Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gießbach

🇩🇪 Gießbach
🇺🇸 Pouring stream

Übersetzung für 'Gießbach' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gießbach. Gießbach English translation.
Translation of "Gießbach" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gießbach

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Gießbach gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gießbach

🙁 Es wurden keine Synonyme für Gießbach gefunden.

Ähnliche Wörter für Gießbach

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Gießbach gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gießbach

🙁 Es wurde kein Antonym für Gießbach gefunden.

Zitate mit Gießbach

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gießbach gefunden.

Erklärung für Gießbach

Gießbach oder Giessbach steht für: Gießbach (Typografie), Satzfehlerart Giessbachbahn, touristische Standseilbahn am Brienzer See zum Grandhotel Giessbach Grandhotel Giessbach, Grandhotel über dem Südufer des Brienzer Sees am Giessbachfall, Siedlungsplatz Giessbach, Gemeinde Brienz, Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli, Kanton Bern Giessbach (Brienz), Siedlungsplatz über dem Südufer des Brienzer Sees der Gemeinde Brienz, Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli, Kanton Bern; mit Grandhotel Giessbach Gießbach oder Giessbach ist Name oder Namensbestandteil von Fließgewässern: Giessbach (Aare), linker Zufluss zur Aare im Brienzer See gegenüber von Brienz, Kanton Bern; mit Giessbachfall Gießbach, Unterlaufname des Wiedenbach (Bodensee), nördlicher Zufluss des Bodensees in Sipplingen, Bodenseekreis, Baden-Württemberg Gießbach (Donau), linker Zufluss der Donau nahe Frauendorf an der Au, Markt Königsbrunn am Wagram, Bezirk Tulln, Niederösterreich Gießbach (Eyach), rechter Zufluss der Eyach (zur Ammer) bei der Einöde Lindau, Gemeinde Böbing, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern Gießbach (Fils), rechter Zufluss der Fils in Wiesensteig, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg Gießbach (Frankengraben), linker Kanalisations-Seitenarm des Frankengrabens (zum Amorsbach) in Külsheim, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg Gießbach (Gießbach) – drei Zuflüsse des Gießbach (Obere Argen) (zur Oberen Argen) bei Gießen, Gemeinde Argenbühl, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg; bachabwärts: Schnaidter Gießbach, linker Zufluss weit vor Gießen Hochberger Gießbach, linker Zufluss vor Gießen Unterer Gießbach, rechter Zufluss nach Gießen Gießbach (Iller), rechter Zufluss der Iller in Sonthofen, Landkreis Oberallgäu, Bayern Gießbach (Kocher), rechter Zufluss des Kochers nach Reichertshofen, Gemeinde Abtsgmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg Gießbach (Linzer Ach), linker Zufluss der hier Seefelder Aach genannten Linzer Aach vor Ahausen, Gemeinde Bermatingen, Bodenseekreis, Baden-Württemberg Gießbach (Metter), rechter Zufluss der Metter nach Diefenbach, Gemeinde Sternenfels, Enzkreis, Baden-Württemberg Gießbach (Mühlbach), linker Hauptstrang-Oberlauf des Mühlbachs (zum Neckar in Kirchheim am Neckar) bis vor Bönnigheim, Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg Gießbach, zuweilen Unterlaufname des Sitterichbachs, rechter Zufluss der Murr nahe Hinterwestermurr, Stadt Murrhardt, Rems-Murr-Kreis, Baden-Württemberg Gießbach (Neckar), linker Zufluss des Neckars bei Mückenloch, Stadt Neckargemünd, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg Gießbach (Obere Argen), rechter Zufluss der Oberen Argen zwischen Lochhammer, Gemeinde Argenbühl, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg und der Staudachmühle in Staudach, Gemeinde Hergatz, Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern Gießbach (Paar), rechter Zufluss der Paar bei Freinhausen, Markt Hohenwart, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern Gießbach (Pfinz), rechter Zufluss der Pfinz vor Blankenloch, Stadt Stutensee, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg Gießbach (Pfuhlbach), linker Oberlauf des Pfuhlbachs (zur Fils) bis zum Gemarkungsdreieck Bad Boll/Dürnau/Göppingen, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg Gießbach (Pulkau), rechter Zufluss der Pulkau bei Wulzeshofen, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich Giessbach oder in seinem Unterlauf der Längerlenbach, linker Zufluss des Rümlig bei Bömmere, Gemeinde Schwarzenberg, Kanton Luzern Giessbach (Sitter), linker Zufluss der Sitter im Gemeindegebiet von Waldkirch, Kanton St. Gallen Gießbach (Steinbrückenbächle), linker Zufluss des Steinbrückenbächles (zur Brettach, zum Kocher) gegenüber dem Klingenhöfle, Gemeindeteil Geißelhardt, Mainhardt, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Gießbach (Tiefenbach), linker Hauptstrang-Oberlauf des Tiefenbachs bei Metlangen, Stadt Schwäbisch Gmünd, Ostalbkreis, Baden-Württemberg Gießbach, rechter Hauptstrang-Oberlauf des Trinkbachs (zur Lindach) bei Zell unter Aichelberg, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg Gießbach (Weidgraben), rechter Seitenkanal der Pfinz zum Weidgraben ab Grötzingen im kreisfreien Karlsruhe, Baden-Württemberg Gießbach (Zaya), rechter Zufluss der Zaya bei Gnadendorf, Bezirk Mistelbach, Niederösterreich Siehe auch: Giessen (Flussname) – Etymologie Giesbach Giessbachfall Gieß Gießbacher Siefen Gießelbach Gießenbach Gießgraben

Quelle: wikipedia.org

Gießbach als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gießbach hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gießbach" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gießbach
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gießbach? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gießbach, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gießbach, Verwandte Suchbegriffe zu Gießbach oder wie schreibtman Gießbach, wie schreibt man Gießbach bzw. wie schreibt ma Gießbach. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gießbach. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gießbach richtig?, Bedeutung Gießbach, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".