Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gerüchteverbreiter

🇩🇪 Gerüchteverbreiter
🇺🇸 Rumor spreader

Übersetzung für 'Gerüchteverbreiter' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gerüchteverbreiter. Gerüchteverbreiter English translation.
Translation of "Gerüchteverbreiter" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gerüchteverbreiter

  • Die sozialen Medien werden oft als Gerüchteverbreiter für Falschmeldungen kritisiert.
  • Der Blogger wurde zu einem berühmten Gerüchteverbreiter in der Online-Welt.
  • Durch die Nutzung von Chat-Apps wird man leicht ein Gerüchteverbreiter.
  • Sie ist bekannt als eine großartige Journalistin, nicht aber als Gerüchteverbreiterin.
  • In der Gemeinde wurde er als Gerüchteverbreiter angesehen, der nur Schwachsinn verbreitete.
  • Durch sein eigenes Handeln machte sich der Politiker selbst zum Gerüchteverbreiter.
  • Der Nachrichtensender muss die Wahrheit streitig begehren und nicht der Gerüchteverbreiter werden.
  • Aufgrund von ungenauen Meldungen wurde er als Gerüchteverbreiter in Erscheinung getreten.
  • Die Medien waren ein wichtiger Gerüchteverbreiter für das Thema Corona.
  • Als Gerüchteverbreiterin wird sie nur selten genannt, aber ihre Schriften sind immer sehr beliebt.
  • Der Politiker nutzte die sozialen Medien als Mittel, um zu einem Gerüchteverbreiter zu werden.
  • Sie half bei der Bekämpfung von Falschmeldungen und wurde somit zum Gegenspieler des Gerüchteverbreiter.
  • Immer häufiger wird man ein Gerüchteverbreiter durch das Teilen falscher Meldungen über soziale Medien.
  • Der Lehrer half den Schülern, die Falschmeldungen zu erkennen und den Gerüchteverbreitern entgegenzutreten.
  • Durch das Nachdenken kann man sich von einem Gerüchteverbreiter in eine wertvolle Quelle der Wahrheit wandeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gerüchteverbreiter

  • Lügenzauberer
  • Falschmacher
  • Chorläufer
  • Gerüchteweise
  • Tratschköpfe
  • Klatschmäuler
  • Flüsternager
  • Tratschmaulern
  • Lügenprediger
  • Falschaussagende
  • Chorredner
  • Gerede
  • Halunken
  • Witzelsuchtige
  • Schauermacher

Ähnliche Wörter für Gerüchteverbreiter

  • Falschmünzer
  • Ränkeschmied
  • Desinformator
  • Propagandist
  • Spreader (direkt ins Englische übersetzt)
  • Rumörer
  • Verschwörer
  • Sprecher (im Sinne von Person, die Informationen verbreitet)
  • Propagandareporter (oft in digitalen Medien verwendet)
  • Lügenpresse (kritisches Wort für Medien, die gemäßigten oder rechten Ansichten verpflichtet sind)
  • Diffamator
  • Hetzer
  • Sensationsjäger (oft in der Medienlandschaft verwendet)
  • Und hier sind einige spezifischere Wörter
  • Troll (in digitalen Foren)
  • Fakenews-Autor
  • Leugner

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gerüchteverbreiter

🙁 Es wurde kein Antonym für Gerüchteverbreiter gefunden.

Zitate mit Gerüchteverbreiter

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gerüchteverbreiter gefunden.

Erklärung für Gerüchteverbreiter

Keine Erklärung für Gerüchteverbreiter gefunden.

Gerüchteverbreiter als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gerüchteverbreiter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gerüchteverbreiter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gerüchteverbreiter
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gerüchteverbreiter? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gerüchteverbreiter, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gerüchteverbreiter, Verwandte Suchbegriffe zu Gerüchteverbreiter oder wie schreibtman Gerüchteverbreiter, wie schreibt man Gerüchteverbreiter bzw. wie schreibt ma Gerüchteverbreiter. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gerüchteverbreiter. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gerüchteverbreiter richtig?, Bedeutung Gerüchteverbreiter, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".