Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gyrus supracallosus

🇩🇪 Gyrus supracallosus
🇺🇸 Supracallosal gyrus

Übersetzung für 'Gyrus supracallosus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Gyrus supracallosus. Gyrus supracallosus English translation.
Translation of "Gyrus supracallosus" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Gyrus supracallosus

  • Der Gyrus supracallosus ist ein Teil des Großhirns und spielt eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von sensorischen Informationen.
  • Während der Sitzflughunde-Anatomie wird deutlich, dass der Gyrus supracallosus eine besondere Bedeutung für das Gehirn hat.
  • Die Untersuchung des Gyrus supracallosus zeigt, wie komplex die Verbindungen zwischen verschiedenen Hirnteilen sind.
  • In neurologischen Studien wird der Gyrus supracallosus oft erwähnt als ein Schlüsselgebiet für das Verständnis von Erkrankungen.
  • Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Gyrus supracallosus bei bestimmten Menschen größer ist als normal und dies mit besseren kognitiven Fähigkeiten zusammenhängt.
  • Die Entdeckung des Gyrus supracallosus hat wichtige Impulse für die Weiterentwicklung von Neurochirurgie gegeben.
  • Im Vergleich zu anderen Teilen des Großhirns ist der Gyrus supracallosus besonders groß und komplex.
  • Ein Team von Forschern hat herausgefunden, dass der Gyrus supracallosus bei Menschen mit hoher Intelligenz größer ist als normal.
  • Die Funktionen des Gyrus supracallosus sind noch nicht vollständig erforscht, aber es wird angenommen, dass es bei der Verarbeitung von sensorischen Informationen eine wichtige Rolle spielt.
  • Neuroanatomische Untersuchungen haben gezeigt, dass der Gyrus supracallosus in einem besonderen Zusammenhang mit anderen Hirnteilen steht.
  • In einigen medizinischen Studien wurde festgestellt, dass das Vorhandensein eines großen Gyrus supracallosus bei Menschen zu besseren kognitiven Fähigkeiten führt.
  • Ein wichtiger Aspekt der Hirnforschung ist die Erforschung des Gyrus supracallosus und seiner Bedeutung für unser Verständnis des Gehirns.
  • Die Anatomie des Gyrus supracallosus zeigt, dass es eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von sensorischen Informationen spielt.
  • Während der Entwicklung des Gehirns ist der Gyrus supracallosus ein entscheidender Teil, der zur Bildung komplexer Hirnstrukturen beiträgt.
  • In neurologischen Behandlungen wird oft der Gyrus supracallosus als Schlüsselgebiet für die Erkrankungsdiagnose und -behandlung herangezogen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Gyrus supracallosus

  • Corpus callosum
  • Calcarine Fissur (bezeichnet die Trennung zwischen Gyrus supracallosus und dem Corpus callosum)
  • Gyrus für den corpus callosum
  • Corpus-callosum-gyrus
  • supracallösaler Gyrus
  • über den Corpora-Callösum-Gyrs gelegener Gyrus
  • transcorpuscallosus (teilweise verwendeter Begriff)
  • Dorsalis Calcarinus
  • Parabinzelli-Kallositäts-Band
  • Bindegewebe des Corpus callosum
  • Corpora-Callösums-Risikogyrus
  • Risikobereich der Trennung zwischen Gyrus und Callosum (teilweise verwendeter Begriff)
  • Calcarine-Insel
  • Schürfen des Dura mater im Bereich des Gyrus supracallosus.
  • Calcar-Gegend

Ähnliche Wörter für Gyrus supracallosus

  • Gyrus (im Allgemeinen) - eine anatomische Struktur im Gehirn
  • Sulcus - ein tiefer Einschnitt zwischen zwei Hirngewebe
  • Lobe (z.B. Frontallappen, Temporallappen) - größere anatomische Strukturen im Gehirn
  • Gyrus cinguli - ein bestimmter Teil des Gehirns, der eng mit dem "Gyrus supracallosus" verwandt ist
  • Rindenfeld (Cortical Field) - eine regionale Bezeichnung für den Großhirnrindengewebe
  • Assoziationsgebiet - ein Bereich im Gehirn, der sich auf bestimmte Funktionen konzentriert
  • Brodmann-Area - eine Bezeichnung für die Gliederung des Großhirns nach Korbinian Brodmann
  • Motorik (motorischer Cortex) - ein Teil des Gehirns, der mit motorischen Funktionen verbunden ist
  • Frontalhirn - eine regionale Bezeichnung für den vorderen Teil des Gehirns
  • Inselrinde (insel-like cortical area) - kleine, isolierte Rindenfelder im Gehirn
  • Hirngewebe - das gesamte Gewebe des Gehirns
  • Cortex - die Oberfläche des Großhirns, in der alle höheren Funktionen stattfinden
  • Sulcus calcarinus - ein tief eingeschnittener Teil im Gehirn
  • Parietallappen - ein Teil des Gehirns, der für räumliche Wahrnehmung verantwortlich ist
  • Thalamus - eine regionale Bezeichnung für das zentrale Nervensystem

Antonym bzw. Gegensätzlich für Gyrus supracallosus

🙁 Es wurde kein Antonym für Gyrus supracallosus gefunden.

Zitate mit Gyrus supracallosus

🙁 Es wurden keine Zitate mit Gyrus supracallosus gefunden.

Erklärung für Gyrus supracallosus

Keine Erklärung für Gyrus supracallosus gefunden.

Gyrus supracallosus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gyrus supracallosus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gyrus supracallosus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gyrus supracallosus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Gyrus supracallosus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Gyrus supracallosus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Gyrus supracallosus, Verwandte Suchbegriffe zu Gyrus supracallosus oder wie schreibtman Gyrus supracallosus, wie schreibt man Gyrus supracallosus bzw. wie schreibt ma Gyrus supracallosus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Gyrus supracallosus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Gyrus supracallosus richtig?, Bedeutung Gyrus supracallosus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".