Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Franken

🇩🇪 Franken
🇺🇸 Franconia

Übersetzung für 'Franken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Franken. Franken English translation.
Translation of "Franken" in English.

Scrabble Wert von Franken: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Franken

  • Der Kanton wird 10 Millionen Franken für die Altlasten-Entsorgung bereitstellen.
  • Der Apfelwein aus dem Franken-Wald ist besonders bekannt für seine Qualität.
  • Die Schweiz führt seit vielen Jahren eine Doppelwährung mit der Schweizer Franken und dem Euro.
  • Die Schweiz hat eine Doppelwährung mit dem Euro und der Schweizer Franken.
  • Die Geschichte von Frankenstein ist ein Beispiel für die Furcht vor der Dunkelheit in Menschlichkeit.
  • Die Flutschäden am Hafen haben Milliarden von Franken verschlagen.
  • Die Frankenalb ist ein wunderschönes Bergland in Bayern.
  • Bei unserem Urlaub im Fränkischen Gebirge erkundeten wir die malerische Frankenalb.
  • Der Radweg entlang der Frankenalb bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Bayerwald.
  • In der Region Franken umfasst auch das Naturpark "Bayerischer Wald/Frankenalb".
  • Die Frankenalb ist reich an wertvollen Mineralien und Fossilien.
  • Unsere Wanderung durch die Frankenalb endete bei einem Bier im lokalen Gasthof.
  • Der Fluss Main entspringt in den Ausläufern der Frankenalb.
  • Während unserer Wanderung über die Alpseen der Frankenalb beobachteten wir viele Vogelarten.
  • Die Frankenalb ist bekannt für ihre reichen Bodenschätze, insbesondere Eisenerz und Silber.
  • Bei Sonnenuntergang blickten wir von den Hängen der Frankenalb auf das Tal hinab.
  • Die frankische Landeshauptstadt Bamberg liegt am Rande der Frankenalb.
  • Bei einem Ausflug in die Bergregion Frankenalb trafen wir auf viele interessante Alpwirtschaftler.
  • Die Wälder und Seen der Frankenalb sind ein Paradies für Naturliebhaber.
  • In der fränkischen Kultur wird die Region Frankenalb oft als "das Herz Franken" bezeichnet.
  • Von den Gipfeln der Frankenalb aus haben wir den kompletten Norden Bayerns überblickt.
  • Die Frankenjura-Gebirgsformation ist eine der bekanntesten Landschaften Deutschlands.
  • Im Frankenjura gibt es viele Aussichtspunkte mit atemberaubender Sicht.
  • Der Frankenjura ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer.
  • Die steilen Felswände des Frankenjuras erfordern besonderes Kletterfachwissen.
  • Im Sommer lockt die Natur des Frankenjuras Touristen in große Zahl an.
  • Bei Regen fällt das Wetter im Frankenjura oft dunkel und trüb aus.
  • Der Frankenjura ist auch ein beliebter Ziel für Mountainbiker und Radfahrer.
  • Die romantischen Dörfer im Frankenjura laden zum Verweilen ein.
  • Im Winter bietet der Frankenjura hervorragende Möglichkeiten zum Schifahren und Skaten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Franken

Ähnliche Wörter für Franken

  • Frankens

Antonym bzw. Gegensätzlich für Franken

🙁 Es wurde kein Antonym für Franken gefunden.

Zitate mit Franken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Franken" enthalten.

„In Berlin gelte ich als Bayer, in München als Franke, in Franken als Nürnberger - ich bin also immer diskriminiert.“

- SZ, 2. April 2006

G

„Oha. Das war eine beachtliche Warnung, das hat uns wirklich umgehauen. Da beben die Alpen, da wackelt der Frankenwald, da schäumt der Chiemsee. Und, liebe Freunde, spürt ihr nicht das Flattern eurer Knie? Aber keine Angst, das ist kein Tsunami – das ist nur eine Westerwelle. – Horst Seehofer, beim politischen Aschermittwoch 2010, über ein Interview mit Westerwelle, zitiert bei“

-

Guido Westerwelle

„Zwar werde ich meine Gedanken zu Papier bringen, aber das ist ein unzulängliches Medium für die Mitteilung von Gefühlen.“

- Mary Shelley, Frankenstein oder der Moderne Prometheus - Brief 2

Gef

Erklärung für Franken

Franken steht für: Franken (Volk), westgermanische Volksgruppe Franken (Familienname), Familienname, zu Namensträgern siehe dort Kreuzfahrer, die im Sprachgebrauch des östlichen Mittelmeers verallgemeinert als Franken bezeichnet wurden Franken (Pilger), Pilger, die von jenseits der Alpen bzw. der Pyrenäen nach Italien und Spanien kamen Franzose, Eigenbezeichnung in der Zeit der Französischen Revolution, teilweise auch als „Neufranken“ Angehörige verschiedener deutschen Studentenverbindungen, siehe Franconia Franci, römische kollektive Fremdbezeichnung für die Feinde Roms, Barbaren, Germanen Franci, im neuzeitlichen Sprachgebrauch des östlichen Mittelmeers die Mitteleuropäer, siehe Abendland Die Franken, deutsche Regionalpartei, siehe Partei für Franken sowie: Franc, eine Münz- und Währungsbezeichnung aus Frankreich, welche sich auf andere Länder ausgeweitet hat Schweizer Franken (Fr./SFr./CHF), die Schweizer Währung Belgischer Franken (fr/BEF), die ehemalige Währungseinheit Belgiens Französischer Franc (FF/FRF), die ehemalige Währungseinheit Frankreichs Luxemburgischer Franc (Flux/LUF), die ehemalige Währungseinheit Luxemburgs Saar-Franken, nur im Saarland zwischen 1954 und 1959 gültige Münzen mit deutscher Aufschrift, die sich auf den französischen Franken bezogen. Goldfranken, eine internationale Verrechnungseinheit Franken ist der Name folgender geographischer Objekte: historisch: Fränkisches Reich, zwischen dem 5. und 9. Jahrhundert Herzogtum Franken, Stammesherzogtümer des ostfränkischen Reichs ab dem 10. Jahrhundert Fränkischer Reichskreis, im Heiligen Römischen Reich ab 1500 Gau Franken, eine Verwaltungseinheit der NSDAP Regionen: Franken (Region), eine Region in Deutschland Region Franken, ehemaliger Name der baden-württembergischen Raumordnungsregion Region Heilbronn-Franken Franken (Weinanbaugebiet), ein Weinanbaugebiet Gemeinden, Orte: Franken (Haut-Rhin), Gemeinde im Elsass, Frankreich Franken (Laberweinting), Ortsteil der Gemeinde Laberweinting, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern Franken (Sinzig), Ortsteil der Stadt Sinzig, Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz Franken (Stralsund), Stadtgebiet in Stralsund Franken (Weißenstadt), Ortsteil der Stadt Weißenstadt, Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern Franken (Waldenburg), Ortsteil der Gemeinde Waldenburg, Landkreis Zwickau, Sachsen Franken, Ort im Kreis Friedland/Bartenstein, Ostpreußen, ab 1945: Frączki (Bartoszyce) in der Gmina Bartoszyce, Powiat Bartoszycki, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen Siehe auch: Franke, Francken, Fränken Franken-Siersdorf Silvaner (Frankenriesling, Frankentraube)

Quelle: wikipedia.org

Franken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Franken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Franken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Franken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Franken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Franken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Franken, Verwandte Suchbegriffe zu Franken oder wie schreibtman Franken, wie schreibt man Franken bzw. wie schreibt ma Franken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Franken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Franken richtig?, Bedeutung Franken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".