Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gültigkeit

🇩🇪 Gültigkeit
🇺🇸 Validity

Übersetzung für 'Gültigkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gültigkeit. Gültigkeit English translation.
Translation of "Gültigkeit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gültigkeit

  • Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit des Kupon-Code vor der Online-Bestellung.
  • Viele Wissenschaftler hoffen auf weitere Forschungsergebnisse, um die Gültigkeit der Absorptionstheorie zu bestätigen.
  • Der Vergleich zwischen Theorie und Experiment ist entscheidend für die Beurteilung der Gültigkeit der Absorptionstheorie.
  • Der Notar prüft die Gültigkeit der Abtretungserklärung und stellt sie offiziell fest.
  • Die Rechtsabteilung prüfte sorgfältig die Gültigkeit der Abtretungsurkunde.
  • Der Computerprogramm fehlt ein Funktion zum Überprüfen der Gültigkeit des Eingabens in dem Anschriftsfeld.
  • In der Informatik werden Äquivalenztypen verwendet, um die Gültigkeit von Programmen zu überprüfen.
  • Die wissenschaftliche Forschung strebt danach, Allgemeingültigkeit in ihren Ergebnissen zu erreichen.
  • Philosophen diskutieren über die möglichen Grenzen der Allgemeingültigkeit von Wissensansprüchen.
  • Eine Theorie muss bestimmte Kriterien erfüllen, um ihre Allgemeingültigkeit beweisen zu können.
  • Der Begriff der Allgemeingültigkeit ist ein zentrales Thema in den Wissenschaften.
  • Historiker suchen nach Faktoren, die die Allgemeingültigkeit ihrer Erkenntnisse beeinflussen.
  • Ein wahrer Meister der Allgemeingültigkeit ist es, seine Arbeit so zu schreiben, dass sie von jedem verstanden werden kann.
  • Die Wissenschaftspraxis ist an die Förderung der Allgemeingültigkeit geknüpft.
  • In der Philosophie wird über die Grenzen der Allgemeingültigkeit von Erkenntnisdebatten diskutiert.
  • Die Allgemeingültigkeit einer These ist nur dann gegeben, wenn sie durch Beispiele untermauert wird.
  • Der Begriff der Allgemeingültigkeit wird in verschiedenen Wissenschaften unterschiedlich verwendet.
  • Die wissenschaftliche Forschung strebt nach einer höheren Allgemeingültigkeit ihrer Ergebnisse.
  • Die philosophische Theorie der Allgemeingültigkeit von Moralregeln ist umstritten.
  • In der Mathematik gibt es ein Bedürfnis nach allgemeiner Gültigkeit und Allgemeingültigkeit.
  • Ein wahrhaftiges Gesetz der Physik besitzt eine universelle Allgemeingültigkeit.
  • Die ethische Entscheidung berücksichtigt die mögliche Allgemeingültigkeit ihrer Konsequenzen.
  • Der Begriff "Wahrheit" kann nur innerhalb eines speziellen Rahmens zu allgemeiner Gültigkeit und Allgemeingültigkeit verwendet werden.
  • Die wissenschaftliche Methodik strebt danach, empirische Beweise für eine höhere Allgemeingültigkeit von Theorien zu erheben.
  • Die soziale Gleichheit hat eine universelle Bedeutung und somit eine hohe Allgemeingültigkeit.
  • In der Logik ist das Konzept der allgemeinen Gültigkeit unvermeidlich mit der Idee der Allgemeingültigkeit verbunden.
  • Die Kriterien für die wissenschaftliche Evidenz müssen ein hohes Maß an Allgemeingültigkeit aufweisen.
  • Die Frage nach der Allgemeingültigkeit von Moralprinzipien ist in der ethischen Diskussion umstritten.
  • Die Theorie der Evolution hat eine breite Allgemeingültigkeit und Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen.
  • Die wissenschaftliche Theorie kann nur dann angenommen werden, wenn sie eine hohe Allgemeingültigkeit besitzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gültigkeit

Ähnliche Wörter für Gültigkeit

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gültigkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Gültigkeit gefunden.

Zitate mit Gültigkeit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gültigkeit" enthalten.

„Die Wissenschaft versucht, allgemeine Regeln aufzustellen, die den gegenseitigen Zusammenhang der Dinge und Ereignisse in Raum und Zeit bestimmen. Für diese Regeln, beziehungsweise Naturgesetze wird allgemeine und ausnahmslose Gültigkeit gefordert – nicht bewiesen.“

- 1941, zitiert nach:

Albert Einstein

„Ungläubisch sein heißt der Maxime nachhängen, Zeugnissen überhaupt nicht zu glauben; ungläubig aber ist der, welcher jenen Vernunftideen, weil es ihnen an theoretischer Begründung ihrer Realität fehlt, darum alle Gültigkeit abspricht. Er urteilt also dogmatisch.“

- Kritik der Urteilskraft, A 459/B 464

Immanuel Kant

Erklärung für Gültigkeit

Gültigkeit ist die Eigenschaft, bei der etwas Geltungskraft besitzt. Der Ausdruck „Gültigkeit“ ist mehrdeutig. Er bedeutet Wahrheit, Richtigkeit und Anerkanntwerden in unterschiedlichen Zusammenhängen. Gültig ist, „was gilt und als richtig anerkannt werden muss“. Ungültigkeit ist die Negation des Wortes Gültigkeit.

Quelle: wikipedia.org

Gültigkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gültigkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gültigkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gültigkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gültigkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gültigkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gültigkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Gültigkeit oder wie schreibtman Gültigkeit, wie schreibt man Gültigkeit bzw. wie schreibt ma Gültigkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gültigkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gültigkeit richtig?, Bedeutung Gültigkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".