Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fließfähigkeit

🇩🇪 Fließfähigkeit
🇺🇸 Flowability

Übersetzung für 'Fließfähigkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fließfähigkeit. Fließfähigkeit English translation.
Translation of "Fließfähigkeit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Fließfähigkeit

  • Die Reinigung mit einem Absaugschlauch verbesserte die Fließfähigkeit des Systems.
  • Die Fließfähigkeit der Produktion wurde kontinuierlich verbessert.
  • Die Maschine benötigt eine hohe Fließfähigkeit für die Herstellung von Mikrochips.
  • Durch Schulung können Mitarbeiter ihre Fließfähigkeit steigern.
  • Die Fließfähigkeit in der Fabrik ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg.
  • Wir haben unsere Fließfähigkeit durch Modernisierung unserer Anlagen erhöht.
  • Der Prozess benötigt eine hohe Fließfähigkeit, um effizient zu sein.
  • Die Optimierung des Prozesses verbesserte die Fließfähigkeit erheblich.
  • Wir arbeiten daran, die Fließfähigkeit in der Produktion weiter zu steigern.
  • Die Fließfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt im Rahmen der Qualitätssicherung.
  • Durch Implementierung von Lean-Prinzipien können wir unsere Fließfähigkeit erhöhen.
  • Die Mitarbeiter haben ihre Fließfähigkeit durch Schulung und Training verbessert.
  • Die Erhöhung der Fließfähigkeit ist ein wichtiger Schritt zum Erfolg.
  • Durch Analyse von Prozessen können wir unsere Fließfähigkeit verbessern.
  • Die Fließfähigkeit in der Logistik ist ein wichtiger Faktor für die Lieferantenverwaltung.
  • Wir haben unsere Fließfähigkeit durch Implementierung von ERP-Systemen gesteigert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fließfähigkeit

Ähnliche Wörter für Fließfähigkeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fließfähigkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Fließfähigkeit gefunden.

Zitate mit Fließfähigkeit

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fließfähigkeit gefunden.

Erklärung für Fließfähigkeit

Die Viskosität ist die Eigenschaft eines fließfähigen (vorwiegend flüssigen oder gasförmigen) Stoffsystems, unter Einwirkung einer Spannung zu fließen und irreversibel deformiert zu werden. Die bei der Verformung aufgenommene Spannung hängt dabei nur von der Verformungsgeschwindigkeit ab. Ebenso kann die Spannung als Ursache der Verformungsgeschwindigkeit angesehen werden. Sie bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden). Sie resultiert zu einem Teil aus den Anziehungskräften zwischen den Teilchen des Fluids (Kohäsion). Bei dünnflüssigeren Fluiden hat zusätzlich der Impulsfluss im Fluid eine Bedeutung. Je höher die Viskosität ist, desto dickflüssiger (weniger fließfähig) ist das Fluid; je niedriger die Viskosität, desto dünnflüssiger (fließfähiger) ist es. Ohne weitere Angaben ist der Widerstand des Fluids gegenüber Scherung gemeint. Sie wird daher als Scherviskosität bezeichnet, zur Abgrenzung gegenüber der Dehnviskosität bei Dehnung sowie der Volumenviskosität bei gleichmäßigem Druck. Des Weiteren wird zwischen der dynamischen Viskosität η {\displaystyle \eta } und der kinematischen Viskosität ν {\displaystyle \nu } unterschieden. Die dynamische Viskosität ist das Verhältnis von Schubspannung und Geschwindigkeitsgradient. Der Kehrwert der dynamischen Viskosität ist die Fluidität. Die dynamische Viskosität η {\displaystyle \eta } und die kinematische Viskosität ν {\displaystyle \nu } stehen über die Dichte ρ {\displaystyle \rho } in direktem Zusammenhang, η = ν ⋅ ρ {\displaystyle \eta =\nu \cdot \rho } . Teilchen zäher Flüssigkeiten sind stärker aneinander gebunden und somit weniger beweglich; Viskosität ist somit auch die Eigenschaft eines Fluids, ihrer Verformung einen Widerstand entgegenzusetzen. Der Verformungswiderstand ist bei höherer Viskosität stärker als bei niedriger. Die Viskosität von Feststoffen ist vergleichsweise hoch und damit schwer bestimmbar. Statt Viskosität werden Begriffe wie Verlustfaktor, Speicher- und Verlustmodul verwendet. Die Viskosität taucht in der Berechnung des viskosen Spannungstensors auf. Die Bestimmung der Viskosität ist wichtig, um die Schmiereigenschaften von Schmierstoffen abzuschätzen. Das Wort Viskosität geht auf den typisch zähflüssigen Saft der Beeren in der Pflanzengattung Misteln (Viscum) zurück. Aus solchen Misteln wurde Vogelleim gewonnen. „Viskos“ bedeutet „zäh wie Vogelleim“.

Quelle: wikipedia.org

Fließfähigkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fließfähigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fließfähigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fließfähigkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fließfähigkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fließfähigkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fließfähigkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Fließfähigkeit oder wie schreibtman Fließfähigkeit, wie schreibt man Fließfähigkeit bzw. wie schreibt ma Fließfähigkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fließfähigkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fließfähigkeit richtig?, Bedeutung Fließfähigkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".