Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Friseurladen

🇩🇪 Friseurladen
🇺🇸 Barber store

Übersetzung für 'Friseurladen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Friseurladen. Friseurladen English translation.
Translation of "Friseurladen" in English.

Scrabble Wert von Friseurladen: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Friseurladen

  • Die neue Duftmarke von Chanel ist ein Highlight in jedem Friseurladen.
  • Im Friseurladen wurde die Stange mit den süßen Fondant-Pralinen zu einem beliebten Geschenk, da sie perfekt auf jede Veranstaltung passte.
  • Im Friseurladen sah ich eine grazile, junge Frau bei einer Haarpflege sitzen.
  • Ich gehe heute Abend in den Friseurladen und lasse mich frisch schneiden.
  • Der Friseurladen in der Stadt ist sehr beliebt, weil er die neuesten Trends anbietet.
  • Mein bester Freund hat einen Friseurladen und gibt mir gerne Tipps für meine Haare.
  • Ich brauche dringend einen neuen Schnitt und gehe gleich in den Friseurladen.
  • Der Friseurladen bietet auch Maniküre und Pediküre an, um das komplette Schönheitspaket anzubieten.
  • Mein Lieblingsschöner geht jeden Freitag in den Friseurladen und bekommt eine Menge Aufmerksamkeit.
  • Ich habe gehört, dass der neue Friseurladen in der Nähe einen kostenlosen Probierungstag anbietet.
  • Mein Opa hat seit Jahren keinen Friseurladen mehr besucht, aber heute ist er bereit für einen neuen Schnitt.
  • Der Friseurladen bietet auch spezielle Services für Hochzeits- und Festtags-Haarschmuck an.
  • Ich habe den Friseurladen schon ewig nicht mehr besucht, es ist höchste Zeit für einen Besuch.
  • Der neue Friseurladen in der Stadt hat eine sehr freundliche Bedienung, die mich sofort aufgenommen hat.
  • Ich gehe am Sonntag nachmittag zum Friseurladen und bekomme meinen neuen Pony-Schnitt.
  • Der Friseurladen bietet auch Produkte für das Haarpflegen an, um das Haar gesund zu halten.
  • Mein Vater möchte einen neuen Friseurladen in der Stadt eröffnen und braucht meine Hilfe bei den Planungen.
  • Im Stadtzentrum gibt es viele Friseurläden für alle Arten von Haarschneiden.
  • Ich gehe regelmäßig in den Friseurläden, um mein Haar zu schneiden.
  • Die Friseurläden in unserem Viertel sind sehr beliebt bei den Einwohnern.
  • In den Friseurläden gibt es oft auch Kosmetik- und Make-up-Angebote.
  • Die Auswahl an Friseurläden in unserer Stadt ist sehr groß.
  • Einige meiner Freunde arbeiten in Friseurläden und helfen beim Haarschneiden.
  • In den Friseurläden gibt es oft auch Angebote für Sonnenbrillen und -gläser.
  • Die Friseurläden in der Stadt sind sehr sauber und ordentlich geführt.
  • In den Friseurläden gibt es oft auch Annehmlichkeiten wie Kaffee und WLAN.
  • Die Friseurläden in unserer Stadt bieten oft kostenlose Beratung für die Auswahl der richtigen Haarschneide.
  • Der Bartaxt wurde gestern früh im Friseurladen geschnitten.
  • Die Versicherungssumme für den Blitzeinbruch im Friseurladen ist enorm hoch.
  • Die Schere und der Kamm sind wichtige Werkzeuge im Friseurladen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Friseurladen

  • Frisörshop
  • Haarsalon
  • Friseurpraxis
  • Barber-shop
  • Salon für Frisuren und Styling
  • Frischmacherladen (nur in einigen Regionen)
  • Körperhaarstudio
  • Frisurstudio
  • Haarpflegestation
  • Kreationen der Schönheit
  • Modische Friseure
  • Style-Salon
  • Friseure der Extraklasse
  • Haupteingang Frisur
  • Kreatives Haarschmuck

Ähnliche Wörter für Friseurladen

  • Frisiersalon
  • Haarschneideboutique
  • Barbershop
  • Friseurwerkstatt
  • Kammerniederlage
  • Frisiertisch
  • Haarpflegestation
  • Schnittstudio
  • Friseursalon
  • Salon für Styling und Frisuren
  • Frisiersalon für Männer
  • Ladies-Cut-Studio
  • Hairstyling-Studio
  • Modell-Frisier-Salon
  • Haarkünstleratelier

Antonym bzw. Gegensätzlich für Friseurladen

🙁 Es wurde kein Antonym für Friseurladen gefunden.

Zitate mit Friseurladen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Friseurladen gefunden.

Erklärung für Friseurladen

Ein Friseur (auch Frisör), in der Schweiz Coiffeur, ist eine Fachkraft für die Pflege des Kopfhaares und die Gestaltung der Frisur. Ein Friseur mit besonderem künstlerischen Anspruch wird auch Hairstylist genannt. In den DACH-Ländern ist der Beruf eine klassische Frauendomäne. 2010 lag der Frauenanteil bei Ausbildung und Berufsausübung dort bei 82 Prozent. In Deutschland steig der Männeranteil bei neuen Friseur-Ausbildungsverträgen bis 2023 auf 34 Prozent an.

Quelle: wikipedia.org

Friseurladen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Friseurladen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Friseurladen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Friseurladen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Friseurladen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Friseurladen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Friseurladen, Verwandte Suchbegriffe zu Friseurladen oder wie schreibtman Friseurladen, wie schreibt man Friseurladen bzw. wie schreibt ma Friseurladen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Friseurladen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Friseurladen richtig?, Bedeutung Friseurladen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".