Wie schreibt man Frontispiz?
Wie schreibt man Frontispiz?
Wie ist die englische Übersetzung für Frontispiz?
Beispielsätze für Frontispiz?
Anderes Wort für Frontispiz?
Synonym für Frontispiz?
Ähnliche Wörter für Frontispiz?
Antonym / Gegensätzlich für Frontispiz?
Zitate mit Frontispiz?
Erklärung für Frontispiz?
Frontispiz teilen?
Frontispiz {n} [print] (Illustration auf S. 2 eines Buches vor dem Titelblatt)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Frontispiz
🇩🇪 Frontispiz
🇺🇸
Frontispiece
Übersetzung für 'Frontispiz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Frontispiz.
Frontispiz English translation.
Translation of "Frontispiz" in English.
Scrabble Wert von Frontispiz: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Frontispiz
- Das Frontispiz des Buches zeigt eine allegorische Szene.
- Auf der ersten Seite des Buches befindet sich das Frontispiz, ein kunstvoller Druck.
- Das Frontispiz ist die Illustration auf der zweiten Seite des Buches vor dem Titel.
- Die Schriftstellerin ließ auf dem Frontispiz eine Szene aus ihrer Kindheit abbilden.
- Ein historisches Gemälde dient als Bildmaterial für das Frontispiz eines antiken Reiseberichts.
- In dem illustrierten Buch wird jedes Kapitel von einem einzigartigen Frontispiz eingeleitet.
- Der Künstler schuf mehrere Versionen des Frontispiz-Bildes, bis er zufrieden war.
- Ein beeindruckendes Porträt auf dem Frontispiz macht den Leser neugierig auf das Buch.
- In der alten Bibliothek fand ich ein Buch mit einem prächtigen Frontispiz aus dem 18. Jahrhundert.
- Die Illustrationen im Buch sind so sorgfältig gestaltet, wie auch das Frontispiz.
- Der Autor selbst zeichnete das Frontispiz für seinen ersten Roman.
- Das Frontispiz des Romans ist ein farbenfrohes Gemälde eines mystischen Waldes.
- In dem antiken Buch findet sich auf der zweiten Seite das Frontispiz, ein wertvolles Kunstwerk.
- Die Illustrationen im Kinderbuch sind so liebevoll gestaltet wie auch das Frontispiz.
- Die Historikerin schuf ein beeindruckendes Gemälde für das Frontispiz ihres Buches über die Renaissance.
- Das Giebeldreieck über dem Mittelrisalit bildet ein beeindruckendes Frontispiz.
- Die Fassade des Gebäudes ist gekrönt von einem prachtvollen Frontispiz über der Eingangstür.
- Im Gegensatz zu anderen Architekturen hebt sich unsere Fassade durch das sehenswerte Frontispiz ab.
- Das Giebeldreieck und das Frontispiz zusammen bilden eine einzigartige Gesamtwirkung.
- Der Mittelrisalit wird von einem prächtigen Frontispiz bekrönt, der die Architektur des Gebäudes hebt.
- In der Regel ist ein Frontispiz ein Teil eines Giebeldreiecks über einem Mittelrisalit.
- Das Frontispiz auf unserem Haus wurde von einem bekannten Architekten entworfen.
- Die perfekte Balance zwischen Form und Funktion wird durch das Frontispiz erreicht.
- Durch die Anordnung des Frontispizes über dem Mittelrisalit wirkt der Bau beeindruckend.
- Das Frontispiz auf diesem Gebäude ist ein Meisterwerk der Architektur.
- Der Mittelrisalit wird von einem wunderschönen Frontispiz überragt, der die Fassade belebt.
- Ein prächtiges Frontispiz krönt den Giebel des Mittelrisalits und ist ein Highlight der Architektur.
- Die Kombination aus Giebeldreieck und Frontispiz macht dieses Bauwerk einzigartig.
- Das Frontispiz über dem Mittelrisalit bildet eine prächtige Krone für unser Haus.
