Wie schreibt man Geißfuß?
Wie schreibt man Geißfuß?
Wie ist die englische Übersetzung für Geißfuß?
Beispielsätze für Geißfuß?
Anderes Wort für Geißfuß?
Synonym für Geißfuß?
Ähnliche Wörter für Geißfuß?
Antonym / Gegensätzlich für Geißfuß?
Zitate mit Geißfuß?
Erklärung für Geißfuß?
Geißfuß teilen?
Geißfuß {m} (Aegopodium podagraria)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Geißfuß
🇩🇪 Geißfuß
🇺🇸
Goat's foot
Übersetzung für 'Geißfuß' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Geißfuß.
Geißfuß English translation.
Translation of "Geißfuß" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Geißfuß
- Die Ackerwildkräuter wie der Geißfuß überwiegen in den Weidenbeständen.
- Der Geißfuß ist eine invasive Pflanzenart, die oft durch menschliche Aktivitäten verbreitet wird.
- In den alpinen Wäldern wächst der Geißfuß als Bodenerosionsgefährdung.
- Die Gemeine Waldamere (Aegopodium podagraria) oder auch Geißfuß ist ein sommergrüner Zwiebelpflanze.
- Der Geißfuß ist in vielen Kulturräumen eine invasive Pflanzenart, die oft aus der Wildnis verbreitet wird.
- Durch Schnecken und Marder wird der Geißfuß als Futterpflanze beurteilt.
- Die geölte Gattung Aegopodium zählt nur eine Art ein: den Geißfuß.
- Im alpinen Bereich wächst der Geißfuß sehr stark, so dass sie sich als gefährliche Pflanzengemeinschaft zeigen.
- Der Geißfuß wird auch durch Hunde und Rehe in die Gebirge getragen.
- Die Samen des Aegopodium podagraria (Geißfuß) werden über lange Strecken transportiert und setzen sich in neuen Standorten ab.
- Der Geißfuß ist ein Pflanzenarten, die oft aus der Wildnis verbreitet wird, um Wiesen zu begrünen oder andere Landschaftselemente zu schaffen.
- Die geölte Pflanze Aegopodium podagraria (Geißfuß) hat eine hohe Bedeutung in der Botanik.
- In den Gebirgen ist der Geißfuß besonders stark gewachsen, so dass diese Landschaftselemente gefährlich werden.
- Im Winter ist die Pflanze Aegopodium podagraria (Geißfuß) abgefallen und kann nicht als Blattrosette identifiziert werden.
- Der Geißfuß (Aegopodium podagraria) wird durch den Wind oft auf andere Standorte getragen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Geißfuß
- Bärlapp
- Gänseblümchen (häufiger Name in Österreich)
- Wiesenklee
- Gefleckter Klettenkerbel
- Gemeiner Geißfuß
- Pfirsichstrauch (ungebräuchlich, aber bekannt)
- Zierwurz
- Pfaffengeiss (teilweise als Synonym verwendet, kann jedoch auch zur Unterscheidung des Apfelblüten-Ruten-Farn [Athyrium filix-femina] verwendet werden)
- Weidengeißfuß
- Aegopodium (botanischer Name)
- Klettenkerbel (teilweise als Synonym verwendet)
- Färberwurz (in der Volksmedizin und Heilkunde)
- Gefleckter Pfaffengeiss
- Pfaffenfleiß
- Geissblatt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Geißfuß
- Dill
- Petersilie
- Schnittlauch
- Estragon
- Rauke
- Meerrettich (wird manchmal mit Aegopodium podagraria verwechselt, aber ist eigentlich eine andere Pflanze)
- Fenchel
- Die obigen Wörter sind allesamt Arten von Kräutern oder Zwiebeln. Wenn du jedoch nach ähnlichen Begriffen suchst, die sich speziell auf Aegopodium podagraria beziehen, könntest du auch folgende Wörter verwenden
- Schönlingskraut
- Alpendill (wird manchmal als Synonym für Geißfuß verwendet)
- Wenn du spezielle Begriffe benötigst, die sich nur auf Aegopodium podagraria beziehen (Geißfuß), empfehle ich dir folgende
- Wiesenfenchel
- Schönlingskraut
- Alpen- oder Bergdill (ist ein Synonym für Geißfuß)
- Aber Achtung, die Pflanze wird manchmal auch nur als Dill oder als Gemeiner Schönlings bezeichnet.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Geißfuß
🙁 Es wurde kein Antonym für Geißfuß gefunden.
Zitate mit Geißfuß
🙁 Es wurden keine Zitate mit Geißfuß gefunden.
Erklärung für Geißfuß
Geißfuß kann bedeuten:
die Pflanzenart Aegopodium podagraria, siehe Giersch
ein Werkzeug, auch Dentalwerkzeug, siehe Geißfuß (Werkzeug)
ein anderer Begriff für Nageleisen bzw. Kuhfuß (Werkzeug)
ein Berg in den Allgäuer Alpen, siehe Geißfuß (Berg)
Quelle: wikipedia.org
Geißfuß als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Geißfuß hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Geißfuß" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.