Wie schreibt man Gel-Permeationschromatografie?
Wie schreibt man Gel-Permeationschromatografie?
Wie ist die englische Übersetzung für Gel-Permeationschromatografie?
Beispielsätze für Gel-Permeationschromatografie?
Anderes Wort für Gel-Permeationschromatografie?
Synonym für Gel-Permeationschromatografie?
Ähnliche Wörter für Gel-Permeationschromatografie?
Antonym / Gegensätzlich für Gel-Permeationschromatografie?
Zitate mit Gel-Permeationschromatografie?
Erklärung für Gel-Permeationschromatografie?
Gel-Permeationschromatografie teilen?
Gel-Permeationschromatografie {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gel-Permeationschromatografie
🇩🇪 Gel-Permeationschromatografie
🇺🇸
Gel permeation chromatography
Übersetzung für 'Gel-Permeationschromatografie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gel-Permeationschromatografie.
Gel-Permeationschromatografie English translation.
Translation of "Gel-Permeationschromatografie" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Gel-Permeationschromatografie
- Die moderne Analytik verwendet häufig die Gel-Permeationschromatografie zur Trennung von Proteinmischungen.
- In der Biotechnologie wird die Gel-Permeationschromatografie eingesetzt, um Proteine zu isolieren und zu reinigen.
- Die Gel-Permeationschromatografie ermöglicht es Forschern, die Eigenschaften von Polymeren genau zu untersuchen.
- Der Einsatz der Gel-Permeationschromatografie in der Medizin fördert die Entwicklung neuer Arzneimittel.
- Bei der Analyse von Nahrungsmitteln wird häufig die Gel-Permeationschromatografie eingesetzt, um Verunreinigungen aufzudecken.
- Die moderne Pharmazie verwendet die Gel-Permeationschromatografie zur Trennung und Analyse von Wirkstoffen.
- Die Forschung im Bereich der Molekülbiologie profitiert erheblich vom Einsatz der Gel-Permeationschromatografie.
- In der Kosmetikindustrie wird die Gel-Permeationschromatografie eingesetzt, um die Qualitätskontrolle von Produkten sicherzustellen.
- Die moderne Forschung verwendet die Gel-Permeationschromatografie zur Analyse von Biomolekülen in komplexen Mischungen.
- Die Anwendung der Gel-Permeationschromatografie in der Umweltanalyse ermöglicht es Forschern, Schadstoffe zu detektieren und zu analysieren.
- In der Lebensmitteltechnologie wird die Gel-Permeationschromatografie eingesetzt, um die Eigenschaften von Nahrungsmitteln genau zu untersuchen.
- Die moderne Forschung nutzt die Gel-Permeationschromatografie zur Analyse von Polymeren in verschiedenen Anwendungen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gel-Permeationschromatografie
- Gelchromatographie
- Sephadex-Chromatographie (nach dem Sepharose-Gel)
- Größenanalytische Chromatographie
- Exklusionschromatographie
- Sieb-Chromatographie (im übertragenen Sinne, da es keine kolloidale Substanz gibt, die das Gel in einem "Siek" hindurchlässt)
- Größendifferenzchromatographie
- Inklusions- und Exklusionschromatographie
- Kugel-Schlauch-Chromatographie (da sie kugelformige Teilchen enthält)
- Separation der Moleküle auf Basis des Volumens oder der Form.
- Permeationschromatographie mit kolloidalen Filtermitteln
- Kugellabyrinth- Chromatographie (im übertragenen Sinne, da die kolloidale Substanz als ein Kugellabyrinth fungiert)
- Chromatographische Trennung auf der Basis der Größe der Moleküle.
- Separationsverfahren auf Basis der Exklusion von Molekülen aus einer Gelmatrix
- Durchlässigkeits-Chromatographie (im übertragenen Sinne, da es eine kolloidale Substanz gibt)
- Inklusions-Exklusions-Chromatographie mit kolloidalen Filtermitteln
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gel-Permeationschromatografie
- HPLC (High-Performance Liquid Chromatography) - eine verwandte Technik
- GC (Gaschromatografie) - eine verwandte Technik
- Trennungstechnik - allgemeiner Begriff für die Verfahren, die Substanzen trennen
- Analytik - allgemeiner Begriff für die wissenschaftliche Untersuchung von Stoffen
- Chromatografie - allgemeiner Begriff für die Techniken, die Substanzen nach bestimmten Eigenschaften trennen
- Fraktionierung - ein Verfahren, das verwendet wird, um Gemische in einzelne Komponenten zu zerlegen
- Lösungsmittel - eine Substanz, die zur Durchführung von Chromatographie benötigt wird
- Stationäre Phase - die Oberfläche, an der sich die Moleküle während der Chromatographie ansammeln lassen
- Molekulargröße - ein Parameter, der bei der Gel-Permeationschromatografie verwendet wird, um die Trennung von Substanzen zu ermöglichen
- Exclusion chromatography (Exklusionschromatografie) - eine verwandte Technik
- Hydrophile Chromatografie - eine Technik, die an feuchten Bedingungen arbeitet
- Affinitätschromatografie - eine Technik, die auf der Bindung von Substanzen zu spezifischen Proteinen basiert
- Immunoaffino-Permeationschromatografie - ein Verfahren, das die Kombination aus Immunoaffinitätschromatografie und Gel-Permeationschromatografie ist
- Säulenchromatografie - eine Technik, bei der sich die Substanzen nach bestimmten Eigenschaften auf einer Säule ansammeln lassen
- Gradientenchromatografie - ein Verfahren, das verwendet wird, um Gemische in einzelne Komponenten zu zerlegen und diese dann zu trennen
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gel-Permeationschromatografie
🙁 Es wurde kein Antonym für Gel-Permeationschromatografie gefunden.
Zitate mit Gel-Permeationschromatografie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gel-Permeationschromatografie gefunden.
Erklärung für Gel-Permeationschromatografie
Keine Erklärung für Gel-Permeationschromatografie gefunden.
Gel-Permeationschromatografie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gel-Permeationschromatografie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gel-Permeationschromatografie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.