Wie schreibt man Gerinnungshemmung?
Wie schreibt man Gerinnungshemmung?
Wie ist die englische Übersetzung für Gerinnungshemmung?
Beispielsätze für Gerinnungshemmung?
Anderes Wort für Gerinnungshemmung?
Synonym für Gerinnungshemmung?
Ähnliche Wörter für Gerinnungshemmung?
Antonym / Gegensätzlich für Gerinnungshemmung?
Zitate mit Gerinnungshemmung?
Erklärung für Gerinnungshemmung?
Gerinnungshemmung teilen?
Gerinnungshemmung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gerinnungshemmung
🇩🇪 Gerinnungshemmung
🇺🇸
Coagulation inhibition
Übersetzung für 'Gerinnungshemmung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gerinnungshemmung.
Gerinnungshemmung English translation.
Translation of "Gerinnungshemmung" in English.
Scrabble Wert von Gerinnungshemmung: 20
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gerinnungshemmung
- Die Ärzte mussten bei dem Patienten eine dauerhafte Blutgerinnungshemmung durchführen, da seine Gerinnungsablaufkurve extrem erhöht war und er anfällig für Thrombosen wurde.
- Die Patientin leidet an einer schweren Gerinnungshemmung, die eine Blutungsgefahr mit sich bringt.
- Der Arzt musste dringend eine Behandlung gegen die Gerinnungshemmung der Patientin beginnen.
- Durch die Einnahme von Aspirin kann es zu einer Gerinnungshemmung kommen, daher sollte es nur unter medizinischer Aufsicht genommen werden.
- Die Gerinnungshemmung bei Säuglingen und Kleinkindern ist ein ernstes Thema in der Pädiatrie.
- Die Blutgerinnung ist durch die Gerinnungshemmung beeinträchtigt, was zu einer erhöhten Blutungsgefahr führt.
- Die Verabreichung von bestimmten Medikamenten kann zur Entstehung einer Gerinnungshemmung führen.
- Bei Frauen mit einem hohen Risiko für eine Gerinnungshemmung wird oft empfohlen, regelmäßige Blutuntersuchungen durchzuführen.
- Die Gerinnungshemmung ist ein bekanntes Problem bei der Einnahme von bestimmten Antikoagulanzien.
- Durch die Aufnahme von Vitamin K kann die Gerinnungshemmung bei bestimmten Patienten behoben werden.
- Die Diagnose einer Gerinnungshemmung sollte immer von einem qualifizierten Arzt erfolgen.
- Die Behandlung der Gerinnungshemmung ist je nach Ursache und Schweregrad der Störung sehr unterschiedlich.
- Der regelmäßige Arztbesuch ist unerlässlich, um eine potenzielle Gerinnungshemmung zu erkennen und zu behandeln.
- Bei bestimmten Operationen wird die Gerinnungshemmung durch das Einnahmen von Antikoagulanzien verursacht.
- Die Gerinnungshemmung ist ein wichtiger Aspekt der medizinischen Behandlung, insbesondere bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Durch eine Änderung der Ernährung kann die Gerinnungshemmung in manchen Fällen behoben werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gerinnungshemmung
- Blutverdünnung
- Blutgerinnungsstörung
- Antikoagulanzienwirkung
- Gerinnungsdefizit
- Thrombozytopenie (zum Teil)
- Koagulopathie
- Blutschlagneigung
- Haemorrhagie
- Fibrinolyse
- Antikoagulation
- Hämophilie (zum Teil, nur in Bezug auf genetische Störungen)
- Gerinnungsstörung
- Koagulopätheie
- Blutstillungsvermögen
- Verstopfung der Fibrinkleber
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gerinnungshemmung
- Blutverdünnung
- Gerinnungsbeschleunigung (das Gegenteil von Gerinnungshemmung)
- Blutgerinnungshemmer
- Antikoagulans
- Verblutungshemmung
- Thrombosehämorrhagia
- Gerinnungsstörung
- Hämorrhagi
- Fibrinolysehemmung (Fibrinolyse ist der Gegensatz zu Blutgerinnung)
- Coagulopathie (eine Störung des Blutgerinnungsprozesses)
- Thrombozytenhämorrhagia
- Gerinnungskomplexe
- Antithrombin
- Plasminogenaktivator-Inhibitor (PAI)
- Fibrinolytische Störung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gerinnungshemmung
🙁 Es wurde kein Antonym für Gerinnungshemmung gefunden.
Zitate mit Gerinnungshemmung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gerinnungshemmung gefunden.
Erklärung für Gerinnungshemmung
Die Gabe eines Medikamentes zur Hemmung der Blutgerinnung wird als Antikoagulation (griechisch ἀντί anti „gegen“ und lateinisch coagulatio „Zusammenballung, Gerinnung“) bezeichnet. Das eingesetzte Medikament wird Antikoagulans (Gerinnungshemmer, Antikoagulantium, Antithrombotikum; Mehrzahl: Antikoagulanzien, veraltet: Antikoagulantien) genannt. Die Wirkung beruht auf einer Beeinflussung der plasmatischen Gerinnung, das heißt der Gerinnungsfaktoren im Plasma. Es werden direkte Antikoagulanzien, die direkt Gerinnungsfaktoren hemmen, von indirekten Antikoagulanzien unterschieden, welche entweder einen Kofaktor zur Gerinnungshemmung benötigen oder die Synthese der Gerinnungsfaktoren hemmen. Typische Vertreter der direkten Antikoagulanzien sind Hirudin und die auch als direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) (synonym neue orale Antikoagulanzien, NOAK) bezeichneten Wirkstoffe wie Apixaban, Dabigatran, Edoxaban und Rivaroxaban. Klassische Vertreter der indirekten Antikoagulanzien sind die Vitamin-K-Antagonisten Phenprocoumon, Acenocumarol oder Warfarin sowie die Heparine.
Von den Antikoagulanzien abzugrenzen sind die Thrombozytenaggregationshemmer wie Acetylsalicylsäure (ASS), Clopidogrel, Prasugrel und Ticagrelor, welche über eine Funktionshemmung der Blutplättchen wirken und damit die Eigenschaft der Blutplättchen, verklumpen zu können, stören.
Die umgangssprachliche Bezeichnung Blutverdünner ist sowohl für die Antikoagulanzien als auch für die Thrombozytenaggregationshemmer irreführend, da diese Mittel das Blut nicht dünner im Sinne einer geringeren Viskosität machen, sondern dessen Gerinnungsfähigkeit herabsetzen. Eine tatsächliche Blutverdünnung stellt die Hämodilution dar, ein Verfahren zur gezielten Herabsetzung des Hämatokrits, z. B. durch Infusion von Flüssigkeiten.
Quelle: wikipedia.org
Gerinnungshemmung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gerinnungshemmung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gerinnungshemmung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.