Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Hundebesitzer

🇩🇪 Hundebesitzer
🇺🇸 Dog owner

Übersetzung für 'Hundebesitzer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Hundebesitzer. Hundebesitzer English translation.
Translation of "Hundebesitzer" in English.

Scrabble Wert von Hundebesitzer: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Hundebesitzer

  • Der Hundebesitzer benutzt ein bestimmtes Beizmittel gegen Zecken und Mücken.
  • Der Hundebesitzer muss wissen, dass seine Hunde möglicherweise Allergiker reizen können.
  • Im Campingplatz gibt es separate Liegeplätze für Hundebesitzer.
  • Durch ihre Intelligenz und ihren Einfaltigkeit sind Chihuahuas für jeden Hundebesitzer geeignet.
  • Die Betreuung von Hypo-Hunden erfordert spezielle Kenntnisse und Geduld von Seiten des Hundebesitzers und der Hundetrainer.
  • Der Dobermann-Pinscher ist eine beliebte Rasse bei Hundebesitzern.
  • Viele Hundebesitzer genießen die Spaziergänge durch das Naturparadies Frankenjura.
  • Einige Hundebesitzer vermeiden den Gebrauch von Chemikalien wie Fungiziden im Garten.
  • Sie erfordert von jedem Hundebesitzer eine sorgfältige Führungs-Fußarbeit.
  • Die Hundebesitzer müssen sich der Futterbacke ihrer Tiere bewusst sein.
  • Die Futterschneidemaschine ist ein wertvolles Gerät für jeden Hundebesitzer.
  • Die Futterschneidemaschine ist ein notwendiges Gerät für jeden Hundebesitzer mit mehreren Hunden.
  • Die Hundebesitzerin war begeistert von dem Tausendschönchen in ihrem Garten.
  • Der Hundebesitzer musste sich um die Babesiose seines Hundes kümmern.
  • Die Hundebesitzerin trug eine Leine mit einer integrierten Bandschleife, um ihr Tier besser zu kontrollieren.
  • Die Hundebesitzer haben ihre Tiere nicht genug im Freien bebrüten lassen, weshalb sie nun Fettleibigkeit zeigen.
  • Am Berg gibt es bestimmte Pflichten im Berggesetz für Hundebesitzer.
  • Als Hundebesitzer muss ich sicherstellen, dass mein Tier einen sicheren Beschützer hat.
  • Die Pflege eines Blindenbegleithunds ist eine große Verantwortung für jeden Hundebesitzer.
  • Der Hundebesitzer vertraut seinen blinden Begleitdienst einem erfahrenen Blindenbegleithund an.
  • Der Hundebesitzer sorgte sich um den Gesundheitszustand seines alten Bulldogges.
  • Der Hundebesitzer stellte seinen Bullenstander an der Ecke ab.
  • Bevor wir ins Schwimmbad gingen, stellte der Hundebesitzer seinen Bullenstander an der Eingangstür ab.
  • Die Firma bietet Kurse in Fährtenarbeit an, um Hundebesitzer auszubilden.
  • Wir müssen den Hundebesitzer fragen, warum er seine Exkremente im Garten lässt.
  • Durch regelmäßige Haarwertbeurteilungen konnten die Hundebesitzer vermeiden, dass ihre Hunde zu viel Fell verlieren.
  • Durch einen Fachmann durchgeführte Haarwertbeurteilung wird den Hundebesitzern ein optimales Bild ihres Haustieres gegeben.
  • Eine regelmäßige Haarwertbeurteilung hilft den Hundebesitzern, ihre Hunde an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
  • Einige Hundebesitzer aus Dürlitze führen ihre Tiere auf dem Ortsumfried.
  • Der Hundebesitzer sah, dass sein Hund einen unangenehmen Ausschlag auf seinen Pfoten bekommen hat und nahm ihn zum Tierarzt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Hundebesitzer

🙁 Es wurden keine Synonyme für Hundebesitzer gefunden.

Ähnliche Wörter für Hundebesitzer

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Hundebesitzer gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Hundebesitzer

🙁 Es wurde kein Antonym für Hundebesitzer gefunden.

Zitate mit Hundebesitzer

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Hundebesitzer" enthalten.

Hundebesitzer sind die rücksichtslosesten Menschen auf der Welt.“

- , in: "Die Weltbühne", 2. August 1927, S. 181

Kurt Tucholsky

Erklärung für Hundebesitzer

Tierhaltung bezeichnet die eigenverantwortliche Sorge des Menschen für ein Tier, über das er die tatsächliche oder rechtliche Verfügungsgewalt hat. Kernaspekte der Tierhaltung sind die Ernährung, Pflege und Unterbringung des Tieres. Man unterscheidet im Wesentlichen die Haltung von Nutztieren, Heimtieren und Wildtieren.

Quelle: wikipedia.org

Hundebesitzer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hundebesitzer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hundebesitzer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hundebesitzer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Hundebesitzer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Hundebesitzer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Hundebesitzer, Verwandte Suchbegriffe zu Hundebesitzer oder wie schreibtman Hundebesitzer, wie schreibt man Hundebesitzer bzw. wie schreibt ma Hundebesitzer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Hundebesitzer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Hundebesitzer richtig?, Bedeutung Hundebesitzer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".