Wie schreibt man Holocaust?
Wie schreibt man Holocaust?
Wie ist die englische Übersetzung für Holocaust?
Beispielsätze für Holocaust?
Anderes Wort für Holocaust?
Synonym für Holocaust?
Ähnliche Wörter für Holocaust?
Antonym / Gegensätzlich für Holocaust?
Zitate mit Holocaust?
Erklärung für Holocaust?
Holocaust teilen?
Holocaust {m} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Holocaust
🇩🇪 Holocaust
🇺🇸
Holocaust
Übersetzung für 'Holocaust' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Holocaust.
Holocaust English translation.
Translation of "Holocaust" in English.
Scrabble Wert von Holocaust: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Holocaust
- Die Ermordung von Millionen Menschen während des Holocausts ist ein unfassbarer Greuel.
- Der Greuel des Holocausts wurde nie wiederholt, aber seine Auswirkungen bleiben bestehen.
- Der Film "Schindlers Liste" wurde zum Schlaglicht der Holocaust-Gedenkfeier.
- Das Schandmal des Holocausts ist ein wichtiges Erinnerungszeichen an die Geschichte.
- Der Holocaust war ein dunkles Kapitel der Geschichte, das niemals vergessen werden sollte.
- Die Opfer des Holocausts erinnern uns an die Gefahr von Rassismus und Vorurteilen.
- Das Museum in Berlin ist einem ehemaligen Synagoge gewidmet, die im Holocaust zerstört wurde.
- Der Holocaust war ein unermesslicher Verlust für die jüdische Gemeinschaft.
- Die Überlebenden des Holocausts trugen ihre Erinnerungen und ihre Erfahrungen weiter.
- Im Holocaust fielen mehr als sechs Millionen Juden und andere Menschen.
- Die Geschichte des Holocausts dient uns als Mahnung, Widerstand gegen Hass und Intoleranz zu leisten.
- Der Holocaust war ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte, das nie wiederkehren sollte.
- Das Denkmal auf dem Vorplatz des Yad-Vashem-Museums in Jerusalem ist einer der Opfer des Holocausts gewidmet.
- Die jüdische Gemeinschaft hat sich von den Erfahrungen des Holocausts stark gemacht.
- Der Holocaust war ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das die Weltgemeinschaft nie wieder zulassen sollte.
- Das Buch "Schindlers Liste" erzählt eine wahre Geschichte aus dem Zeitraum des Holocausts.
- Die Menschen, die im Holocaust umkamen, werden niemals vergessen.
- Der Holocaust war ein Zeichen dafür, dass das Menschenvermögen an sich selbst zerstört werden kann.
- Heute erinnern wir uns in Deutschland täglich an den Holocaust und seine Opfer.
- Wir werden am jährlichen Gedenkenfeier der Opfer des Holocausts mit dem Davidstern teilnehmen.
- Bei dem Gedenken zum Holocaust werden viele Menschen mit dem Davidstern durch die Straßen laufen.
- Im Konzentrationslager gibt es Mahnmale für die Opfer des Holocausts.
- Das Buch ist eine Analyse der historischen Diabolie während des Holocausts.
- Im Zusammenhang mit dem Holocaust spricht man von der "Endlösung" der europäischen Juden.
- Der Holocaust war das Ergebnis der von den Nazis verfolgten "Endlösung".
- Der Historiker analysierte die Folgen der Fürchterlichkeit des Holocausts.
- Die Gaskammer war ein Teil der Vernichtungsmaschinerie des Holocausts während des Zweiten Weltkriegs.
- Der Holocaust ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Menschen und die Gaskammern symbolisieren diesen Abschnitt.
- Die Gedenkstätte für Opfer des Holocaust ist sehr eindrucksvoll.
- Am 27. Januar wird der Gedenktag für die Opfer des Holocausts begangen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Holocaust
- Schoa
- Judenvernichtung
- Shoah (ähnlich dem deutschen Wort, aber eher international gebräuchlich)
- Völkermord an den Juden
- Massenmord an den Juden
- Vernichtung der Juden
- Konzentrationslager-Holocaust
- Shoa (ähnlich dem Wort Shoah, aber in einigen Sprachen verwendet)
- Holocaust des 20. Jahrhunderts
- Der größte Völkermord des 20. Jahrhunderts
- Vernichtung der Juden im Dritten Reich
- Massaker an den Juden während des Nationalsozialismus
- Der Shoah-Holocaust
- Die systematische Vernichtung der jüdischen Bevölkerung
- Der Vernichtungsprozess gegen die Juden
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Holocaust
- Holocausts
Antonym bzw. Gegensätzlich für Holocaust
🙁 Es wurde kein Antonym für Holocaust gefunden.
