Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Grünalgen

🇩🇪 Grünalgen
🇺🇸 Green algae

Übersetzung für 'Grünalgen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Grünalgen. Grünalgen English translation.
Translation of "Grünalgen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Grünalgen

  • Die Grünalgen wachsen schnell in diesem feuchten Norden.
  • In den Seen gibt es eine Menge von Grünalgen.
  • Die Wissenschaftler forschen nach Möglichkeiten, die Grünalgen zu kontrollieren.
  • Der Zustand der Gewässer wurde durch Überwucherung von Grünalgen negativ beeinflusst.
  • In der Umwelt zeichnen sich dunkle Flecken aus, wo Grünalgen überhandnehmen.
  • Die Tiere können durch die Grünalgen gestört werden.
  • Durch das Treiben von Grünalgen wird die Sicht im Wasser behindert.
  • Die Regierung ergriff Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Grünalgen.
  • Die Fische in den Gewässern leiden unter der Verrottung von Grünalgen.
  • Die Menschen trauen nicht mehr das Wasser, das durch Grünalgen verunreinigt ist.
  • Das Problem mit den Grünalgen wirkt sich auf die Wirtschaft aus.
  • Durch eine natürliche Methode sollen die Grünalgen in den Gewässern reduziert werden.
  • Die chemische Behandlung gegen die Grünalgen ist nicht ratsam für das Ökosystem.
  • Ein Teil des Wassers wurde mit Hilfe einer Mühle von den Grünalgen befreit.
  • In der Forschung wird nach Methoden gesucht, um Grünalgen schnell und effektiv zu entfernen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Grünalgen

  • Chlorophyten
  • Grünwasser
  • Grünalgenartigen Pflanzen
  • Algen (in einem breiteren Sinne)
  • Chlorophyceae
  • Grünwasseralgen
  • Phytogelenidierten
  • Euchloriden
  • Tetraeiseln
  • Cyanophyten (teils falsch, da sie eher blau sind)
  • Kleiner Algen
  • Zellalgen
  • Chlorophyllhaltige Algen
  • Phytoplankton (im breiteren Sinne)
  • Grünwasseralgenartige Pflanzen

Ähnliche Wörter für Grünalgen

  • Braunalgen
  • Rotalgen
  • Blaualgen
  • Cyanobakterien (obwohl es sich um Bakterien und nicht Algen handelt, gehören sie auch zur Gruppe der blaugrünen Algen)
  • Kieselalgen
  • Einfloßalgen
  • Brauneisenalgen
  • Diatomeen (Kieselalgen)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Grünalgen

🙁 Es wurde kein Antonym für Grünalgen gefunden.

Zitate mit Grünalgen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Grünalgen gefunden.

Erklärung für Grünalgen

Die Grünalgen sind eine Gruppe von Algen, die früher in der Systematik als eigenes Taxon geführt wurden. Phylogenetisch handelt es sich jedoch um eine paraphyletische Gruppe, weil sie nicht alle Nachkommen ihres letzten gemeinsamen Vorfahren enthalten. So werden die „höheren“ Pflanzen (Embryophyta) nicht zu den Grünalgen gerechnet, obwohl sie sich aus diesen entwickelt haben. Als Grünalgen bezeichnet man daher alle Vertreter der Chloroplastida mit Ausnahme der Embryophyta.

Quelle: wikipedia.org

Grünalgen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grünalgen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grünalgen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Grünalgen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Grünalgen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Grünalgen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Grünalgen, Verwandte Suchbegriffe zu Grünalgen oder wie schreibtman Grünalgen, wie schreibt man Grünalgen bzw. wie schreibt ma Grünalgen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Grünalgen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Grünalgen richtig?, Bedeutung Grünalgen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".