Wie schreibt man Globalisierungsgegnerinnen?
Wie schreibt man Globalisierungsgegnerinnen?
Wie ist die englische Übersetzung für Globalisierungsgegnerinnen?
Beispielsätze für Globalisierungsgegnerinnen?
Anderes Wort für Globalisierungsgegnerinnen?
Synonym für Globalisierungsgegnerinnen?
Ähnliche Wörter für Globalisierungsgegnerinnen?
Antonym / Gegensätzlich für Globalisierungsgegnerinnen?
Zitate mit Globalisierungsgegnerinnen?
Erklärung für Globalisierungsgegnerinnen?
Globalisierungsgegnerinnen teilen?
Globalisierungsgegnerinnen {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Globalisierungsgegnerinnen
🇩🇪 Globalisierungsgegnerinnen
🇺🇸
Anti-globalization activists
Übersetzung für 'Globalisierungsgegnerinnen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Globalisierungsgegnerinnen.
Globalisierungsgegnerinnen English translation.
Translation of "Globalisierungsgegnerinnen" in English.
Scrabble Wert von Globalisierungsgegnerinnen: 28
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Globalisierungsgegnerinnen
- Die Globalisierungsgegnerinnen sehen das neue Freihandelsabkommen als Bedrohung für die lokale Wirtschaft.
- Viele Globalisierungsgegnerinnen argumentieren, dass globale Unternehmen zu viel Einfluss haben.
- Die Globalisierungsgegnerinnen forderten eine Überprüfung des neuen WTO-Abkommens.
- In den letzten Jahren hat sich der Protest von Globalisierungsgegnerinnen deutlich verstärkt.
- Die Globalisierungsgegnerinnen kritisieren die Auswirkungen globaler Unternehmen auf die Umwelt.
- Viele Bürger haben Angst vor dem Einfluss internationaler Konzerne und unterstützen daher die Globalisierungsgegnerinnen.
- Die Globalisierungsgegnerinnen sehen das globale Wirtschaftssystem als ungleich und unfair an.
- In der ganzen Welt gibt es immer mehr Menschen, die sich der Globalisierung kritisch gegenüberstellen - auch die Globalisierungsgegnerinnen.
- Die Globalisierungsgegnerinnen sehen das neue Wirtschaftssystem als Bedrohung für die kulturelle Identität von Völkern an.
- Die Globalisierungsgegnerinnen setzen sich auch für eine Stärkung lokaler Wirtschaften und Industrien ein.
- Die Globalisierungsgegnerinnen argumentieren, dass das globale Wirtschaftssystem von Korruption geprägt ist.
- In der Debatte um die Globalisierung sind sowohl Befürworter als auch Globalisierungsgegnerinnen zu hören.
- Die Globalisierungsgegnerinnen argumentierten, dass die Freihandelsabkommen zu einer Ausbeutung der Arbeitnehmer in Entwicklungsstaaten führen.
- Die Globalisierungsgegnerinnen kritisieren die Umweltschäden durch den Massenkonsum in Deutschland und anderen Ländern.
- Viele Frauen haben sich als Globalisierungsgegnerinnen eingesetzt, um für Fairer Handel einzutreten.
- Die Globalisierungsgegnerinnen sehen einen Zusammenhang zwischen der wachsenden sozialen Ungleichheit und dem globalen Wirtschaftssystem.
- Die Globalisierungsgegnerinnen sprechen sich für mehr Transparenz und Regulierung im internationalen Handel aus.
- In der Diskussion um die globale Wirtschaft gibt es verschiedene Perspektiven, darunter auch die der Globalisierungsgegnerinnen.
- Die Globalisierungsgegnerinnen warnen davor, dass die Freihandelsabkommen zu einer Ausbeutung der kleinen Landwirte führen könnten.
- Die Globalisierungsgegnerinnen haben auch argumentiert, dass die globalisierte Wirtschaft zu einer stärkeren Ungleichheit zwischen den Ländern führt.
- Die Globalisierungsgegnerinnen warnen davor, dass die Freihandelsabkommen zu einer stärkeren Ausbeutung der Arbeitnehmer führen könnten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Globalisierungsgegnerinnen
- Anti-Globalisierungskämpferin
- Protestlerin gegen die Globalisierung
- Widerstandskämpferin gegen den Weltmarkt
- Kritikerin der neoliberalen Ökonomie
- Gegnerin des kapitalistischen Systems
- Vertreterin der Anti-Kapitalismus-Bewegung
- Sozialaktivistin mit globaler Perspektive
- Befürworterin der Fair-Trade-Idee
- Kämpferin für die Rechte der Arbeitnehmer in der Globalisierung
- Gegnerin des freien Marktes als Wertevermittler
- Aktivistin gegen die Ausbeutung von Ressourcen
- Befürworterin lokaler und regionaler Wirtschaftsformen
- Kritikerin der Konsequenzen der Globalisierung für Umwelt und Gesellschaft
- Förderin einer nachhaltigen Entwicklung im globalen Kontext
- Vertreterin eines alternativen, regional orientierten Wirtschaftssystems
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Globalisierungsgegnerinnen
- Anti-Globalisten
- Nationalisten
- Isolationistinnen
- Protektionistinnen
- Kritiker des Globalismus
- Widerstandskämpfer gegen den Globalismus
- Schutzzoll-Aktivisten
- Autonomistinnen
- Anti-Imperialistinnen
- Nationalsozialistinnen (historischer Kontext)
- Isolationisten
- Verteidiger des nationalen Selbstbestimmungsrechts
- Widerstandskämpfer gegen die Globalisierung
- Gegner des Weltmarktkapitalismus
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Globalisierungsgegnerinnen
🙁 Es wurde kein Antonym für Globalisierungsgegnerinnen gefunden.
Zitate mit Globalisierungsgegnerinnen
🙁 Es wurden keine Zitate mit Globalisierungsgegnerinnen gefunden.
Erklärung für Globalisierungsgegnerinnen
Keine Erklärung für Globalisierungsgegnerinnen gefunden.
Globalisierungsgegnerinnen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Globalisierungsgegnerinnen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Globalisierungsgegnerinnen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.