Wie schreibt man Gallensaft?
Wie schreibt man Gallensaft?
Wie ist die englische Übersetzung für Gallensaft?
Beispielsätze für Gallensaft?
Anderes Wort für Gallensaft?
Synonym für Gallensaft?
Ähnliche Wörter für Gallensaft?
Antonym / Gegensätzlich für Gallensaft?
Zitate mit Gallensaft?
Erklärung für Gallensaft?
Gallensaft teilen?
Gallensaft {m} [ugs.] (bei)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gallensaft
🇩🇪 Gallensaft
🇺🇸
Bile
Übersetzung für 'Gallensaft' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gallensaft.
Gallensaft English translation.
Translation of "Gallensaft" in English.
Scrabble Wert von Gallensaft: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gallensaft
- Bei der Erkrankung kam Gallensaft in die Leber zurück.
- Bei starken Magenschmerzen kann es sein, dass sich Gallensaft im Magen befindet.
- Die Operation war notwendig, um den Blutfluss und den Gallensaft zu überprüfen.
- Nach dem Essen kann sich der Gallensaft im Darm sammeln.
- Bei der Behandlung von Gallensteinen muss man auch die Funktion des Gallensafts berücksichtigen.
- Wird bei einer Operation falsch gehandelt, kann es zum Freisetzen von Gallensaft in die Leber kommen.
- In einigen Fällen kann die Verdauung durch eine Erhöhung der Bildung von Gallensaft verbessert werden.
- Wenn sich Gallensaft im Magen befindet, sollte man schnell einen Arzt aufsuchen.
- Die Analyse des Blutes und des Gallensafts kann dabei helfen, die Ursache zu finden.
- Bei einer Operation muss man vorsichtig sein, um den Gallensaft nicht in die Leber zu leiten.
- Manche Menschen haben mehr oder weniger Gallensaft im Magen.
- Durch die richtige Ernährung kann die Menge des Gallensafts erhöht werden.
- Bei einer Untersuchung wird der Gallensaft getestet, um die Bildung von Gallensteinen zu überprüfen.
- Eine Operation ist erforderlich, wenn sich der Gallensaft nicht wie gewünscht im Darm befindet.
- Die Beobachtung des Magenschmerzes kann dazu beitragen, den Ausstoß von Gallensaft in die Leber festzustellen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gallensaft
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Brechreiz
- Magenbeschwerden
- Verdauungsprobleme
- Magensäure
- Säurespiegel
- Reizwirkung
- Gastrointestinaler Unbehagen
- Darmkrankheit
- Magenkolik
- Zollerschmerz
- Sodbrennen (auch wiederholt, da es ein häufig verwendeter Begriff ist)
- Peptische Übelkeit
- Gastroesophagealer Reflux
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gallensaft
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magensäure
- Zwieback (als Beiname für Gallensaft)
- Verdauungssäure
- Gastroesophageal-Retröstowurf (kurz: GERD) ist kein Säfte sondern ein Zustand der im Kontext "bei" auftreten kann
- Magenbeschwerden
- Ich hoffe, das hilft!
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gallensaft
🙁 Es wurde kein Antonym für Gallensaft gefunden.
Zitate mit Gallensaft
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gallensaft gefunden.
Erklärung für Gallensaft
Die Galle (von indogermanisch *ǵʰel- ‚gelb, grün‘) ist eine zähe Körperflüssigkeit, die in der Leber produziert und in der Regel in der Gallenblase gespeichert wird, bevor sie zu den Mahlzeiten in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ausgeschüttet wird. Ihre Färbung wechselt je nach Anteil der hauptsächlichen Gallenfarbstoffe Bilirubin und Biliverdin von gelblich bis grünlich. Stark eingedickt nimmt sie einen bräunlichen Ton an.
Die Galle dient der Fettverdauung, indem sie Lipide emulgiert, das heißt in kleine, für fettspaltende Enzyme (Lipasen) angreifbare Tröpfchen verteilt. Weiterhin ist die Galle ein Ausscheidungsmedium für Substanzen, die schwer wasserlöslich sind und in der Leber in eine eliminierbare Form gebracht werden.
Umgangssprachlich wird mit „Galle“ nicht nur die Gallenflüssigkeit, sondern auch der sie speichernde Beutel, die Gallenblase, bezeichnet. Wörterbücher der Allgemeinsprache geben deshalb als Bedeutung von Galle sowohl die Gallenflüssigkeit als auch die Gallenblase an. Die Fortbewegung der Galle in den Gallengängen (genannt auch Gallenwege) einschließlich zugehöriger Bewegungsabläufe der Gallenblase und der Gallengänge wird als Cholekinese bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Gallensaft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gallensaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gallensaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.