Wie schreibt man Grundriss?
Wie schreibt man Grundriss?
Wie ist die englische Übersetzung für Grundriss?
Beispielsätze für Grundriss?
Anderes Wort für Grundriss?
Synonym für Grundriss?
Ähnliche Wörter für Grundriss?
Antonym / Gegensätzlich für Grundriss?
Zitate mit Grundriss?
Erklärung für Grundriss?
Grundriss teilen?
Grundriss {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Grundriss
🇩🇪 Grundriss
🇺🇸
Floor plan
Übersetzung für 'Grundriss' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Grundriss.
Grundriss English translation.
Translation of "Grundriss" in English.
Scrabble Wert von Grundriss: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Grundriss
- Eine Modifikation des Grundrisses ermöglichte eine optimale Raumnutzung.
- Der Architekt hat Ergänzungsvorschläge für den Grundriss des Hauses vorgelegt.
- Der Architekt verwendete einen Abbildungsmaßstab von 1:100, um den Grundriss des Gebäudes auf Papier zu zeichnen.
- Der Architekt legte den Grundriss für das neue Gebäude fest.
- Im Architekturbüro wurden die Details des Grundrisse aufgenommen.
- Die Pläne des Grundrisse sind im Bauplan enthalten.
- Bevor man mit dem Bau begann, wurde der Grundriss gezeichnet.
- Der Grundriss des Hauses zeigt 5 Räume und eine Küche.
- Im Internet finden Sie viele Grundrisse für Wohnhäuser.
- Die Raumordnung wird anhand des Grundrisse geplant.
- Auf dem Grundriss sind die Zimmer im oberen Stockwerk angegeben.
- Wir können den Grundriss von unserem alten Haus noch genau darstellen.
- Architekten berechnen die Fläche eines Objekts aus dem Grundriss.
- Der Grundriss des Gebäudes enthält 4 Ebenen: Erdgeschoss, 1. und 2. Stock.
- Die geplante Änderung im Grundriss wurde von der Architektin gezeichnet.
- Im Büro wurden die Details des neuen Grundrisse besprochen.
- In den Architekturplänen ist der Grundriss eines modernen Hotels abgebildet.
- Ein Grundriss mit allen Maßen kann eine detaillierte Zeichnung darstellen.
- Der Entwurf des Architekten enthält eine umfangreiche Beschreibung des Bauvorhabens und seines Grundrisse.
- Die geologischen Grundrisse liefern wertvolle Informationen zur Planung von Tunnelbauwerken.
- Der Architekt erstellte mehrere alternative Grundrisse für das Bürogebäude.
- Die Bauzeichner haben sich an die Überarbeitung der Grundrisse für den Neubau gewöhnt.
- Wir haben uns die verschiedenen Beispiele mit ihren unterschiedlichen Grundrissen angeschaut, um eine Idee zu bekommen.
- Mit der CAD-Software können Architekten und Ingenieure einfache oder komplexe Grundrisse erstellen und verändern.
- Die Architektin verwendete einen Absteckpfahl, um die Eckpunkte des Grundrisses zu überprüfen.
- Die Architektin verwendete den Umrisstaster, um die Grundrisszeichnung zu überarbeiten.
- Durch Anpassungen des Grundrisses erhöhte sich die Gesamtauflagerfläche des Einkaufszentrums.
- Die Baufirma fertigte für die Planung einen detaillierten Aufriss eines Gebäudegrundrisses an.
- In der Architektur wird ein Gebäudeplanum verwendet, um die Grundrissdarstellung eines Bauwerks zu erstellen.
- Der Architekt wählte Flachstahl als Material für das Gebäudegrundriss.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Grundriss
- Grundlage
- Skizze
- Plan
- Anordnung
- Konstruktion
- Struktur
- Aufbau
- Gebäudeplan
- Layout
- Entwurf
- Zeichnung
- Abbildung
- Kartenmodell
- Topografie
- Schnittzeichnung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Grundriss
- Pläne
- Karte
- Plan
- Ansicht
- Umriss
- Kontur
- Schaubild
- Schnittbild
- Durchschnittsprofil
- Grundlage
- Basis
- Schema
- Konzeption
- Vorentwurf
- Modell
- Diese Wörter stehen alle in Bezug auf visuelle Darstellungen von Räumen, Gebäuden oder Objekten, ähnlich wie der "Grundriss".
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Grundriss
🙁 Es wurde kein Antonym für Grundriss gefunden.
Zitate mit Grundriss
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Grundriss" enthalten.
