Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Grante

🇩🇪 Grante
🇺🇸 Grante

Übersetzung für 'Grante' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Grante. Grante English translation.
Translation of "Grante" in English.

Scrabble Wert von Grante: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Grante

  • Die Förderung der Integration von Migranten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
  • Die Regierung erklärte, dass alle asylsuchenden Migranten als potenzielle Abschiebehäftlinge behandelt werden müssten.
  • Der Abschiebetest von Migranten ist ein wichtiger Punkt bei den Wahlen.
  • Der Richter entschied, dass ein Migrantenstatus für einen Gefangenen im Abschiebezentrum beantragt werden kann.
  • Die Stadtregierung begann, eine Initiative zur Förderung der Integration von Immigranten einzuleiten, um Ausschaffungen zu vermeiden.
  • Die Forscher bestimmten die durchschnittliche Abschnittlänge, um den Lauf von Migrantenfischen zu verfolgen.
  • Die soziale Absonderung von Migranten in einer neuen Gesellschaft ist ein großes Problem.
  • Von dieser Art der Segregation sind auch viele Migranten betroffen.
  • Die Forscher suchten nach Faktoren, die die Abwanderungsquote von Immigranten beeinflussen.
  • Die Migranten mussten den langen Abzug aus ihrer Heimatlandschaft ertragen.
  • Die Migranten erlebten eine erfolgreiche Akkulturation und integrierten sich schnell in die Gesellschaft.
  • Bei einer erfolgreichen Akkulturation wird die Migranten identität mit ihrer neuen Umgebung verbunden.
  • Die Migration verlangt von den Migranten eine kulturelle Anpassung in der neuen Heimat.
  • Die Schule führt eine Aktion durch, um die Migranten in unserer Stadt zu unterstützen.
  • Das Aktionsprogramm zur Förderung von Migranten soll ihre Integration in die Gesellschaft erleichtern.
  • Die Integration von Migranten in die Gesellschaft erlebt einen erhöhten Akzeptanzgrad.
  • Nach Jahren des Rückgangs hat sich die Migrantenzahl wieder auf einen Höchststand gesteigert.
  • Die Seniorenbetreuung bietet auch Sprachunterstützung für Migrantenscharen an, die Schwierigkeiten bei der Kommunikation haben.
  • Die Altersgliederung bei Migranten ist in den Sozialwissenschaften ein wichtiger Faktor für die Analyse der Integration von Migranten in Gesellschaft und Wirtschaft.
  • Die Analphabetenrate unter den Migranten war deutlich höher als in der Bevölkerung als Ganzes.
  • In vielen Ländern gibt es noch immer ein hohes Maß an Analphabetentum, besonders bei Migranten oder Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Als Angehöriger einer Migrantenfamilie erlebte er oft Diskriminierung und Vorurteil.
  • Die Gesellschaft muss die Akzeptanz von Migranten fördern, um eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen.
  • Die Assimilierung in eine neue Gesellschaft kann schwierig sein, besonders für Migranten.
  • Die soziale Anpassung einer Migrantenfamilie ist oft ein herausforderndes Unterfangen.
  • Eine kulturelle Anpassung kann für Migranten eine schwierige Aufgabe darstellen.
  • Unsere Gemeinschaftskanzlei bietet auch kostenlose Sprachberatung für Migranten an.
  • Das Land möchte sein Arbeitskräfteangebot durch eine Migrantenpolitik erweitern.
  • Die Aufnahmegesellschaft hat die Verantwortung, den Bedürfnissen der Migranten gerecht zu werden.
  • Die Aufnahmegesellschaft sollte sich um die Sprachkompetenz der Migranten kümmern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Grante

  • Beeren
  • Früchte
  • Blaubeeren (direkteres Synonym)
  • Vordauern (teilweise synonym zu Grane, aber weniger gebräuchlich)
  • Krautfrüchte (umfasst auch andere Arten von Pflanzenfrüchten)
  • Obstanbauprodukte
  • Fruchtgeflecht
  • Beerenmassen (für die gesamte Fruchtmasse einer Blaubeere)
  • Vaccinium-Beeren
  • Heidelbeeren
  • Rotblauenbeeren
  • Rote Blauenbeeren
  • Echten Heidelbeeren
  • Winterheidelbeeren
  • Erstlingsfrüchte

Ähnliche Wörter für Grante

Antonym bzw. Gegensätzlich für Grante

🙁 Es wurde kein Antonym für Grante gefunden.

Zitate mit Grante

🙁 Es wurden keine Zitate mit Grante gefunden.

Erklärung für Grante

Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium). Sie ist in Eurasien und Nordamerika (hier Lingonberry genannt) weit verbreitet. Die sogenannte „Kulturpreiselbeere“ ist keine Preiselbeere, sondern die Großfrüchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon), auch Cranberry genannt, mit anderer, am Boden kriechender Wuchsform und deutlich anderem Geschmack. Allerdings werden daneben auch echte Preiselbeeren kultiviert und gärtnerisch angebaut.

Quelle: wikipedia.org

Grante als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grante hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grante" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Grante
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Grante? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Grante, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Grante, Verwandte Suchbegriffe zu Grante oder wie schreibtman Grante, wie schreibt man Grante bzw. wie schreibt ma Grante. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Grante. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Grante richtig?, Bedeutung Grante, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".