- Der mittelalterliche Stil wird durch die Gestaltung des Frontispizes über dem Giebeldreieck perfekt umgesetzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Frontispiz
- Illustrationsvorlage
- Vorsatzbild
- Kopfvorlage
- Titelvorgestaltung
- Anfangsbild
- Einführungsillustration
- Vorzeichnung
- Hauptillustration
- Initialbild
- Bildvorschaubild
- Anlagenillustration
- Illustrationsansicht
- Titelvorlage
- Beginnsvignette
- Vignettenvorlage
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Frontispiz
- Bildvorsatz
- Vorderseite
- Porträt
- Vorzeichnung
- Titelbild
- Gesamtvorlage (im englischen Original, aber oft in deutschem Sprachgebrauch verwendet)
- Bildkopf
- Illustrationseinband
- Titelfigur
- Bildhaupt
- Frontcover-Art
- Buchvorderseite
- Kopfbild
- Titelvignette
- Titellinie
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Frontispiz
🙁 Es wurde kein Antonym für Frontispiz gefunden.
Zitate mit Frontispiz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Frontispiz gefunden.
Erklärung für Frontispiz
Das Frontispiz (von französisch frontispice „Stirnseite“, ursprünglich bezugnehmend auf den Frontspieß von Gebäuden; dieses von lateinisch frontispicium ‚Vorderansicht‘, einer Zusammensetzung aus frons „Stirn“ und spicere „schauen“) oder das Titelbild oder der Bildertitel ist eine dekorative oder informative Abbildung, die sich auf der zweiten Buchseite, der sogenannten Frontispizseite, befindet, die dem Titelblatt (Seite 3) gegenüberliegt. Es handelt sich um das dem Titelblatt eines Buches gegenüberstehende Bild.
Das Frontispiz ist in der Regel also auf die Rückseite des Schmutztitels (Seite 1) gedruckt. Der Duden definiert dagegen das Frontispiz im Buchwesen als Titelblatt mit Titelbild. Die Zeit erklärt diesen Widerspruch mit der historischen Entwicklung. In der Frühzeit des Buchdrucks war das Frontispiz der das Titelblatt selbst verzierende Holzschnitt, während heute das Frontispiz als Schmucktitelblatt dem eigentlichen Titelblatt als zweite Buchseite gegenüberliegt.
Ein als Titelseite fungierender ganzseitiger Kupferstich wird als Kupfertitel oder auch als Titelkupfer bezeichnet.
In den ersten Jahrhunderten des Buchdrucks dominierten bei diesen Titelverzierungen allegorische Darstellungen das Frontispiz, die im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts von Porträts der Verfasser und/oder Visualisierungen des Buchinhalts abgelöst wurden. Allerdings sind noch ab den 1950er-Jahren Sachbuchreihen mit allegorischem Frontispiz erschienen. (z. B. rowohlts deutsche enzyklopädie)
Bei neueren Büchern ist die Frontispizseite oft unbedruckt (dann Vakatseite genannt), bei Biografien oder Kunstbänden kann sie mit einer Abbildung versehen sein, z. B. mit einem Porträt des Autors. Bei wissenschaftlichen Ausgaben, Reihen oder Werkausgaben können auf dieser Seite auch die Angaben zur Gesamtreihe stehen. Sie gehört zur Titelei eines Buches.
Bei manchen Taschenbüchern stehen auf diesen Seiten Angaben zum Inhalt des Buches, zum Autor und zu seinen weiteren Publikationen.
Im Rahmen auch der modernen Titelei werden die ersten Seiten häufig mit römischen Zahlen paginiert; die ersten Seitenzahlen werden dabei jedoch oft weggelassen. Gelegentlich ist die Seite II dann ein Vakat und somit kein Frontispiz. Die Seiten des Buchblocks vor der Titelei einschließlich des Buchdeckels zählen zum Einband und werden nicht nummeriert. Das Vorsatzblatt heißt fliegendes Blatt.
Quelle: wikipedia.org
Frontispiz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Frontispiz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Frontispiz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.