Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Glaukom

🇩🇪 Glaukom
🇺🇸 Glaucoma

Übersetzung für 'Glaukom' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Glaukom. Glaukom English translation.
Translation of "Glaukom" in English.

Scrabble Wert von Glaukom: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Glaukom

  • Der Ophthalmologe maß den Augeninnendruck meiner Tante, um eine eventuelle Glaukomerkrankung zu diagnostizieren.
  • Das Messen des Augeninnendrucks ist ein wichtiger Schritt bei der Diagnose von Glaukomerkrankungen.
  • Die Behandlung des Glaukoms beinhaltet die Senkung des erhöhten Augeninnendrucks und die Wiederherstellung der normalen Druckerhaltung.
  • Eine Erhöhung der Augengefäßblutfülle kann Anzeichen von Glaukom sein.
  • Der Ophthalmologe beriet über die Bedeutung der Augengefäßblutfülle bei Glaukompatienten.
  • Die Untersuchung des Patienten zeigte eine erhöhte Augengefäßblutfülle, was ein Zeichen für einen Glaukomschub war.
  • Der Arzt empfahl, die Augengefäßblutfülle regelmäßig zu überwachen, um Glaukomfrühformen frühzeitig zu erkennen.
  • Die Augenhöhleninnendruckmessung ist eine wichtige Untersuchung bei Patienten mit Verdacht auf Glaukom.
  • Die regelmäßige Augenhöhleninnendruckmessung ist ein wichtiger Schritt bei der Behandlung von Glaukom.
  • Die regelmäßige Überwachung durch eine Augenhöhleninnendruckmessung ist wichtig, um Frühzeichen von Glaukom zu erkennen.
  • Der Arzt suchte mit dem Ophthalmoskop nach Zeichen von Glaukom oder anderen Auffälligkeiten.
  • Die Studie befasste sich mit der Validierung von Tonometern für die Diagnose von Glaukom.
  • Ein Tonometer ist ein wichtiger Hilfsmittel bei der Diagnose und Überwachung von Glaukom-Erkrankungen.
  • Der Arzt empfahl dem Patienten regelmäßige Messungen mit einem Tonometer, um das Fortschreiten des Glaukoms zu überwachen.
  • Ein fehlerfreier Tonometer ist unerlässlich bei der Diagnose von Glaukom- Erkrankungen.
  • Die Erblindung aufgrund von Glaukom ist eine ernsthafte Gesundheitsproblematik.
  • Die neue Operationstechnik verbessert die Fusionsfähigkeit des Auges bei Glaukom-Patienten.
  • Die Augenärztin untersuchte den Patienten auf ein potenielles Glaukom.
  • Durch regelmäßige Ultraschalluntersuchungen kann man Frühwarnzeichen für ein Glaukom erkennen lassen.
  • Das Glaukom ist eine der häufigsten Gründe für Erblindung in vielen Ländern.
  • Die Medikamente zur Behandlung des Glaukoms sind sehr teuer.
  • Durch regelmäßige Augenuntersuchungen kann man das Auftreten von Glaukom frühzeitig erkennen lassen.
  • Der Patient muss regelmäßig ein Glas Drucksenker einnehmen, um sein Glaukom unter Kontrolle zu halten.
  • Die Operation bei einem Glaukom ist oft eine gute Möglichkeit zur Linderung der Symptome.
  • Das Glaukom kann verschiedene Formen haben und jede davon erfordert einen anderen Ansatz in der Behandlung.
  • Wenn man nicht auf die Warnsignale des Körpers hört, kann das Glaukom zum Erblinden führen.
  • Die modernen Glaukomscreening-Methoden sind sehr effektiv bei der Früherkennung von Augenerkrankungen.
  • Ein wichtiger Aspekt bei der Behandlung von Glaukom ist die regelmäßige Überwachung des Augendrucks.
  • Durch regelmäßige Schmerzmittelgabe kann man das Auftreten von Glaukom lindern lassen.
  • Bei Patienten mit familiärer Anamnese zum Glaukom sollte man besonders vorsichtig sein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Glaukom

