Wie schreibt man Großgrundbesitz?
Wie schreibt man Großgrundbesitz?
Wie ist die englische Übersetzung für Großgrundbesitz?
Beispielsätze für Großgrundbesitz?
Anderes Wort für Großgrundbesitz?
Synonym für Großgrundbesitz?
Ähnliche Wörter für Großgrundbesitz?
Antonym / Gegensätzlich für Großgrundbesitz?
Zitate mit Großgrundbesitz?
Erklärung für Großgrundbesitz?
Großgrundbesitz teilen?
Großgrundbesitz {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Großgrundbesitz
🇩🇪 Großgrundbesitz
🇺🇸
Large land holdings
Übersetzung für 'Großgrundbesitz' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Großgrundbesitz.
Großgrundbesitz English translation.
Translation of "Großgrundbesitz" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Großgrundbesitz
- Der Agrarkapitalismus führt zu einer Konzentration von Großgrundbesitzern und Armut bei den Kleinbauern.
- In der Anbiederung an die Interessen der Großgrundbesitzer lag ein wesentlicher Teil ihrer Politik.
- Der Historiker forschte in den Archiven über die Geschichte des Großgrundbesitz in Deutschland.
- Der liberale Politiker wollte den Großgrundbesitz reformieren und dem Volk mehr Rechte geben.
- In der Zwischenkriegszeit erlebten viele Bauernfamilien Schwierigkeiten, ihr Land zu halten im Kontrast zum wachsenden Großgrundbesitz.
- Der Schriftsteller beschrieb in seinem Roman die sozialen Spannungen zwischen Armut und Reichtum des Großgrundbesitz.
- Die Sozialdemokraten kämpften für die Abschaffung des Großgrundbesitz, um Chancengleichheit zu erreichen.
- Im 19. Jahrhundert gab es in Europa einen starken Widerstand gegen den Aufstieg des Großgrundbesitz und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft.
- Die Landreform von 1919 führte zur Zerschlagung des alten Großgrundbesitz in Deutschland.
- Die Agrarverbände protestierten vehement gegen Pläne, den Großgrundbesitz zu regulieren und zu verstaatlichen.
- Der Bürgerkrieg zwischen Liberalen und Konservativen endete mit der Niederlage des liberalen Heeres und dem Sieg des Großgrundbesitz.
- Die Aufhebung des Adelsprivilegs führte zur Enteignung von Teilen des alten Großgrundbesitz in Österreich-Ungarn.
- Die agrarwirtschaftliche Krise der 1920er Jahre traf besonders schwer den Mittel- und Kleingroßgrundbesitz, nicht aber die Großgrundbesitzer.
- Das Bauernlegen war eine Form des landesverweisenden Großgrundbesitz in Preußen im 18. Jahrhundert.
- Die Rechte des Großgrundbesitz auf den Staatseisenbahnen waren ein kontroverses Thema vor der Reform von 1874.
- In Russland führten die Oktoberrevolution und die nachfolgenden Landreformen zur Enteignung des feudalen Großgrundbesitz.
- Der Historiker diskutierte über die Rolle des Großgrundbesitz bei der Deutschen Revolution im Jahr 1848/49.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Großgrundbesitz
- Gutsbesitz
- Großbauernland
- Herrensitze
- Rittergüter
- Gräflichkeiten
- Adelsgüter
- Landgüter
- Domaine (französisch)
- Feudalbesitz
- Güter des Hochadels
- Herrenhöfe
- Freigut
- Seigneurie (französisch, im Sinne von Lehnsgut)
- Landgüter der Oberschicht
- Adelshöfe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Großgrundbesitz
- Landbesitz
- Großlandbesitz
- Rittergut (traditionelles deutsches Gut)
- Herrenhaus (oft verbunden mit einem Großgrundbesitz)
- Adelsgut (oft verbunden mit einem Großgrundbesitz)
- Gutsherrschaft
- Landesherrlichkeit
- Eigentum (allgemeiner Begriff für den Besitz von Grundstücken)
- Ländereien
- Weingut
- Weinberg (oft ein Teil eines größeren Weinguts)
- Hofbesitz
- Domäne (staatliches oder kirchliches Gut)
- Rittergutsherrschaft
- Adelsherrschaft
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Großgrundbesitz
🙁 Es wurde kein Antonym für Großgrundbesitz gefunden.
Zitate mit Großgrundbesitz
🙁 Es wurden keine Zitate mit Großgrundbesitz gefunden.
Erklärung für Großgrundbesitz
Großgrundbesitzer sind Grundeigentümer, die über erheblich größere bebaute oder unbebaute Liegenschaften verfügen als die sonst üblichen Grundstücksflächen. Gegensatz sind in der Landwirtschaft die Kleinbauern oder Landlosen.
Quelle: wikipedia.org
Großgrundbesitz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Großgrundbesitz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Großgrundbesitz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.