Wie schreibt man Flossenfäule?
Wie schreibt man Flossenfäule?
Wie ist die englische Übersetzung für Flossenfäule?
Beispielsätze für Flossenfäule?
Anderes Wort für Flossenfäule?
Synonym für Flossenfäule?
Ähnliche Wörter für Flossenfäule?
Antonym / Gegensätzlich für Flossenfäule?
Zitate mit Flossenfäule?
Erklärung für Flossenfäule?
Flossenfäule teilen?
Flossenfäule {f} [zool.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Flossenfäule
🇩🇪 Flossenfäule
🇺🇸
Fin rot
Übersetzung für 'Flossenfäule' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Flossenfäule.
Flossenfäule English translation.
Translation of "Flossenfäule" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Flossenfäule
- Die Flossenfäule ist ein ernstes Problem für viele Fischer.
- Durch die falsche Lagerung kamen meine Flossen an die Flossenfäule.
- Die Regierung investiert Geld in die Bekämpfung der Flossenfäule.
- Meine Flossen zeigen erste Anzeichen der Flossenfäule.
- Wenn man Flossen länger als drei Tage aufbewahrt, kann es zu Flossenfäule kommen.
- Die Fischereiaufsicht überwacht die Flossen, um die Flossenfäule zu verhindern.
- Bei uns gibt es leider eine hohe Quote an Flossen mit Flossenfäule.
- Um den Verkauf von betroffenen Fischen zu verhindern, müssen wir schnell handeln und die Flossen ins Gefrierhaus bringen, um die Flossenfäule zu bekämpfen.
- Wir benötigen ein neues System, um die Flossenfäule in Zukunft vorherzusagen.
- Die Flossenfäule ist einer der Hauptgründe, warum viele Fischer ihr Handwerk aufgeben.
- Ich bin mir sicher, dass unsere neue Methoden helfen werden, die Flossenfäule zu reduzieren.
- Die Flosse meines Schwertkampfschwimmers ist an Flossenfäule erkrankt und muss ausgewechselt werden.
- Unsere Wissenschaftler forschen intensiv nach einer Lösung gegen die Flossenfäule.
- Durch das Einhalten bestimmter Lagerungsbedingungen kann die Flossenfäule vermieden werden.
- Wir bitten um Ihre Mithilfe, um mehr über den Verlauf der Flossenfäule zu lernen und effektiver Lösungen beizutragen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Flossenfäule
- Verderb
- Faulheit
- Verfaulung
- Fischbrühe (im übertragenen Sinne)
- Wurmigwerden (in Bezug auf die Anwesenheit von Parasiten wie Würmern oder Räubern)
- Absterben
- Verrotten
- Vergammeln
- Schlecht werden
- Verschlechtern
- Zersetzen
- Faulstück (im übertragenen Sinne, bezieht sich jedoch oft eher auf Fleisch als auf Fisch)
- Wurmarm
- Verwesung
- Garvieren
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Flossenfäule
- Fischfleischverderben
- Fischfaulheit
- Verderbtheit
- Fischverderbnis
- Faulnis
- Verrottung
- Zersetzung
- Verfall
- Abbauprozess
- Leichenfleischverderben (bezogener auf Tiere)
- Fischsterben (möglicherweise nicht direkt synonym, aber in ähnlichem Kontext verwendet werden kann)
- Verwesung
- Faulfleisch
- Brühe (in diesem Zusammenhang mag es unpassend erscheinen, jedoch bezeichnet Brühe im Wassertechnischen Kontext eine Ansammlung organischer Abbauprodukte in der Wasserführung, und daher verwandt)
- Rost
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Flossenfäule
🙁 Es wurde kein Antonym für Flossenfäule gefunden.
Zitate mit Flossenfäule
🙁 Es wurden keine Zitate mit Flossenfäule gefunden.
Erklärung für Flossenfäule
Fischkrankheiten sind Gegenstand der Fischheilkunde und spielen eine Rolle in wildlebenden Fischpopulationen, in der Fischzucht, Aquakultur, Aquaristik und Fischereiwirtschaft. Die renommierteste Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Fischkrankheiten ist das seit 1978 erscheinende Journal of Fish Diseases.
Am bedeutendsten sind dabei Infektionskrankheiten einschließlich der Parasitosen, wasserbedingte Schäden und solche durch Stressfaktoren in den Haltungsbedingungen. Auch Verletzungen, Erbkrankheiten, Missbildungen, und Tumoren kommen bei Fischen vor.
Manche Infektionskrankheiten können in der Fischzucht zu Massenverlusten führen. Sie werden dann als Fischseuchen bezeichnet und unterliegen gesetzlichen Maßnahmen nach dem Tiergesundheitsgesetz, speziellen gesetzlichen Verordnungen bzw. der EU-rechtlichen Bestimmungen. In Deutschland sind derzeit vier Fischkrankheiten als anzeigepflichtige Tierseuche eingestuft: Ansteckende Blutarmut der Lachse, infektiöse hämatopoetische Nekrose und virale hämorrhagische Septikämie der Forellen sowie die Koi-Herpesvirusinfektion der Karpfen. Die infektiöse Pankreasnekrose der Salmoniden (IPN) ist meldepflichtig.
Zwischen den Abwehrfähigkeiten, den Krankheitserregern und den Lebensbedingungen herrscht ein komplexer Wirkungszusammenhang, der letztlich über den Ausbruch von Infektionskrankheiten entscheidet. Unterschiedliche Faktoren können Stress auslösen. Dazu gehört alles, was Fische in Unruhe versetzt und ihren Lebensrhythmus stört, etwa dauerndes Hantieren im Wasser, aber auch dauernder Wechsel der Hell-Dunkel-Phasen. Als Stressfaktor gelten auch verschlechterte Wasserparameter, wie ein Mangel oder Überangebot an Sauerstoff, zu hoher Gehalt an Ammonium, Nitrit oder CO2, sowie ungünstige pH-Werte, falsche Wassertemperatur, fehlende Versteckmöglichkeiten, falsche Artenwahl oder zu starke Strömung.
Stress schwächt die Abwehrfähigkeit der Tiere. Dadurch können sie kein Immungleichgewicht mit den meist allgegenwärtigen Krankheitserregern aufrechterhalten. Erst dadurch wird aus einer Infektion eine ausbrechende „Krankheit“.
Quelle: wikipedia.org
Flossenfäule als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Flossenfäule hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Flossenfäule" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.