Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Handsatz

🇩🇪 Handsatz
🇺🇸 Manual typesetting

Übersetzung für 'Handsatz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Handsatz. Handsatz English translation.
Translation of "Handsatz" in English.

Scrabble Wert von Handsatz: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Handsatz

  • Die Handwerkskunst des Schuhmachers zeigt sich in jedem Handsatz.
  • Der Handsatz auf der Ledertasche war perfekt ausgeführt.
  • Der Schneider legte viel Wert auf einen ordentlichen Handsatz bei jeder Garderobe.
  • Der Handsatz der Uhr war abgenutzt, aber sie tickte weiter.
  • Bei dem neuen Schuh zeigten sich viele Härtestellen durch den Handsatz.
  • Die Kunstfertigkeit des Schmieds wurde an jedem Handsatz sichtbar.
  • In der Werkstatt gab es immer noch viel zu tun, um den perfekten Handsatz zu erreichen.
  • Die Tatsache, dass die Stiefel so gut ausgebessert wurden, ließ einen ordentlichen Handsatz erkennen.
  • Die Herrenschuhe hatten einen perfekten, leichten Handsatz, der sich sehr angenehm anfühlte.
  • Der neue Ledersessel wurde mit viel Geduld und einer sorgfältigen Bearbeitung eines jeden Handsatzes gefertigt.
  • Durch die Sorge um jeden einzelnen Handsatz entstand ein unvergleichlich schönes und hochwertiges Stück.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Handsatz

Ähnliche Wörter für Handsatz

Antonym bzw. Gegensätzlich für Handsatz

🙁 Es wurde kein Antonym für Handsatz gefunden.

Zitate mit Handsatz

🙁 Es wurden keine Zitate mit Handsatz gefunden.

Erklärung für Handsatz

Der Handsatz ist das älteste Verfahren zur Herstellung von Druckformen mit beweglichen und einzelnen Lettern im Bleisatz für das Druckverfahren Buchdruck (Hochdruckverfahren). Johannes Gutenberg hat das Verfahren um etwa 1440 weiterentwickelt und in Europa eingeführt. Die Bleilettern befinden sich in einem Setzkasten in Fächer sortiert. Der Schriftsetzer nimmt daraus die einzelnen Lettern und den Leerraum („Spatien“) und legt sie in einem Winkelhaken ab, sodass eine Schriftzeile entsteht. Der Winkelhaken wird zuvor auf die benötigte Zeilenbreite eingestellt. Mehrere Zeilen werden aus dem Winkelhaken ausgehoben und auf einem Setzschiff zu Satzspalten (Kolumnen) zusammengefügt. Die druckfertigen gesetzten Teile werden zum Lagern bis zur Herstellung der Druckform ausgebunden, das heißt mit einem Stück Kolumnenschnur so zusammengebunden, dass es möglich ist, diesen Satz hochzuheben, ohne dass er auseinanderfällt. Dies erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit. Damit die Form zusammenhält, erfordert es einen sauber geschlossenen Satz. Das bedeutet, dass die einzelnen Zeilen die gleiche Breite aufweisen, ausgeschlossen sind. Falls dies nicht beachtet wird, können sich einzelne Lettern oder Blindmaterial lösen und beim späteren Druck aus der Form fallen oder in die Druckmaschine geraten. In der Druckmaschine werden die Seiten ausgeschossen und mit dem sogenannten Schließzeug (die Ausbindschnur wurde entfernt) in einem Stahlrahmen fixiert. Ausschießen heißt, den Satz in der Druckmaschine so in Stellung zu bringen, dass der bedruckte Bogen richtig zusammengefaltet, die nummerierte Reihenfolge der Seitenfolge ergibt. Im Handsatz lässt sich nicht nur Text allein setzen. Eine hohe Bedeutung hat beispielsweise der Formelsatz. Mit Messinglinien und Ornamenten lassen sich grafische Gestaltungen realisieren. Schräger oder runder Satz ist mit komplizierten Verspannungen innerhalb des Satzes mit Blindmaterial möglich. Eine Blütezeit dieser Gestaltungen war Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts. Es wurde versucht, Landkarten im Handsatz aus vorgefertigten Einzelelementen zu setzen, während der Notensatz eine Spezialistenarbeit war. Der Handsatz wurde ab Ende des 19. Jahrhunderts im Mengensatzbereich (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften) zunehmend vom Maschinensatz verdrängt (siehe Monotype, Linotype), bei dem ganze Schriftzeilen in Blei ausgegossen wurden. Etwa ab den 1950er Jahren gewann hier der Fotosatz an Bedeutung, bei dem sich die Schrift auf einer Fotoschablone, einer Scheibe oder einem Streifen mit Schriftnegativ befindet (siehe Intertype-Fotosetter, Monophoto). Im Belichtungsgerät wurden die Zeichen einzeln ausgerichtet und auf Fotopapier oder Film belichtet. Im Akzidenzbereich kam in diesem Zeitraum außerdem das Diatype-Fotosatzgerät auf den Markt. Der Fotosatz entwickelte sich technisch fort, stieß jedoch an Grenzen der mechanischen Umsetzbarkeit. Ab Mitte der 1980er Jahre bekam er starke Konkurrenz vom digitalen Satz (siehe dazu Satzrechner, Desktop-Publishing), der ihn in den 1990er Jahren verdrängte. Der Handsatz in seiner ursprünglichen Form des manuellen Bleisatzes findet heute noch vereinzelt Anwendung bei der Herstellung von bibliophilen Buchausgaben und in kleinen Privat- und Museumsdruckereien. Prinzipiell können alle im Hand- beziehungsweise Bleisatz gefertigten Drucke Unterschiede im Druckbild aufweisen, die durch Korrekturen, Änderungen aufgrund von Zensur oder den typographischen Kreislauf entstehen konnten. Diese Unterschiede lassen sich heute auch digital nachweisen.

Quelle: wikipedia.org

Handsatz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Handsatz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Handsatz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Handsatz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Handsatz? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Handsatz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Handsatz, Verwandte Suchbegriffe zu Handsatz oder wie schreibtman Handsatz, wie schreibt man Handsatz bzw. wie schreibt ma Handsatz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Handsatz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Handsatz richtig?, Bedeutung Handsatz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".