  • Drusenentzündung
  • Kornealeshmungerkrankung (in Deutschland nicht allgemein akzeptiert)
  • Druckschmerzglaukom
  • Niederdruck-Glaukom
  • Oberflächenglaukom
  • Traumatische Glaskörperblutung
  • Nachtraumatische Glaukomepisode
  • Acuusglaukom (ist der bekannteste)
  • Uveitis-glaucoma- Sydrom (hier ist die uveitiseine zentrale Ursache für den Glaukom, eine Entzündung des Augeninneren)
  • Sekundäres glaukome
  • Klinisches Druckglaukom
  • primärer oder sekundärer Ödembildungs-Glaukom
  • Bindehautdruckglaukom (nicht so häufig)
  • Glaukom kombiniert mit einer Verengung des Kanalikus (wird als "offenes" und nicht "verschlussloses" Glatukom definiert)
  • Klinischer Druck-Glaukome

Ähnliche Wörter für Glaukom

  • Grünblindheit
  • Augenkrankheit
  • Drucksteigerung
  • Blindheitsgefahr
  • Sehverschlechterung
  • Augendruckschaden
  • intraokulare Druckerhöhung
  • Ophthalmos
  • Schmerz im Auge
  • Sehstörung
  • Erblindung
  • Hornhautdruck
  • Intraokulare Hypertension (IOH)
  • Druck im Auge
  • Visusreduktion

Antonym bzw. Gegensätzlich für Glaukom

🙁 Es wurde kein Antonym für Glaukom gefunden.

Zitate mit Glaukom

🙁 Es wurden keine Zitate mit Glaukom gefunden.

Erklärung für Glaukom

Das Glaukom, auch grüner Star genannt, ist eine Augenerkrankung, die durch eine dauerhafte (irreversible) Schädigung von Nervenfasern des Sehnervs gekennzeichnet ist. Bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf können charakteristische Gesichtsfeldausfälle (Skotome) entstehen, die im Extremfall zu einer Erblindung des betroffenen Auges führen können. Ein erhöhter Augeninnendruck (okuläre Hypertension) ist ein Risikofaktor für eine mögliche Entwicklung eines Glaukoms, jedoch weder eine notwendige noch eine hinreichende Begleiterscheinung. In Europa sind 30–40 % aller Glaukome Normaldruckglaukome, in Japan ca. 90 %. Bei erhöhtem Augeninnendruck wird entsprechend der Anatomie der Druckregulierung im Auge zwischen Offenwinkel- und Engwinkel-Glaukom unterschieden. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf den Winkel, den Hornhautrückfläche und Irisvorderfläche miteinander bilden, den sogenannten Kammerwinkel. In der Spitze dieses Winkels befindet sich das Trabekelwerk, ein siebartiges Geflecht, durch welches das Kammerwasser aus dem Auge über den Schlemm-Kanal in das Venensystem abfließt. Offenwinkelglaukome sind weit häufiger und verlaufen meist chronisch und über mehrere Jahre unbemerkt, während die selteneren Engwinkelglaukome zum schmerzhaften Glaukomanfall führen können, bei dem unbehandelt innerhalb kurzer Zeit eine akute Erblindung droht. Die Gesichtsfeldausfälle beim Offenwinkelglaukom machen sich oft erst spät bemerkbar, weil sie außerhalb der Mitte (peripher) beginnen und durch das intakte Gesichtsfeld des anderen Auges überdeckt werden können.

Quelle: wikipedia.org

Glaukom als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Glaukom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Glaukom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Glaukom
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Glaukom? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Glaukom, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Glaukom, Verwandte Suchbegriffe zu Glaukom oder wie schreibtman Glaukom, wie schreibt man Glaukom bzw. wie schreibt ma Glaukom. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Glaukom. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Glaukom richtig?, Bedeutung Glaukom, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".