Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Fremdenangst

🇩🇪 Fremdenangst
🇺🇸 Fear of foreigners

Übersetzung für 'Fremdenangst' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Fremdenangst. Fremdenangst English translation.
Translation of "Fremdenangst" in English.

Scrabble Wert von Fremdenangst: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Fremdenangst

  • Die Fremdenangst war bei ihr sehr ausgeprägt, sie konnte es nicht ertragen, neue Menschen kennenzulernen.
  • Der Lehrer versuchte, die Fremdenangst seiner Schüler durch Gespräche und Spiele zu überwinden.
  • In der Stadt herrschte eine gewisse Atmosphäre von Fremdenangst, nachdem ein Mord vor einigen Tagen geschehen war.
  • Die Fremdenangst war bei vielen Menschen in den Großstädten besonders stark ausgeprägt.
  • Durch Reisen konnte man seine Fremdenangst überwinden und neue Erfahrungen sammeln.
  • Sie litt an einer schweren Fremdenangst, die sie dazu zwang, allein zu bleiben.
  • Der Psychologe half ihr, ihre Fremdenangst durch Therapie zu überwinden.
  • Die Stadt war ein Ort der Fremdenangst, da viele Menschen sich nicht wohl fühlten bei den vielen unbekannten Gesichtern.
  • Er hatte eine starke Fremdenangst und konnte es kaum ertragen, neue Menschen in seiner Nähe zu haben.
  • Durch die Zeit mit Freunden konnte man seine Fremdenangst überwinden und sich wohler fühlen.
  • Die Fremdenangst war ein häufiges Problem bei Migranten, die ihre Heimat verlassen hatten.
  • Der Fremde in der Stadt versuchte, seine Fremdenangst zu überwinden, indem er neue Freunde traf.
  • In der Schule gab es eine Lerngruppe, die sich auf das Thema "Fremdenangst" konzentrierte und Lösungen für sie fand.
  • Die Fremdenangst war in den Großstädten besonders stark ausgeprägt, da viele Menschen ein Gefühl von Isolation hatten.
  • Durch die Kommunikation mit anderen konnte man seine Fremdenangst überwinden und sich besser integrieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Fremdenangst

Ähnliche Wörter für Fremdenangst

Antonym bzw. Gegensätzlich für Fremdenangst

🙁 Es wurde kein Antonym für Fremdenangst gefunden.

Zitate mit Fremdenangst

🙁 Es wurden keine Zitate mit Fremdenangst gefunden.

Erklärung für Fremdenangst

Fremdenfeindlichkeit oder Xenophobie (griechisch ξενοφοβία „Furcht vor dem Fremden“, von ξένος xénos „fremd“, „Fremder“, und φοβία phobía „Flucht, Furcht, Schrecken“) ist eine Einstellung, bei der Menschen aus einem anderen Kulturareal, aus einem anderen Volk, aus einer anderen Region oder aus einer anderen Gemeinde abgelehnt werden. Begründet wird die Ablehnung mit sozialen, religiösen, ökonomischen, kulturellen oder sprachlichen Unterschieden. In diesen Unterschieden wird eine Bedrohung gesehen. Fremdenfeindlichkeit kann zusammen mit Nationalismus, Rassismus oder Regionalismus auftreten. Aufgrund einer fremdenfeindlichen Einstellung kann es zu Ungleichbehandlung, Benachteiligung und Aggressivität gegenüber Fremden kommen. Die Fremdenfeindlichkeit wird eingeteilt in Haltungen, Einstellungen und Aktionen. Nicht nur Ausländer sind Fremdenfeindlichkeit ausgesetzt. Der Begriff Ausländerfeindlichkeit wird deswegen seltener benutzt.

Quelle: wikipedia.org

Fremdenangst als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Fremdenangst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Fremdenangst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Fremdenangst
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Fremdenangst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Fremdenangst, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Fremdenangst, Verwandte Suchbegriffe zu Fremdenangst oder wie schreibtman Fremdenangst, wie schreibt man Fremdenangst bzw. wie schreibt ma Fremdenangst. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Fremdenangst. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Fremdenangst richtig?, Bedeutung Fremdenangst, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".