Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Glasbläser

🇩🇪 Glasbläser
🇺🇸 Glassblower

Übersetzung für 'Glasbläser' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Glasbläser. Glasbläser English translation.
Translation of "Glasbläser" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Glasbläser

  • Die Glasbläserin setzte die Kappen auf das heiße Glas.
  • Der Glasbläser fügte den letzten Teil der Kappe hinzu.
  • Der Glasbläser musste sorgfältig vorgehen, um die Kappen nicht zu zerbrechen.
  • Die Glasbläserei entwickelte eine neue Technik für die Herstellung von Kappen.
  • Der Glasbläser platzierte die Kappen auf dem Glasrohr.
  • Der Glasbläser fügte die letzte Kappe auf das Glasrohr hinzu.
  • Einige Glasbläser bevorzugten eine einfache Verbindung mit nur einem Heftnabel.
  • Die Glasbläserin gestaltete einen leuchtenden Leuchter als Kunstwerk.
  • Der Glasbläser schuf einen einzigartigen Kandelaber aus kunstvollen Schmelzwerken.
  • Der kunstvolle Glasbläser schuf eine wunderschöne Vase im Stil eines antiken Kandelabers.
  • Der Glasbläser formte einen perfekten Mondscheibenglas, das die Sonne reflektierte.
  • Die alten Glasbläser schufen prächtige Einsiedegläser.
  • In den Glasbläserei-Kursen wird das Fadenziehverfahren als eines der wichtigsten Techniken gelehrt.
  • Die Glasbläser nutzen das Fadenziehverfahren, um filigrane Muster zu erstellen.
  • Die Glasbläser arbeiteten am heißen Schmelzofen.
  • Der Lehrer erklärte den Kindern die Arbeit der Glasbläser.
  • Die Kunsthandwerksausstellung zeigte auch schöne Werke der modernen Glasbläser.
  • Der berühmteste Glasbläser der Welt lehrte am Workshop.
  • Die Glasbläser von Italien präsentierten ihre neuen Designs.
  • Der Kunde bestellte ein perfekt gesponnenes Glasobjekt bei den Glasbläsern.
  • In der Werkstatt arbeiteten drei erfahrene Glasbläser gemeinsam an einem Projekt.
  • Die Architektin wünschte sich, dass die Glasfenster von fachkundigen Glasbläsern hergestellt würden.
  • Der Glashandelsbesitzer bot die Werke von bekannten Glasbläsern zum Kauf an.
  • In der Ausstellung war ein beeindruckendes Kunstwerk des jungen Glasbläsers ausgestellt.
  • Die beiden Brüder waren seit Jahren als hervorragende Glasbläser tätig.
  • Der Glasdesigner wollte einen professionellen Kontakt zu erfahrenen Glasbläsern aufbauen.
  • In der Fabrik arbeiteten viele qualifizierte Fachkräfte, darunter auch erfahrene Glasbläser.
  • Die Studentin des Fachs Keramik studierte auch die Fertigungstechniken der Glasbläser.
  • Der Film zeigte eine Dokumentation über das Arbeitsleben und die Fähigkeiten der Glasbläser.
  • Die Glasbläserin arbeitete tagtäglich in ihrem Atelier.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Glasbläser

  • Glasmacher
  • Glasfabrikant
  • Kunstglasbläser
  • Handglasmacher
  • Werkzeugglasbläser
  • Schmelzmeister
  • Glasschmiede
  • Glaskünstler
  • Fügestockwerker
  • Fügetechniker
  • Veredelungsmeister
  • Glashersteller
  • Produktionsglasmacher
  • Glaswerkstättenbetreiber
  • Fertigungsglasbläser

Ähnliche Wörter für Glasbläser

  • Glasmacher
  • Glasgießer
  • Formenmacher
  • Schmelzmaschinist
  • Färber
  • Keltermeister (bezieht sich auf den Prozess der Ernte und Verarbeitung von Trauben, aber auch Glas)
  • Schmelzhüttenarbeiter
  • Glasfertiger
  • Formenbauer
  • Glasschleifer
  • Glasbearbeiter
  • Füßler (bezieht sich auf diejenigen, die im Glasbad arbeiten)
  • Glashersteller
  • Werkzeugmacher (spezialisiert auf Werkzeuge für den Glasprozess)
  • Gebindehersteller (wenn man beispielsweise Wein in Glasflaschen verpackt)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Glasbläser

🙁 Es wurde kein Antonym für Glasbläser gefunden.

Zitate mit Glasbläser

🙁 Es wurden keine Zitate mit Glasbläser gefunden.

Erklärung für Glasbläser

Glasbläser fertigen in einer Glasbläserei aus Halbfabrikaten, den Glasröhren und Glasstäben, künstlerische Gebrauchs- und Dekorationsgegenstände, Neonröhren für Lichtreklame, Thermometer, Laborgeräte und kleine Gefäße. Der Schwerpunkt liegt bei der Gestaltung. Im Unterschied zum Glasmacher, der ebenfalls Glas bläst, arbeitet der Glasbläser „vor der Lampe“, also am offenen Brenner.

Quelle: wikipedia.org

Glasbläser als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Glasbläser hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Glasbläser" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Glasbläser
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Glasbläser? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Glasbläser, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Glasbläser, Verwandte Suchbegriffe zu Glasbläser oder wie schreibtman Glasbläser, wie schreibt man Glasbläser bzw. wie schreibt ma Glasbläser. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Glasbläser. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Glasbläser richtig?, Bedeutung Glasbläser, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".