Wie schreibt man Gesetzgeber?
Wie schreibt man Gesetzgeber?
Wie ist die englische Übersetzung für Gesetzgeber?
Beispielsätze für Gesetzgeber?
Anderes Wort für Gesetzgeber?
Synonym für Gesetzgeber?
Ähnliche Wörter für Gesetzgeber?
Antonym / Gegensätzlich für Gesetzgeber?
Zitate mit Gesetzgeber?
Erklärung für Gesetzgeber?
Gesetzgeber teilen?
Gesetzgeber {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gesetzgeber
🇩🇪 Gesetzgeber
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Gesetzgeber' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gesetzgeber.
Gesetzgeber English translation.
Translation of "Gesetzgeber" in English.
Scrabble Wert von Gesetzgeber: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gesetzgeber
- Der neue Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen, eine Abgabe pro Pfund Sterling für alle Produkte zu zahlen.
- Der Gesetzgeber erhöht die Abgabenpflicht für Unternehmen in diesem Jahr.
- Der neue Gesetzgeber legt fest, dass alle Autos jährlich einem strengen Abgastest unterzogen werden müssen.
- Der Gesetzgeber ist ein wichtiger Begrenzer der politischen Macht.
- Der Gesetzgeber setzt sich für eine faire Verteilung der Abkömmlichkeit ein.
- Der neue Gesetzgeber muss sich mit den Rückweisungen auseinandersetzen, um ein effizientes System zu schaffen.
- Die Gesetzgeber haben sich entschieden, die Anzahl der Rückweisungen zu reduzieren.
- Die Höhe des Ablösebetrags wird von dem Gesetzgeber festgelegt und ist gesetzlich geregelt.
- Der neue Gesetzgeber hat es schwerer gemacht, Menschen zu abschiefern, ohne ein fair geführtes Asylverfahren durchlaufen zu haben.
- Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass das Absetzalter für Rinder nicht unter fünf Jahren liegen darf.
- Der Gesetzgeber wird die Regelungen für die Abwärmeeinleitung noch einmal überarbeiten.
- Der Gesetzgeber prüfte den Änderungssatz und entschied sich gegen ihn.
- Der Gesetzgeber soll die Agrargesetze noch einmal überprüfen.
- Der Gesetzgeber diskutierte über eine Änderung der Bestimmungen zur Ahndung einer Straftat.
- Der Gesetzgeber hat strenge Vorschriften für die Arbeitsbedingungen von Stückarbeitern eingeführt.
- Der Gesetzgeber hat entschieden, das Alter für Stückarbeiter auf 65 zu erhöhen, um ältere Beschäftigte besser zu schützen.
- Die Akkreditivermächtigung wurde durch den Gesetzgeber festgelegt.
- Der Gesetzgeber stimmte einer Änderung der Akkreditivermächtigung zu.
- Der neue Gesetzgeber wurde mit einer erweiterten Akkreditivermächtigung eingesetzt.
- Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass Unternehmen ein Aktienregister führen müssen, in dem alle Anteilseigner erfasst sind.
- Der Aktiengesetzgeber regelt das Recht der Aktieninhaber.
- Der Gesetzgeber verabschiedete eine neue Regelung mit einer strengen Akzeptverpflichtung für die Finanzbranche.
- Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass das Aliquot für Unternehmen größer als 100.000 Euro betragen muss.
- Der Gesetzgeber hat beschlossen, dass das Aliquot für bestimmte Einkünfte höher als 20% betragen muss.
- Der Gesetzgeber hat sich entschieden, die Altersbestimmungen in der Schule anzugleichen.
- Der neue Gesetzgeber will die Altersdiskriminierung im sozialen Bereich bekämpfen.
- Der Gesetzgeber muss sich bemühen, Altendiskriminierung durch Gesetze und Vorschriften zu verhindern.
- Die Amtsanwaltschaft stellte ein Schreiben an den Gesetzgeber bezüglich der Verbesserung der Verfahren.
- Der Gesetzgeber begrenzte die Befehlsgewalt des Präsidenten.