„Das Denken macht die Seele, mit der auch das Tier begabt ist, erst zum Geiste...“
- Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, S. 21
Geist
„Die Anatomie des Menschen ist ein Schlüssel zur Anatomie des Affen. - Karl Marx, Grundrisse, Einleitung [zur Kritik der Politischen Ökonomie], 1857, MEW 13, S. 636“
-
Affe
„Die Anatomie des Menschen ist ein Schlüssel zur Anatomie des Affen. Die Andeutungen auf Höhres in den untergeordnetren Tierarten können dagegen nur verstanden werden, wenn das Höhere selbst schon bekannt ist. Die bürgerliche Ökonomie liefert so den Schlüssel zur antiken etc. Keineswegs aber in der Art der Ökonomen, die alle historischen Unterschiede verwischen und in allen Gesellschaftsformen die bürgerlichen sehen.“
- Grundrisse, Einleitung [zur Kritik der Politischen Ökonomie], 1857, MEW 13, S. 636
Karl Marx
„Die Gesellschaft besteht nicht aus Individuen, sondern drückt die Summe der Beziehungen, Verhältnisse aus, worin diese Individuen zueinander stehn.“
- Karl Marx, Grundrisse, Das Kapitel vom Kapital, MEW 42, S. 189
Gesellschaft
„Die Konkurrenz überhaupt, dieser wesentliche Lokomotor der bürgerlichen Ökonomie, etabliert nicht ihre Gesetze, sondern ist deren Exekutor. Illimited competition [unbeschränkte Konkurrenz] ist darum nicht die Voraussetzung für die Wahrheit der ökonomischen Gesetze, sondern die Folge - die Erscheinungsform, worin sich ihre Notwendigkeit realisiert. […] Die Konkurrenz erklärt daher nicht diese Gesetze; sondern sie lässt sie sehn, produziert sie aber nicht.“
- Karl Marx: MEW 42, Grundrisse, S. 457
Folge
„Einen Spitalsaufenthalt sollte man nur Kerngesunden zumuten.“
- Vorsicht Medizin! Thun 1996, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, Münster 2004, S. 63
Gerhard Kocher
„Ewige Jugend kann uns die Medizin nicht bieten, aber ewiges Leiden“
- Vorsicht Medizin! Thun 1996, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 283
Gerhard Kocher
„In der Konkurrenz erscheint diese innre Tendenz des Kapitals als ein Zwang, der ihm von fremdem Kapital angetan wird und der es vorantreibt über die richtige Proportion mit beständigem Marche, marche!“
- Karl Marx, MEW 42, Grundrisse, S. 327
Konkurrenz
„Mündig ist, wer über 18 und nicht Patient ist.“
- Vorsicht Medizin! Thun 1996, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 61,
Gerhard Kocher
„Noch immer fehlt die Tarifposition 'Zuwendung' und man spürt es.“
- Vorsicht Medizin! Thun 1996, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 112
Gerhard Kocher
„Wenn die moderne Medizin weiterhin so großartige Fortschritte macht, werden wir bald alle alt, krank und pleite sein.“
- Vorsicht Medizin! Thun 1996, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 114
Gerhard Kocher
„Wer etwas Großes will, der muß sich, wie Goethe sagt, zu beschränken wissen. Wer dagegen alles will, der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts. Es gibt eine Menge interessante Dinge in der Welt; spanische Poesie, Chemie, Politik, Musik, d. ist alles sehr interessant, und man kann es keinem übel nehmen, der sich dafür interessiert; um aber als ein Individuum in einer bestimmten Lage etwas zustande zu bringen, muß man sich an etwas Bestimmtes halten und seine Kraft nicht nach vielen Seiten hin zersplittern.“
- Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, Werke in 20 Bänden, Suhrkamp Verlag, 1970, §80, Band 8, Seite 169
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Erklärung für Grundriss
Der Grundriss, auch Ichnographie (von altgriechisch ίχνος Fußstapfe, Spur und altgriechisch γράφω ritzen, zeichnen, schreiben), ist eine abstrahierte, zeichnerisch dargestellte, zweidimensionale Abbildung einer räumlichen Gegebenheit. Grundrissdarstellungen finden sich in technischen Zeichnungen, insbesondere jedoch in Bauzeichnungen. Der horizontale Schnitt mit Blickrichtung nach unten wird Grundriss genannt, mit Blickrichtung nach oben wird der Grundriss meistens Deckenspiegel oder Deckenriss genannt.
In der darstellenden Geometrie existieren neben Grundrissen zusätzlich Aufrisse, Kreuzrisse, Ansichten und Schnitte. Die theoretische Grundlage liefert die Zweitafelprojektion.
Die Bezeichnung Grundriss wird allerdings nicht nur für eine zeichnerische Darstellung, sondern auch für die räumlichen Verhältnisse als solche verwendet. So kann damit auch die Anordnung, Lage und Größe der Räume innerhalb eines Gebäudes gemeint sein. In diesem Zusammenhang existieren Begriffe wie Freier Grundriss und Offener Grundriss.
Historisch lässt sich Grund-Riss mit „Boden-Zeichnung“ übersetzen. Die Grundrissdarstellung ist dementsprechend eine zeichnerische Abbildung der Bodenfläche. In der Architektur ist es allerdings üblich, den Grundriss als gedachten waagerechten Schnitt auf zirka Brusthöhe anzulegen.
Die horizontale Schnittebene liegt „- auch verspringend - so im Bauwerk oder Bauteil, dass die wesentlichen Einzelheiten, z. B. Wände oder andere Tragglieder, Treppen, Öffnungen für Fenster und Türen, geschnitten werden.“ (Zitat: DIN 1356-1) So werden beispielsweise Fensteröffnungen dargestellt, die in der Regel nicht bis zum Boden reichen. Dinge unterhalb dieser Schnittebene, wie Fensterbrüstungen, erscheinen dann in ihrer Aufsicht.
Grundrissdarstellungen dienen beispielsweise dazu, eine bereits vorhandene Gegebenheit zu dokumentieren (Bestandsplan). Häufig jedoch werden sie im Rahmen einer Konstruktionsphase oder Bauplanung erstellt. Grundrisse können in unterschiedlichsten zeichnerischen Maßstäben vorliegen. Je nach Verwendungszweck und Lage der waagerechten Schnittebene sind sie oft nicht eindeutig von Aufsichten beziehungsweise Draufsichten abzugrenzen.
Quelle: wikipedia.org
Grundriss als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grundriss hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grundriss" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.