Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gaia-Theorie

🇩🇪 Gaia-Theorie
🇺🇸 Gaia theory

Übersetzung für 'Gaia-Theorie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gaia-Theorie. Gaia-Theorie English translation.
Translation of "Gaia-Theorie" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gaia-Theorie

  • Die Gaia-Theorie postuliert, dass die Erde selbst ein lebendiges System ist.
  • Umweltforscher berufen sich auf die Gaia-Theorie bei ihrer Analyse der Erdumwelt.
  • Der Begriff Gaia-Theorie wurde 1979 von Lovelock und Margulis geprägt.
  • Die Gaia-Theorie beschreibt die Erde als ein komplexes Ökosystem.
  • Die Idee der Gaia-Theorie ist, dass die Erde ihre Umwelt reguliert.
  • Durch die Beobachtung des Klimawandels werden die Prinzipien der Gaia-Theorie bestätigt.
  • Lovelock und Margulis haben die Gaia-Theorie auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung entwickelt.
  • Die Gaia-Theorie ist ein wichtiger Teil der Umweltforschung und des Klimaschutzes.
  • Umweltchemiker nutzen die Gaia-Theorie, um die Verteilung von Schadstoffen im Ökosystem zu analysieren.
  • Durch die Anwendung der Gaia-Theorie können wir das Funktionieren des Erd-Ökosystems besser verstehen.
  • Lovelock ist bekannt für seine Begründung der Gaia-Theorie und ihre Anwendungen in der Umweltforschung.
  • Die Gaia-Theorie ist auch ein wichtiger Aspekt der astrobiologischen Forschung.
  • Um die Auswirkungen menschlicher Tätigkeit auf das Ökosystem zu analysieren, verwenden Wissenschaftler die Gaia-Theorie.
  • Durch die Kombination von Daten und Modellen können Wissenschaftler die Effektivität der Gaia-Theorie für Umweltforschung beurteilen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gaia-Theorie

  • Erdtheorie
  • Biosphärentheorie
  • Geosphärentheorie
  • Planetengesundheitstheorie
  • Selbstregulierungstheorie der Erde
  • Lebendige Erdhypothese
  • Biosphäre-Theorie
  • Erdgesundheitstheorie
  • Terrestrische Theorie
  • Selbstorganisationstheorie der Erde
  • Planetarische Heilungstheorie
  • Lebenserhaltende Theorie der Erde
  • Biosphärische Regelungsmechanismen-Theorie
  • Erdlebenstheorie
  • Globale Selbstregulierungstheorie

Ähnliche Wörter für Gaia-Theorie

  • Ökosphäre
  • Biosphäre
  • Gaialismus
  • Globale Systemtheorie
  • Weltregulativ
  • Erdsystem
  • Terrestrische Zivilisation
  • Planetensystemdynamik
  • Natur-System-Ansatz
  • Ökologischer Determinismus
  • Kosmizismus (in Verbindung mit der Gaia-Theorie)
  • Geosphäre (als Teil der Erdkruste)
  • Biosphärische Regulierung
  • Planetare Schutzwaldtheorie
  • Welt-Gesamtsystem

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gaia-Theorie

🙁 Es wurde kein Antonym für Gaia-Theorie gefunden.

Zitate mit Gaia-Theorie

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gaia-Theorie gefunden.

Erklärung für Gaia-Theorie

Die Gaia-Hypothese wurde Anfang der 1970er-Jahre von der Mikrobiologin Lynn Margulis und dem Chemiker, Biophysiker und Mediziner James Lovelock entwickelt. Sie besagt, dass man die Erde und ihre drei obersten Sphären gemeinsam mit der Biosphäre wie ein Lebewesen betrachten könne, da die Biosphäre – die Gesamtheit aller Organismen – Bedingungen schaffe und erhalte, die nicht nur Leben, sondern auch eine Evolution komplexerer Organismen ermögliche. Die Erdoberfläche bilde demnach ein dynamisches System, das die gesamte Biosphäre stabilisiere, und Leben zeichne sich insbesondere durch die Fähigkeit von Lebewesen zur Selbstorganisation aus. Der Name leitet sich von Gaia, der Großen Mutter in der griechischen Mythologie, ab. Die Gaia-Hypothese motivierte ihrerseits Beschäftigungsfelder wie Geophysiologie, die Landschaftsökologie in einen holistischen Kontext stellt. Als älteste gedankliche Vorläufer der Hypothese nennt Lovelock Charles Darwins Evolutionstheorie und Alexander von Humboldts Werk Kosmos – Entwurf einer physischen Weltbeschreibung.

Quelle: wikipedia.org

Gaia-Theorie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gaia-Theorie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gaia-Theorie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gaia-Theorie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gaia-Theorie? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gaia-Theorie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gaia-Theorie, Verwandte Suchbegriffe zu Gaia-Theorie oder wie schreibtman Gaia-Theorie, wie schreibt man Gaia-Theorie bzw. wie schreibt ma Gaia-Theorie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gaia-Theorie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gaia-Theorie richtig?, Bedeutung Gaia-Theorie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".