Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Giermagen

🇩🇪 Giermagen
🇺🇸 Greedy stomach

Übersetzung für 'Giermagen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Giermagen. Giermagen English translation.
Translation of "Giermagen" in English.

Scrabble Wert von Giermagen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Giermagen

  • Mein Giermagen warkt auf, als ich an der Schokoladenmacherin vorbeikam.
  • Der Giermagen des kleinen Jungen wuchs noch mehr, als er die leckeren Würstchen roch.
  • Meine Mutter hat immer gesagt, dass ein sauberes Giermagen wichtiger ist als ein sauberer Bauch.
  • Die Frage nach dem leckersten Gericht, das mein Giermagen je betört hat, ist leicht zu beantworten: Pizza.
  • Mein Giermagen rief laut nach mehr Salat, aber ich hatte Hunger nach etwas Leckeres.
  • Ich muss aufpassen, dass mein Giermagen mich nicht wieder in die Verzweiflung treiben lässt, wenn ich einen kalten Kaffee trinke.
  • Der Giermagen meines Freundes wuchs wie ein Lauffeuer, als wir an der Grillstation standen.
  • Mein Giermagen sagt mir, dass es Zeit für eine Pizza ist, aber mein Bauch protestiert bereits.
  • Denkt man einmal darüber nach, ist unser Giermagen viel schuldiger, als viele Menschen denken.
  • Wenn mein Giermagen wieder mal heftig anfängt zu rufen, muss ich mich schon zwingen, einen Salat zu essen.
  • Mein Giermagen erinnerte sich schnell an das letzte Mal, als ich eine leckere Wok-Mahlzeit gegessen hatte.
  • Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, war mein Giermagen viel aggressiver als jetzt.
  • Ein gesunder Giermagen ist wichtig, um keine unangenehmen Magenbeschwerden zu erleben.
  • Der Giermagen des kleinen Jungen begann, sich nach mehr zu sehnen, als er an der leckeren Früchtetorte stand.
  • Mein Giermagen war immer noch sehr aktiv, als ich ein Sandwich aß und mich dann langweilte.
  • Mein Giermagen ist so hungrig, dass ich gleich nachfragen muss, was zum Abendessen serviert wird.
  • Der Giermagen meiner Schwester hat sie dazu gebracht, sich am ersten Tag des Urlaubs sofort ins nächste Restaurant zu setzen.
  • Während der Ferien verliert man leicht den Blick auf seinen Giermagen und isst viel zu viele Fritten.
  • Als ich zum Frühstück nach Hause kam, war mein Giermagen bereits so hungrig, dass ich mich gleich an die Kaffeemaschine gesetzt habe.
  • Mein Freund hat einen solchen starken Giermagen, dass er an einem Tag drei Portionen Pommes isst.
  • Wenn man zum Essen geht und erst später entdeckt, dass der Tisch nicht gedeckt ist, ist das für den hungrigen Giermagen ein großes Problem.
  • Meine Mutter hat immer gesagt: "Ein volles Bauch ist ein glücklicher Giermagen."
  • Mein Giermagen war so satt, nachdem ich mich zum Abendessen mit meiner Familie getroffen habe.
  • Manchmal frage ich mich, ob mein Giermagen zu groß oder mein Appetit zu hoch ist, wenn ich mich überhaupt nicht mehr aus dem Sessel befreien kann.
  • Wenn man in der Wirtschaftskrise lebt und finanzielle Schwierigkeiten hat, muss man mit seinem Giermagen Kompromisse schließen.
  • Ein gesunder Lebensstil erfordert es, den Giermagen im Zaum zu halten, um nicht krank zu werden.
  • Mein Giermagen war so hungrig, als ich gestern Abend mit meinen Freunden ins Restaurant ging und nur ein kleines Essen bestellte, aber mehr wollte.
  • Wenn man sich als Erwachsener in die Kindheit zurückverlässt und immer wieder nachgeben lässt, wird der Giermagen nicht lernen, Nein zu sagen.
  • Mein Giermagen hat mich oft dazu gebracht, Dinge zu kaufen, die ich mir gar nicht leisten kann.
  • Wenn mein Giermagen gestern Abend nicht so hungrig gewesen wäre, hätte ich vielleicht keine 20 Euro im Supermarkt ausgeben müssen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Giermagen

  • Appetit
  • Hunger
  • Begierde
  • Verlangen
  • Durst
  • Speichel
  • Schnauze (im übertragenen Sinne)
  • Magenlust
  • Esslust
  • Genussgier
  • Leidenschaft
  • Begeisterung (im übertragenen Sinne)
  • Schleckersinn
  • Naschtrieb
  • Essenlust
  • Schleimhaut
  • Magen
  • Verdauungsorgan
  • Dünnkopf (veraltete Bezeichnung)
  • Darm
  • Intestinum
  • Bauchfell
  • Bauchraum
  • Mägen (rheinisches Wort)
  • Munchmagen (veraltete Bezeichnung)
  • Hier sind noch weitere spezifische Bezeichnungen für das Verdauungsorgan bei bestimmten Tieren
  • Kiemenkasten (bei Fischen)
  • Magendarm (bei Vögeln)
  • Die folgenden Begriffe beziehen sich auf die Funktion des Magens oder seine Verletzung
  • Mägenkrampf

Ähnliche Wörter für Giermagen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Giermagen

🙁 Es wurde kein Antonym für Giermagen gefunden.

Zitate mit Giermagen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Giermagen gefunden.

Erklärung für Giermagen

Keine Erklärung für Giermagen gefunden.

Giermagen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Giermagen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Giermagen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Giermagen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Giermagen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Giermagen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Giermagen, Verwandte Suchbegriffe zu Giermagen oder wie schreibtman Giermagen, wie schreibt man Giermagen bzw. wie schreibt ma Giermagen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Giermagen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Giermagen richtig?, Bedeutung Giermagen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".