Zitate mit Holocaust
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Holocaust" enthalten.
„Der Bomben-Holocaust steht ursächlich weder im Zusammenhang mit dem 1. September 1939 noch mit dem 30. Januar 1933. Die Pläne zur Vernichtung des Deutschen Reiches existierten nämlich schon lange, bevor in Versailles der erste Nationalsozialist geboren wurde.“
- im Sächsischen Landtag, am 21. Januar 2005, zitiert bei , S. 13
J
„Dort wurden keine Juden in den Gaskammern getötet! Das waren alles Lügen, Lügen, Lügen! Die Juden erfanden den Holocaust, damit wir demütig auf Knien ihren neuen Staat Israel genehmigen. [..] Die Juden erfanden den Holocaust, Protestanten bekommen ihre Befehle vom Teufel, und der Vatikan hat seine Seele an den Liberalismus verkauft.“
- Richard Williamson, über den Holocaust, im April 1989 in der Kirche »Notre-Dame de Lourdes« in Sherbrooke (Kanada) während der Heiligen Messe; , 3. Februar 2009, abgerufen am 16. April 2010; diese Aussage hat Williamson in einem am 21. Januar 2009 bestätigt
Holocaust
„Für uns ist das kein Holocaust-Gedenkmal, sondern wir bedanken uns dafür, dass man uns dort jetzt schon die Fundamente der neuen deutschen Reichskanzlei geschaffen hat.“
- ''in einer Rede im April 2004 in Senden, Bayern; Aufnahme gesendet am 4. Oktober 2004 in "Report Mainz", auch zitiert im "Statement Bundesinnenminister Otto Schily zum Verfassungsschutzbericht 2004" am 17. Mai 2005 in Berlin,
Udo Voigt
„Ich vergesse die Sache mit dem Holocaust - und Sie verzeihen uns Michel Friedman.“
- Oliver Polak, aus dem Vorwort seines Buches "Ich darf das – ich bin Jude", zitiert u.a. in der Süddeutschen Zeitung am 10.03.2009.
Michel Friedman
„Muss man immer alle Kinder mit den Bädern ausschütten, bevor man sie über einen Kamm schert? 'ist doch nicht jeder gläubige Katholik pädophiler Holocaustleugner! “
- "Neues aus der Anstalt". ZDF, Folge 25 vom 26. Mai 2009
Hagen Rether
„Wenn ich bedenke, dass in der Bundesrepublik von roten Banden laufend alle möglichen Leute ermordet werden, ist es mir schwer begreiflich, dass irgendwelche Meinungsäußerungen von Ihnen offenkundig häufig zum Anlass von Strafverfahren genommen werden, obgleich Sie, wovon ich überzeugt bin, weder ein Feind oder auch nur ein Gegner von Staat, Gesellschaft oder System sind.“
- Gerhard Frey, an Thies Christophersen im Jahr 1986, ; Anmerkung: Thies Christophersen war ein bekannter Leugner des Holocaust
Thies Christophersen
„Wir Deutsche blicken mit Schrecken und Scham zurück auf den von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg und auf den von Deutschen begangenen Zivilisationsbruch Holocaust. […] Es gibt keinen Schlußstrich.“
- Horst Köhler bei einer gemeinsamen Sondersitzung von Bundestag und Bundesrat zum Gedenken des Kriegsendes am 8. Mai 2005,
Schamgef
Erklärung für Holocaust
Der Holocaust [ˈhoːlokaʊ̯st, holoˈkaʊ̯st, englisch ˈhɒləkɔ:st] (englisch, aus altgriechisch ὁλόκαυστος holókaustos, deutsch ‚vollständig verbrannt‘) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; hebräisch הַשּׁוֹאָה haSchoa für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.
Der endgültige Entschluss zur Ermordung aller Juden fiel im Verlauf des Vernichtungskrieges gegen die UdSSR ab dem Sommer 1941. Deutsche und ihre Helfer verfolgten daraufhin bis 1945 das Ziel, alle Juden im deutschen Machtbereich systematisch zu ermorden, ab 1942 auch mit industriellen Methoden. Dieses Menschheitsverbrechen gründete auf dem staatlich propagierten Antisemitismus und der entsprechenden rassistischen Gesetzgebung des NS-Regimes.
Quelle: wikipedia.org
Holocaust als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Holocaust hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Holocaust" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.