Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Friedenspflicht

🇩🇪 Friedenspflicht
🇺🇸 Duty of peace

Übersetzung für 'Friedenspflicht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Friedenspflicht. Friedenspflicht English translation.
Translation of "Friedenspflicht" in English.

Scrabble Wert von Friedenspflicht: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Friedenspflicht

  • Die Regierung betonte ihre Friedenspflicht in den Konfliktregionen des Landes.
  • Der Friedensvertrag beinhaltete eine klare Festlegung der Friedenspflicht zwischen den beiden Ländern.
  • Die Menschen friedeten auf und forderten die Einhaltung der Friedenspflicht durch ihre Führer.
  • Die Regierung wurde kritisiert, weil sie nicht genügend für die Aufrechterhaltung der Friedenspflicht eintrat.
  • Der Soldat erklärte, dass sein Kommandant ihn beauftragt hatte, die Friedenspflicht im Gebiet aufrechtzuerhalten.
  • Die Diplomaten arbeiteten daran, eine Vereinbarung über die Einhaltung der Friedenspflicht zu finden.
  • Die Regierung hob ihre Verpflichtung zur Einhaltung der Friedenspflicht in den Konfliktregionen hervor.
  • Der Friedensgesetzgeber bekräftigte die Bedeutung der Einhaltung der Friedenspflicht für ein stabiles soziales Umfeld.
  • Die Menschen erwarteten von ihren Führern, dass sie die Friedenspflicht aufrechterhalten und Konflikte lösen würden.
  • Der Friedensvertrag stellte eine wichtige Schritt dar, um die Friedenspflicht zwischen den beiden Ländern aufrechtzuerhalten.
  • Die Armee wurde beauftragt, in der Region die Friedenspflicht aufrechtzuerhalten und Konflikte zu verhindern.
  • Die Regierung erklärte, dass sie alles in ihrer Macht stehende tun werde, um die Friedenspflicht in den Konfliktregionen aufrechtzuerhalten.
  • Der Menschenrechtsaktivist warnt vor den Folgen des Verstoßes gegen die Friedenspflicht und fordert eine Lösung für den Konflikt.
  • Die Regierung initiierte ein Programm, um die Jugendlichen über die Bedeutung der Einhaltung der Friedenspflicht zu informieren.
  • Der Botschafter betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit der Aufrechterhaltung der Friedenspflicht zwischen den beiden Ländern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Friedenspflicht

Ähnliche Wörter für Friedenspflicht

Antonym bzw. Gegensätzlich für Friedenspflicht

🙁 Es wurde kein Antonym für Friedenspflicht gefunden.

Zitate mit Friedenspflicht

🙁 Es wurden keine Zitate mit Friedenspflicht gefunden.

Erklärung für Friedenspflicht

Friedenspflicht ist ein Begriff aus dem deutschen Tarifvertragsrecht und aus dem Betriebsverfassungsrecht. Demnach sind die Tarifparteien (Gewerkschaften und Arbeitgeber[verband]) bzw. die Betriebsparteien (Betriebsrat, Arbeitgeber) zu bestimmten Zeiten stets verpflichtet, Kampfmaßnahmen (Streiks, Aussperrungen) zu unterlassen. Die Tarifparteien können eine absolute Friedenspflicht vereinbaren und damit während des vereinbarten Zeitraums auf jegliche Kampfmaßnahmen, auch auf solche, die auf bisher nicht tariflich geregelte Ziele gerichtet sind, verzichten. Die absolute Friedenspflicht ist in Deutschland eher selten. Sie muss zwischen den Tarifvertragsparteien ausdrücklich vereinbart worden sein. Generell besteht bei laufenden Tarifverträgen eine relative Friedenspflicht: Diese relative Friedenspflicht verbietet – im Gegensatz zur absoluten Friedenspflicht – nur einen Arbeitskampf, der sich gegen den Bestand des Tarifvertrages oder gegen einzelne seiner Bestimmungen richtet. Dagegen darf wegen tarifvertraglich nicht geregelter Sachverhalte gestreikt werden. Die (relative) Friedenspflicht ist dem Tarifvertrag als einer Friedensordnung immanent und gehört zum schuldrechtlichen Teil des Tarifvertrags. Die Friedenspflicht soll die Mitglieder der Tarifvertragsparteien davor schützen, hinsichtlich der tariflich geregelten Materie mit Arbeitskampfmaßnahmen überzogen zu werden. Umstritten ist, ob sich die Friedenspflicht auch auf Urabstimmungen und andere Maßnahmen zur Vorbereitung eines Arbeitskampfes bezieht. Die Friedenspflicht endet grundsätzlich mit dem Ablauf der vereinbarten Dauer des Tarifvertrags oder mit dem Ablauf der Kündigungsfrist. Verhandlungen der Tarifvertragsparteien über eine bestimmte Tarifforderung begründen keine auf ihren Gegenstand bezogene Friedenspflicht. Allerdings kann ein Streik während noch laufender Verhandlungen oder während eines Schlichtungsverfahrens unverhältnismäßig sein. Eine permanente und absolute Friedenspflicht gilt zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat (§ 74 II 2 Betriebsverfassungsgesetz).

Quelle: wikipedia.org

Friedenspflicht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Friedenspflicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Friedenspflicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Friedenspflicht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Friedenspflicht? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Friedenspflicht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Friedenspflicht, Verwandte Suchbegriffe zu Friedenspflicht oder wie schreibtman Friedenspflicht, wie schreibt man Friedenspflicht bzw. wie schreibt ma Friedenspflicht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Friedenspflicht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Friedenspflicht richtig?, Bedeutung Friedenspflicht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".