Wie schreibt man Hartlaubgewächs?
Wie schreibt man Hartlaubgewächs?
Wie ist die englische Übersetzung für Hartlaubgewächs?
Beispielsätze für Hartlaubgewächs?
Anderes Wort für Hartlaubgewächs?
Synonym für Hartlaubgewächs?
Ähnliche Wörter für Hartlaubgewächs?
Antonym / Gegensätzlich für Hartlaubgewächs?
Zitate mit Hartlaubgewächs?
Erklärung für Hartlaubgewächs?
Hartlaubgewächs teilen?
Hartlaubgewächs {n} [bot.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Hartlaubgewächs
🇩🇪 Hartlaubgewächs
🇺🇸
Hard deciduous plant
Übersetzung für 'Hartlaubgewächs' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Hartlaubgewächs.
Hartlaubgewächs English translation.
Translation of "Hartlaubgewächs" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Hartlaubgewächs
- Der Name 'Hartlaubgewächs' wird in verschiedenen Botanikbüchern verwendet.
- Das Hartlaubgewächs ist eine Familie, die viele seltene Arten enthält.
- Die Korbblütler sind ein Teil der Pflanzenfamilie des Harnischklees (Hartlaubgewächs).
- Im Garten gibt es auch ein paar Pflanzen aus der Familie der Hartlauben (Hartlaubgewächs).
- Beim Spaziergang durch den Wald beobachteten wir ein seltenes Hartlaubgewächs.
- Das Harnischklee ist eine Pflanzengattung des Harnischklees (Hartlaubgewächs).
- Die Familie der Hülsenfruchtler ist verwandt mit den Gewächsen der Familie Harnischklee (Hartlaubgewächs).
- In Südeuropa gedeihen einige Arten der Harnischklees (Hartlaubgewächs) sehr gut.
- Die Gattungen von Hülsenfrüchtler umfassen Pflanzen aus der Familie des Hartlaubgewächs.
- Die Bezeichnung 'Hartlaubgewächs' wird häufig in Botanik- und Gartenbüchern verwendet.
- In den wärmeren Regionen wachsen einige Arten von Harnischklees (Hartlaubgewächs).
- Die Familie der Hartlauben (Hartlaubgewächs) umfasst viele verschiedene Pflanzenarten.
- Im botanischen Garten sehen wir verschiedene Arten von Hartlaubgewächsen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Hartlaubgewächs
- Heidekraut
- Dornbusch
- Gattung Erica (teilweise übereinstimmend, da Hartlaubgewächse zu mehreren Gattungen gehören)
- Gattung Calluna
- Schlehenstrauchartige Pflanzen
- Dornpflanzen
- Gattung Rhododendron (teilweise übereinstimmend, da nicht alle Arten Dornen haben)
- Heidepflanze
- Moosbeere (teilweise übereinstimmend, da es auch andere Pflanzenart mit dem gleichen Namen gibt)
- Gattung Kalmia
- Gattung Lepteca
- Gattung Ledum
- Heideblätterpflanze
- Dornenstrauch (teilweise übereinstimmend, da auch andere Pflanzenarten mit Dornen existieren)
- Winterheide
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Hartlaubgewächs
- Rosengewächs
- Heidekrautgewächs
- Grasgewächs
- Orchideen
- Zyperngewächse (Cyperaceae)
- Fuchsengewächs
- Brombeergewächs
- Weinstockgewächs (Vitaceae)
- Bohnengewächs (Fabaceae)
- Storchenbeeren (Pyroideae)
- Holundergewächse
- Pfefferminzgewächse
- Zistrosgewächse (Gentianaceae)
- Korbblütlergewächse
- Hahnenfussgewächs
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Hartlaubgewächs
🙁 Es wurde kein Antonym für Hartlaubgewächs gefunden.
Zitate mit Hartlaubgewächs
🙁 Es wurden keine Zitate mit Hartlaubgewächs gefunden.
Erklärung für Hartlaubgewächs
Hartlaubgewächse – wissenschaftlich Sklerophylle – sind immergrüne Bäume und Sträucher, deren Blätter an periodische Trockenzeiten angepasst sind.
Um sich vor zu hoher Verdunstung zu schützen, besitzen sie lederartige, saftarme, eingerollte oder nadelförmige und meist kleine Blätter, welche steif und ziemlich langlebig sowie häufig mit einer Wachsschicht überzogen sind. Zudem enthalten sie oft ätherische Öle oder sind teilweise behaart. Bei Wassermangel können die Blätter aktiv ihre Poren verschließen, um die Verdunstung noch mehr zu minimieren.
Weitere typische Merkmale, die durch die häufigen Brände in Trockengebieten entstanden sind, ist eine dicke, relativ hitzebeständige Borke, ein Schutz der Knospen und generell eine hohe Regenerationsfähigkeit der Pflanzen.
Diese Gehölze kommen in Gebieten mit heißen, trockenen Sommern vor, z. B. im Mittelmeergebiet. Zu ihnen gehören Myrten, Pistazien, Rosmarin, Baumheide, Lorbeer, Oliven und Korkeichen. In ihrer Gesamtheit (ausgenommen Korkeichen) sind sie größtenteils in der Macchie (deutsch: „Dickicht, Gebüsch“) zu finden, eine degenerierte Gebüschformation der Hartlaubvegetationszone. Eine bekannte Ausnahme bildet die europäische Stechpalme des kühlgemäßigten Klimas Mitteleuropas.
Die Hartlaubgewächse haben, abhängig von ihrer Art, ein großes Wurzelsystem (Ausdehnung: 6–12 Meter), welches zur Aufnahme von genügend Nährstoffen aus dem nährstoffarmen Boden dient.
Quelle: wikipedia.org
Hartlaubgewächs als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hartlaubgewächs hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hartlaubgewächs" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.