Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Grabschändung

🇩🇪 Grabschändung
🇺🇸 Desecration of a grave

Übersetzung für 'Grabschändung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Grabschändung. Grabschändung English translation.
Translation of "Grabschändung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Grabschändung

  • Die Polizei ermittelt wegen der Grabschändung eines ehemaligen Bürgermeisters.
  • Die Grabschändung in unserer Gemeinde ist ein schwerer Vorfall für mich persönlich.
  • Die Ermittler suchen nach Zeugen zur Grabschändung am Wochenende.
  • Der Verdächtige wurde wegen der Grabschändung einer Mutter mit drei Kindern festgenommen.
  • Die Opfer der Grabschändung erhalten Unterstützung durch die Gemeinschaft.
  • Der Täter führte eine Grabschändung in unserem Friedhof aus.
  • Bei der Grabschändung am Abend wurden wertvolle Gegenstände gestohlen.
  • Die Polizei hat den Täter einer Grabschändung im Park festgenommen.
  • Es gibt Fälle von Grabschändungen, die nie aufgeklärt werden könnten.
  • Der Bürgermeister kündigte Maßnahmen gegen Grabschändungen an.
  • Die Überwachungskameras haben den Täter einer Grabschändung ausgemacht.
  • Die Gemeindeinitiative setzt sich für die Verhütung von Grabschändungen ein.
  • Bei der Polizei gab es eine Meldung über eine Grabschändung am Friedhof.
  • Der Vorfall war eine grässliche Grabschändung, die nicht zu verantworten ist.
  • Die Justiz ist damit beschäftigt, die Schreckschüsse der Grabschändungen zu klären.
  • Die Grabschändung war ein tiefes Verletzungen für die Familie des Verstorbenen.
  • Die Polizei ermittelt gegen den Täter der Grabentweihung und Grabschändung.
  • Der Vorwurf der Grabschändung wurde dem ehemaligen Gemeindeglied gemacht.
  • Ein mutiger Zeuge hat die Grabschändung am frühen Morgen gemeldet.
  • Die Beerdigung war eine Trauerfeier, aber auch ein Protest gegen die Grabschändung.
  • Die Familie ist schockiert von der Grabschändung ihres geliebten Sohnes.
  • Die Gemeinde sammelt Spenden für den Opferfamilie nach der Grabschändung.
  • Der Vorfall hat die Gesellschaft dazu gebracht, über den Wert von Respekt und Frieden vor einem Grab nachzudenken, besonders im Zusammenhang mit einer Grabschändung.
  • Die Ermittlungen zur Grabschändung dauern an und die Polizei arbeitet engagiert daran, den Täter zu finden.
  • Die Bürger haben sich solidarisch gezeigt und eine Gedenkfeier organisiert, um das Opfer der Grabschändung zu ehren.
  • Ein junger Mann wurde wegen Grabschändung angeklagt.
  • Die Gemeinde hat sich zusammengetan, um die Verletzung des Grabes durch die Grabschändung nicht zu dulden und den Friedhof als Ort der Ruhe wiederherzustellen.
  • Das Opfer der Grabschändung wird von den Behörden unterstützt und geschützt.
  • Die Polizei bittet um Hilfe bei der Aufklärung der Grabschändung.
  • Der Vorfall hat auch zu einer Diskussion über die Rolle der Gemeinschaft bei der Verhinderung von Grabschändungen geführt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Grabschändung

  • Grabraub
  • Friedhofsdiebstahl
  • Bestattungsstörung
  • Grabfriedhofsvandalismus
  • Totenstörung
  • Erschütterung des Friedens
  • Grabverletzung
  • Grabbeschädigung
  • Friedhofsmissbrauch
  • Grabschändigung (direktes Synonym)
  • Verletzung der Ruhe des Toten
  • Grabplünderung
  • Friedhofsvandalismus
  • Grabeingriff
  • Beleidigung der Totenruhe

Ähnliche Wörter für Grabschändung

  • Grabraub
  • Totenfrevel
  • Bestattungsstörung
  • Friedhofswidrigkeit
  • Grabbeschädigung
  • Ehrverletzung
  • Religionsfreiheitssünde
  • Grabplünderung
  • Kirchenfriedensbruch
  • Totenrespektverlust
  • Bestattungsstörer
  • Friedhofsordnungswidrigkeit
  • Grabverschandelung
  • Ehrfurchtslosigkeit
  • Totengräbermord

Antonym bzw. Gegensätzlich für Grabschändung

🙁 Es wurde kein Antonym für Grabschändung gefunden.

Zitate mit Grabschändung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Grabschändung gefunden.

Erklärung für Grabschändung

Grabschändung bezeichnet das mutwillige Zerstören oder Beschädigen von Gräbern. Im Gegensatz zum Grabraub handelt es sich meist um reinen Vandalismus. Grabschändung ist in Deutschland nach § 168 StGB und in Österreich nach § 190 StGB als Störung der Totenruhe eine Straftat. Bzgl. der deutschen Rechtslage wird kontrovers diskutiert, ob hierzu auch das Entfernen von (Blumen)schmuck gehört, da nach herrschender Ansicht das verletzte Rechtsgut das Pietätsgefühl der Angehörigen sowie der Gesellschaft durch das fortwirkende Persönlichkeitsrecht des Verstorbenen über den Tod hinaus (Postmortales Persönlichkeitsrecht) ist. Jeder unerlaubte Eingriff in den Zustand eines Grabes stellt aber zumindest nach dem jeweiligen Ortsrecht (Friedhofsordnung) meist eine Ordnungswidrigkeit dar. Das unerlaubte Entfernen von Gegenständen von Gräbern kann darüber hinaus den Strafbestand des Diebstahls erfüllen.

Quelle: wikipedia.org

Grabschändung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grabschändung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grabschändung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Grabschändung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Grabschändung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Grabschändung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Grabschändung, Verwandte Suchbegriffe zu Grabschändung oder wie schreibtman Grabschändung, wie schreibt man Grabschändung bzw. wie schreibt ma Grabschändung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Grabschändung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Grabschändung richtig?, Bedeutung Grabschändung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".