen die Struktur am Ende des Schwanzes)
- Diskus (insbesondere für Fische mit einem diskusartigen Körperbau)
- Ohrbüschel (bei einigen Fischen sind das Ringflossen verlängert und bilden einen Ohr aus)
- Zierelement (bezieht sich auf die Ästhetik des Fischerrings)
- Anästomie (insbesondere in der Wundheilung, bei Fischen werden auch Wunden durch Anästomien repariert)
- Wirbelringe (sind eine Kette aus Wirbeln, können als Ringflossen interpretiert werden)
- Segelring
- Flossenring
- Schuppenring
- Gliederungsbüschel (im Zusammenhang mit der Struktur von Muscheln und anderen Tieren)
- Dorsalring
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Fischerring
🙁 Es wurde kein Antonym für Fischerring gefunden.
Zitate mit Fischerring
🙁 Es wurden keine Zitate mit Fischerring gefunden.
Erklärung für Fischerring
Der Fischerring (lat.: anulus piscatoris) ist seit dem 14. Jahrhundert der Amtsring der Päpste. Auf der Ringplatte ist neben dem Namen des Papstes der Apostel Petrus dargestellt, der in einem Kahn stehend ein Fischernetz einzieht. Dies bezieht sich auf die Berufung Petri und seines Bruders Andreas zu „Menschenfischern“ (Mk 1,17 , Mt 4,19 , Lk 5,10 ).
Der Ring wurde bis 1843 als Siegelring zur Besiegelung bestimmter päpstlicher Schreiben verwendet. Er wird dem Papst einige Tage nach der Wahl im Konklave im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes zur Amtseinführung zusammen mit dem Pallium überreicht und nach seinem Tod bei der ersten Vollversammlung der Kardinäle vor den Augen der Anwesenden vom Camerlengo mit einem silbernen Hammer zerschlagen. Theoretisch soll der Ring in so viele Teile zerschlagen werden, wie es der Anzahl an Kardinälen entspricht. Dies symbolisiert den Übergang der päpstlichen Macht auf das Kardinalskollegium während der Sedisvakanz. Der Stein – falls vorhanden – kann nach der Wahl des Nachfolgers in den Fischerring des neuen Papstes eingearbeitet werden; Papst Benedikt XVI. trug einen Ring ohne Stein. Nach dem Amtsverzicht Papst Benedikts zum 28. Februar 2013 wurde sein Ring durch eine die Ringplatte zertrennende Gravur entwertet, um Missbrauch zu verhindern, auf die vollständige Zerstörung des Rings wurde verzichtet.
Benedikts Nachfolger Franziskus wählte keinen Fischerring aus Gold, sondern einen vergoldeten Silberring. Dass ein Papst einen Ring aus Silber wählt, gilt als selten, aber nicht als Einzelfall. Als ungewöhnlich und wohl auch einzigartig wird hingegen die Tatsache angesehen, dass sich Franziskus für einen Ring entschied, der nicht eigens für seine Amtseinführung entworfen, sondern auf der Grundlage eines bereits vorhandenen Ringes angefertigt wurde.
Der Fischerring ist eine der Insignien des Papstes und gehört zu den Pontifikalien; Bischöfe tragen einen Bischofsring. Traditionsgemäß knien Gläubige zum Zeichen der Achtung und Verehrung vor dem Amt des Papstes als unmittelbarem Nachfolger des heiligen Petrus nieder und küssen den Ring.
Quelle: wikipedia.org
Fischerring als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fischerring hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fischerring" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.