Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fluttor

🇩🇪 Fluttor
🇺🇸 Flood gate

Übersetzung für 'Fluttor' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fluttor. Fluttor English translation.
Translation of "Fluttor" in English.

Scrabble Wert von Fluttor: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fluttor

  • Bei der Flut werden die Wasserstände am Fluttor besonders hoch.
  • Das Fluttor wird bei Ebbe immer leer zurückgelassen.
  • Die Gezeitenwechsel können am Fluttor beobachtet werden.
  • Wir besuchten das Fluttor, um die Gezeiten zu erleben.
  • Im Sommer steigen die Wasserstände am Fluttor besonders schnell an.
  • Das Fluttor dient als Zeichen für die gezeitenabhängige Küstenzone.
  • Die Bewohner der Küste beobachten sorgfältig das Fluttor.
  • Die Gezeitentabelle kann beim Fluttor abgelesen werden.
  • Die Wasserstände am Fluttor schwanken stark mit dem Mondzyklus.
  • Wir nahmen uns Zeit, um das Fluttor und die gezeitenbedingten Veränderungen zu betrachten.
  • Der Geologe untersuchte sorgfältig die Strukturen am Fluttor.
  • Am Fluttor kann man sehen, wie der Strand sich während der Ebbe verändert.
  • Die Flut kann auch als Wasserstandsanstieg an einem Fluttor beobachtet werden.
  • Bei Niedrigwasser wird das Fluttor von den Gezeiten wieder gefüllt.
  • Der Geologie-Student studierte die Veränderungen am Fluttor während eines langen Zeitraums.
  • Der Fluttor war ziemlich schmal, aber der Bootsführer wusste, wie er ihn sicher überqueren konnte.
  • Die Fluttor brach plötzlich und das Wasser stürmte in den Ort ein.
  • Der Fluttor stand seit Jahrhunderten an dieser Stelle und war ein wichtiger Teil der Ortsgeschichte.
  • Nach dem schweren Regen fiel der Fluttor ein und musste repariert werden.
  • Die Leute im Dorf hatten Angst vor der Fluttor, als sie plötzlich brach und das Wasser in die Häuser stürmte.
  • Der Bootsverleihbesitzer wusste, wie man einen Fluttor sicher öffnen kann, wenn er wieder hochgeht.
  • Die Schifffahrtsbehörde war besorgt wegen des alten Fluttors am Hafen, das bald repariert werden musste.
  • Der Fischmarkt auf der anderen Seite des Fluttors wurde immer mehr frequentiert.
  • Während der Flut gab es Probleme mit dem Fluttor, aber die Schifffahrtsbehörde half schnell bei der Lösung.
  • Das Boot stieß versehentlich gegen den Fluttor und musste repariert werden.
  • Die Touristen zogen sich schnell vom Fluttor zurück, als das Wasser plötzlich anstieg.
  • Die Wissenschaftler untersuchten die alte Technik hinter dem Fluttor und konnten einiges über sein Funktionieren lernen.
  • Der Ortschronist schrieb in seinem Buch über die Geschichte des Fluttors und wie es zu einem wichtigen Teil der Dorfgeschichte wurde.
  • Bei starkem Wind war das Fluttor immer besonders gefährlich, weil es leicht nachgeben konnte.
  • Nach einigen Reparaturen an dem alten Fluttor ist er wieder in Ordnung gebracht worden und sicher zu passieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fluttor

  • Hochwasser
  • Fluthöhe
  • Tidehöhe
  • Gezeitenspiegel
  • Wasserstand
  • Wasserlinie
  • Meerespiegel
  • Ozeanböschung
  • Küstenhöhe
  • Strandmarken
  • Wasserkante
  • Wasserkrone
  • Felsengezeiten
  • Tidenstände
  • Gezeitenspitzen
  • Hinweis: Einige dieser Begriffe beziehen sich nicht nur auf den Fluttor selbst, sondern auch auf die Gesamtgezeitenbewegung des Meeres.

Ähnliche Wörter für Fluttor

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fluttor

🙁 Es wurde kein Antonym für Fluttor gefunden.

Zitate mit Fluttor

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fluttor gefunden.

Erklärung für Fluttor

Fluttore sind Tore, die ähnlich wie Schleusentore geöffnet und/oder geschlossen werden können, um einen Wasserfluss zu kontrollieren. Je nach Anlage werden sie bedient, um Wasser auszusperren (z. B. bei Seeschleusen), durchzulassen (z. B. als Teil von Wehren) oder freizulassen (z. B. auf Retentionsflächen). Insbesondere bei Seeschleusen wird das äußere, nach außen stemmende Tor, als Fluttor bezeichnet, da es die Flut zurückhalten soll. Das Gegenstück ist das Ebbetor. Es stemmt zur Binnenseite und hat die Aufgabe bei Ebbe den Wasserstand landseitig höher zu halten.

Quelle: wikipedia.org

Fluttor als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fluttor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fluttor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fluttor
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fluttor? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fluttor, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fluttor, Verwandte Suchbegriffe zu Fluttor oder wie schreibtman Fluttor, wie schreibt man Fluttor bzw. wie schreibt ma Fluttor. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fluttor. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fluttor richtig?, Bedeutung Fluttor, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".