- Der Gesetzgeber hat ein Analogieverbot für die Verwendung von Giftmüll verhängt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gesetzgeber
🙁 Es wurden keine Synonyme für Gesetzgeber gefunden.
Ähnliche Wörter für Gesetzgeber
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Gesetzgeber gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gesetzgeber
🙁 Es wurde kein Antonym für Gesetzgeber gefunden.
Zitate mit Gesetzgeber
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gesetzgeber" enthalten.
„Alle grundrechtlich geschützten Bereiche enden irgendwo. Wo diese Grenzen sind, wie man die gegensätzlichen Interessen abgrenzt, ist Sache des Gesetzgebers.“
- Wolfgang Schäuble, Interview mit der , 20. Januar 2008
Interesse
„Auch die Wissenschaft hat ihre Apostel, ihre Märtyrer, ihre Gesetzgeber, ihren Katechismus, und sie dringt überall ein.“
- Francesco de Sanctis, Über die Wissenschaft und das Leben
Wissenschaft
„Der Bürokrat, der sich mit einem Computer gewappnet hat, ist der heimliche Gesetzgeber unserer Zeit und zugleich eines ihrer größten Übel.“
- Neil Postman, Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 125. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130
Computer
„Einer, das höret man wohl, spricht nach dem andern, doch keiner mit dem andern; wer nennt zwei Monologe Gespräch?“
- Friedrich Schiller, Tabulae Votivae, An die Gesetzgeber
Gespr
„Freiheit gibt es auch nicht, wenn die richterliche Befugnis nicht von der legislativen und von der exekutiven Befugnis geschieden wird. Die Macht über Leben und Freiheit der Bürger würde unumschränkt sein, wenn jene mit der legislativen Befugnis gekoppelt wäre; denn der Richter wäre Gesetzgeber. Der Richter hätte die Zwangsgewalt eines Unterdrückers, wenn jene mit der exekutiven Gewalt gekoppelt wäre.“
- ''Vom Geist der Gesetze (De l'esprit des lois), XI, 6''
Charles de Montesquieu
„HOHES GERICHT / Ich erhebe Klage / Gegen Regierung und Gesetzgeber / Und begehre ein URTEIL, / Dass Tiere nicht rechtlos sind.
Die Klage wird nicht zugelassen, / Weil Tiere rechtlos sind / Und kein Gesetz / Ihren Verbrauch verbietet.“- Dreiteilung der Gewalten,
Ingeborg Bingener
„Ich bin kein Freund von rechtlichen Grauzonen, deshalb darf der Gesetzgeber nicht untätig bleiben.“
- Interview im Rheinischen Merkur am 29. März 2007
Wolfgang Sch
„In der Tat muss man sich fragen, wie weit das Bundesverfassungsgericht in seiner Rechtsprechung gehen kann. Ich habe zum Beispiel verfassungsrechtliche Zweifel, ob das Verfassungsgericht wirklich entscheiden sollte, für welche Straftaten man welches Instrument gesetzlich vorsehen kann oder nicht. In der einstweiligen Anordnung zur Vorratsdatenspeicherung hat es das getan. Es ist doch Sache des Gesetzgebers, zu sagen: Für diese Straftat kann ich dieses Instrument einsetzen – für jene nicht.“
- Im Gespräch mit Winfried Hassemer, , 11. März 2009
Wolfgang Sch
„Könnte es nicht eine Regierung geben, in der nicht die Mehrheit über Falsch und Richtig befindet, sondern das Gewissen? […] Muss der Bürger auch nur einen Augenblick, auch nur ein wenig, sein Gewissen dem Gesetzgeber überlassen? Wozu hat denn jeder Mensch ein Gewissen? Ich finde wir sollten erst Menschen sein, und danach Untertanen.“
- Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Henry David Thoreau
„Moral also führt unumgänglich zur Religion, wodurch sie sich zur Idee eines machthabenden moralischen Gesetzgebers außer dem Menschen erweitert, in dessen Willen dasjenige Endzweck (der Weltschöpfung) ist, was zugleich Endzweck des Menschen sein kann und soll.“
- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, BA X, Vorrede, Zur ersten Auflage
Immanuel Kant
„Philosoph, Redner, Verkünder, Gesetzgeber, Krieger, Eroberer von Ideen, Wiederhersteller vernunftgemäßer Lehren, eines Kults ohne Bilder, Gründer zwanzig irdischer und eines geistigen Reiches, das ist Mohammed. Nach allen Maßstäben, an denen menschliche Größe gemessen werden kann: Welcher Mensch ist je größer gewesen?“
- Histoire De La Turquie, Paris, 1854, Bd. II, S. 276-277
Alphonse de Lamartine
„Philosoph, Redner, Verkünder, Gesetzgeber, Krieger, Eroberer von Ideen, Wiederhersteller vernunftgemäßer Lehren, eines Kults ohne Bilder, Gründer zwanzig irdischer und eines geistigen Reiches, das ist Mohammed. Nach allen Maßstäben, an denen menschliche Größe gemessen werden kann: Welcher Menschen ist je größer gewesen?“
- Alphonse de Lamartine, Histoire De La Turquie, Paris, 1854, Bd. II, S. 276-277
Idee
„Philosoph,Redner, Verkünder, Gesetzgeber, Krieger, Eroberer von Ideen, Wiederhersteller vernunftgemäßer Lehren, eines Kults ohne Bilder, Gründer zwanzig irdischer und eines geistigen Reiches, das ist Mohammed. Nach allen Maßstäben, an denen menschliche Größe gemessen werden kann: Welcher Menschen ist je größer gewesen?“
- Alphonse de Lamartine, Histoire De La Turquie, Paris, 1854, Bd. II, S. 276-277
Bild
„Weh aber dem Gesetzgeber, der eine auf ethische Zwecke gerichtete Verfassung durch Zwang bewirken wollte! Denn er würde dadurch nicht allein gerade das Gegenteil der ethischen bewirken, sodnern auch seine politische untergraben und unsicher machen.“
- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, erste Abteilung, I, A 125, B 133
Immanuel Kant
„Wenn diese törichten Gesetzgeber doch nur wüssten, wie beflissen sie unsere Gefühle befördern, in dem sie sich das Recht anmaßen, den Menschen Satzungen aufzuerlegen. Sich keinen Deut um Gesetze zu scheren, sie samt und sonders zu brechen, mein Freund, dies ist die wahre Kunst, Wollust zu empfinden. Erlerne diese Kunst und zerreiße alle Zügel.“
- Donatien Alphonse François de Sade, Justine und Juliette
Mensch (n-z)
„Wenn diese törichten Gesetzgeber doch nur wüssten, wie beflissen sie unsere Gefühle befördern, in dem sie sich das Recht anmaßen, den Menschen Satzungen aufzuerlegen. Sich keinen Deut um Gesetzte zu scheren, sie samt und sonders zu brechen, mein Freund, dies ist die wahre Kunst, Wollust zu empfinden. Erlerne diese Kunst und zerreiße alle Zügel.“
- Donatien Alphonse François de Sade, Justine und Juliette
Recht
„Wer vieles wagt, ist bei den Menschen im Recht. Wer auf das meiste spucken kann, der ist ihr Gesetzgeber, und wer am meisten wagt, genießt die meisten Rechte!“
- Fjodor Dostojewski, Schuld und Sühne
Recht
Erklärung für Gesetzgeber
Die Legislative (spätantik lateinisch legis latio ‚Beschließung des Gesetzes‘, von lateinisch lex ,Gesetz‘ und ferre ,tragen‘, davon das PPP latum ,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten. Die Legislative ist zuständig für die Beratung und Verabschiedung von Gesetzen (Gesetzgebung) im inhaltlichen und formellen Sinn sowie für die Kontrolle der Exekutive und der Judikative, wobei sie in Österreich nur die Exekutive kontrolliert und die Judikative unabhängig bleibt. In einer repräsentativen Demokratie bilden die Parlamente die Legislative. In Staaten mit Elementen direkter Demokratie tritt im Einzelfall auch das Volk als Gesetzgeber auf (Volksgesetzgebung).
Quelle: wikipedia.org
Gesetzgeber als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gesetzgeber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gesetzgeber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.