Wie schreibt man Gigantomanie?
Wie schreibt man Gigantomanie?
Wie ist die englische Übersetzung für Gigantomanie?
Beispielsätze für Gigantomanie?
Anderes Wort für Gigantomanie?
Synonym für Gigantomanie?
Ähnliche Wörter für Gigantomanie?
Antonym / Gegensätzlich für Gigantomanie?
Zitate mit Gigantomanie?
Erklärung für Gigantomanie?
Gigantomanie teilen?
Gigantomanie {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Gigantomanie
🇩🇪 Gigantomanie
🇺🇸
Gigantomania
Übersetzung für 'Gigantomanie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gigantomanie.
Gigantomanie English translation.
Translation of "Gigantomanie" in English.
Scrabble Wert von Gigantomanie: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gigantomanie
- Die Gigantomanie hat das gesamte Stadtbild verändert.
- Der Architekt litt an einer Art von Gigantomanie, wenn er Gebäude entwarf.
- Sein Neubau war Opfer seiner Gigantomanie und überforderte die Stadt.
- Die Bürger klagten über die Folgen der Gigantomanie im öffentlichen Raum.
- Er entwickelte eine unkontrollierte Form von Gigantomanie, nachdem er ein Vermögen geerbt hatte.
- Der Diktator ließ seine Gigantomanie durch riesige Denkmäler und Statuen zum Ausdruck kommen.
- Die Wachstumsgigantomanie der Stadt wurde durch ihre wirtschaftliche Expansion ausgelöst.
- Sein Roman handelte von einem Mann, der an einer geheimen Form der Gigantomanie litt.
- Die Baulegende der Stadt erlitt einen Anfall von Gigantomanie, als sie die neue Brücke entwarf.
- Die künstlerische Ausstellung thematisierte das Phänomen der Gigantomanie in der modernen Architektur.
- Seine Leidenschaft für die Natur war durch eine Art von Rückkehr zur Vernunft vom Gegensatz zur früheren Gigantomanie.
- Der ehemalige Finanzminister leitete das Komitee, das gegen die Wirtschaftsgigantomanie kämpfte.
- Die Stadt versuchte ihre Gigantomanie in den Griff zu bekommen, indem sie ein Baustoppgesetz erließ.
- Das Problem der Gigantomanie ist immer noch ein heißes Thema in der Diskussion um nachhaltige Stadtentwicklung.
- Seine Gigantomanie war nicht nur eine körperliche Erscheinung, sondern auch eine psychologische Verfassung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gigantomanie
- Hyperphagie: ein übermäßiges Appetitgefühl, oft verbunden mit der Fähigkeit, große Mengen Nahrung aufzunehmen.
- Bülleinhabitus: eine medizinische Bezeichnung für einen körperlichen Zustand, bei dem die Körpermitte größer ist als der Hüftumfang.
- Adipositas: ein Zustand, bei dem der Körper übermäßig viel Fett aufnimmt und speichert.
- Hypertonie: eine Erhöhung der Blutdruckwerte, die oft mit einer Mangelernährung oder einem ungesunden Lebensstil zusammenhängt.
- Akromegalie: eine Erkrankung, bei der der Körper übermäßig viel Wachstumshormon produziert und somit vergrößert wird.
- Hyperglykämie: ein Zustand, bei dem der Blutzuckerspiegel aufgrund von Überernährung oder anderen Faktoren zu hoch ist.
- Leptinresistenz: eine Verringerung der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem satiheitswirksamen Hormon Leptin.
- Hypothalamus-Schaden: ein Schaden am Hypothalamus, der den Appetit und die Stoffwechselvorgänge beeinflussen kann.
- Insulinresistenz: eine Verringerung der Empfindlichkeit des Körpers gegenüber dem Blutzuckerniedrigungs-Hormon Insulin.
- Prader-Willi-Syndrom: eine seltenere genetische Erkrankung, bei der es zu einer Überfütterung und Adipositas kommt.
- Hypophysen-Hypertonie: ein Zustand, bei dem die Hypophyse (Stoffwechselhormone produzierende Drüse) übermäßig viel Wachstumshormon produziert.
- Kachexie: eine körperliche Abbauprozess, der oft mit einer Unterernährung und Adipositas verbunden ist.
- Anorexia nervosa: ein psychisches Essstörungs-Syndrom, bei dem die Betroffenen starke Angst vor Gewichtszunahme haben.
- Bulimie: ein Essstörungs-Syndrom, bei dem die Betroffenen zuweilen große Mengen Nahrung aufnehmen und sich dann übergeben oder abladen, um das Gewicht wieder abzubauen.
- Hyperphagische Dysregulation: ein Zustand, bei dem der Appetit unkontrolliert ist und zu einer Überfütterung führt.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gigantomanie
- Hypertonie
- Hypertrichose (zu viel Haarwuchs)
- Akromegalie (Überwiegen von Händen und Füßen)
- Grübchenkrankheit (eine seltenere Erkrankung, die zu einem ständigen Lächeln führt)
- Hyperhidrose (Schwitzen)
- Telangiaktase (sichtbare Blutgefäße auf der Haut)
- Lipodystrophie (Abnahme von Fettgewebe)
- Androgene Insensibilität (eine seltenere Erkrankung, die zu einem Übermaß an Männlichkeitsmerkmalen führt)
- Akromegalie
- Pituitärhormonungleichgewicht
- Kretinismus (wirkte als Folge von Mangelfälligkeit)
- Gigantophilie (Wunsch, riesig zu sein)
- Dysmorphophilie (besondere Faszination für körperliche Abnormalitäten)
- Hypertrichosistische Hauterkrankung
- Kleptomanie ist kein Phänomen von der Größe des Körpers sondern ein Verhalten.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gigantomanie
🙁 Es wurde kein Antonym für Gigantomanie gefunden.
Zitate mit Gigantomanie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Gigantomanie gefunden.
Erklärung für Gigantomanie
Als Gigantomanie (v. griech.: gigas ‚groß‘, mania ‚Wahnsinn‘) bezeichnet man das Streben, die Mitmenschen durch demonstrative, ins Maßlose und Riesige übersteigerte Leistungen zu übertreffen. Durch monumentale bis überdimensionierte Bauten suchten Herrscher aller Zeiten ihre Macht zu demonstrieren und zu sichern.
Durch ein ins Unermessliche gesteigertes Streben suchten Menschen gottgleich zu werden. In der Überlieferung vom Turm zu Babel fand diese Ambition eine kritische Reflexion. Kulturphilosophisch findet dieses Phänomen (auch Gigantismus oder Titanismus) in der Neuzeit u. a. bei Oswald Spengler, Günther Anders oder Carl Friedrich von Weizsäcker in unterschiedlicher Weise Beachtung.
Quelle: wikipedia.org
Gigantomanie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gigantomanie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gigantomanie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.