Wie schreibt man Gametangienträger?
Wie schreibt man Gametangienträger?
Wie ist die englische Übersetzung für Gametangienträger?
Beispielsätze für Gametangienträger?
Anderes Wort für Gametangienträger?
Synonym für Gametangienträger?
Ähnliche Wörter für Gametangienträger?
Antonym / Gegensätzlich für Gametangienträger?
Zitate mit Gametangienträger?
Erklärung für Gametangienträger?
Gametangienträger teilen?
Gametangienträger {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gametangienträger
🇩🇪 Gametangienträger
🇺🇸
Gametangia carrier
Übersetzung für 'Gametangienträger' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gametangienträger.
Gametangienträger English translation.
Translation of "Gametangienträger" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Gametangienträger
- Die Gametangienträger in meinem Garten blühen jetzt.
- Die Biologie der Gametangienträger ist sehr komplex.
- Ich habe einige interessante Gametangienträger im Botanischen Garten gesehen.
- Die Gametangienträger in unserem Garten sind besonders groß geworden.
- Wissenschaftler studieren die Verhaltensweisen der Gametangienträger.
- Die Blüten der Gametangienträger sind sehr farbenfroh.
- Die Gametangienträger benötigen viel Wasser, um zu blühen.
- Die Entwicklungsbiologie der Gametangienträger ist ein interessantes Thema.
- Ich mag die Blumen der Gametangienträger sehr gerne.
- Die Gametangienträger in der Natur sind besonders vielfältig.
- Wissenschaftler haben einige neue Arten von Gametangienträgern entdeckt.
- Die Anatomie der Gametangienträger ist sehr komplex.
- Ich habe viele Fotos der Gametangienträger gemacht, die ich online teilen werde.
- Die Reproduktionsbiologie der Gametangienträger ist ein wichtiges Thema in der Biologie.
- Die Blütenstände der Gametangienträger sind sehr attraktiv.
- Die Wortgruppe "Gametangienträger" bezieht sich auf Pflanzen, die Gametangiengewebe bilden, wie z.B. Moose und Farnpflanzen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gametangienträger
- Sporophyt
- Gametenproduzent
- Keimzellenbärer
- Sporenträger
- Gamete- oder Sexstrukturträger
- Fortpflanzungsorganträger
- Gametengrundform
- Sporophyt-Träger
- Sexualleistende
- Keimzellenübertrager
- Sporenenthalter
- Gamete- oder Sexstrukturgeber
- Fortpflanzungsorgan- oder -strukturträger
- Sexualpartner oder Sexualpartnerträger
- Geschlechtsmerkmale Träger
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gametangienträger
- Zooxanthellen (Pflanzenzellen, die Symbionten von Zellen sind)
- Endosymbionten (Zellinseln innerhalb einer Zelle)
- Mykorrhiza-Partner (Baumwurzel und Pilze in Symbiose)
- Epibionte (Lebewesen, die auf anderen Lebewesen wachsen)
- Parasiten (Lebewesen, die auf andere Lebewesen angreifen)
- Symbiose-Partner (Lebewesen, die enge Beziehungen haben und sich gegenseitig nützen)
- Endophyten (Pflanzenzellen innerhalb von Pflanzengewebe)
- Ektosymbiont (Lebewesen auf der Oberfläche eines anderen Lebewesens)
- Hemikryptophil (Pflanzen, die im Untergrund teilweise über den Boden wachsen)
- Chemosyntetische Bakterien (Bakterien, die chemisch Energie erzeugen)
- Holobiont (Organismus und alle mikrobiellen Symbionten in einer Umgebung)
- Epiphyt (Pflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen, aber keine Nahrungsaufnahme haben)
- Myzidiose-Partner (Schmetterlingslarven und Insektenmilben, die enge Beziehungen haben)
- Endoparasit (Lebewesen innerhalb eines anderen Lebewesens)
- Xylophagene Mikroorganismen (Mikroorganismen, die Holz abbauen)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gametangienträger
🙁 Es wurde kein Antonym für Gametangienträger gefunden.
Zitate mit Gametangienträger
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gametangienträger gefunden.
Erklärung für Gametangienträger
Der Fachausdruck Gametophor
oder auch Gametangiophor
(von Gametangium und griech. Φορά, phor; dt. „Getragen werden“); deutsch „Gametangienträger“, oder
„Gametangienstand“,
ist bei Moosen und Farnpflanzen (Archegoniaten) die Bezeichnung für den Träger der Geschlechtsorgane
der Archegonien und der Antheridien. Befinden sich sowohl Archegonien als auch Antheridien an derselben Pflanze, so nennt man diese monözisch. Gibt es sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen, so nennt man diese diözisch.
Bei Laubmoosen bezeichnet man als Gametophor die in Stämmchen und Blättchen gegliederte eigentliche Moospflanze (siehe auch „Thallus“). Er stellt die adulte Form des haploiden Gametophyten dar und entwickelt sich aus dessen juveniler Form, dem Protonema, unter dem Einfluss von Phytohormonen (v. a Cytokinin). Während das fädige Protonema mit einschneidiger Scheitelzelle wächst, besitzt der Gametophor eine dreischneidige Scheitelzelle.
Quelle: wikipedia.org
Gametangienträger als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gametangienträger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gametangienträger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.