Wie schreibt man Infanterie?
Wie schreibt man Infanterie?
Wie ist die englische Übersetzung für Infanterie?
Beispielsätze für Infanterie?
Anderes Wort für Infanterie?
Synonym für Infanterie?
Ähnliche Wörter für Infanterie?
Antonym / Gegensätzlich für Infanterie?
Zitate mit Infanterie?
Erklärung für Infanterie?
Infanterie teilen?
Infanterie {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Infanterie
🇩🇪 Infanterie
🇺🇸
Infantry
Übersetzung für 'Infanterie' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Infanterie.
Infanterie English translation.
Translation of "Infanterie" in English.
Scrabble Wert von Infanterie: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Infanterie
- Im Zweiten Weltkrieg gab es viele Sturzangriffe auf feindliche Schiffe und Infanteriezahlen.
- Das Infanterie-Bataillon beschlagnahmte die wichtige Angriffsfläche.
- Die Infanterie trug wesentlich zum erfolgreichen Abschluss des Bodenangriffs bei.
- Das Bodenfeuer des Artillerieschusses machte es schwer für die Infanterie, sich im Schlachtfeld zu orientieren.
- Die Kriegsmarine unterstützte den Einmarsch der Infanterie mit einem Luftangriff.
- Ab 1943 führte General der Infanterie Friedrich Dollmann Heeresgruppe "Falkenhorst".
- Das Gefecht in der Wüste zeigte die enormen Schadenfähigkeiten der Infanterie und deren Fähigkeit, mitten im Schlamm und Staub Feuerkraft zu zeigen.
- Die Infanterie stellte mit ihrer Fähigkeit, sich in jeden Winkel einzudringen, eine enorme Feuerkraft dar, die für Gegner unerträglich war.
- Als Fußsoldat diente er in der Infanterie des 101. Regiments.
- Die Taktik sah vor, das Feindzentrum durch eine Kombination aus Infanterie- und Artilleriebekämpfung anzugreifen.
- Die Infanterie sollte sich am Morgen des Angriffs an die Positionen gemäß dem Artilleriefeuerplan begeben.
- Das Sperrfeuer aus Artillerie und Infanterie sicherte unsere Verteidigungslinie.
- Ein Sperrfeuer aus Panzern und Infanterie sicherte den Rückzug unserer Truppen.
- Das Sperrfeuer bewirkte, dass die gegnerische Infanterie nicht mehr vorrücken konnte.
- Im Krieg dienten die Artilleristen als entscheidende Stützen für die Infanterie.
- Nach der Ausbildung in der Rekrutenschule wurde ich in eine Infanterieeinheit eingeteilt.
- Der Infanteriesoldat war mit einem Bajonett bewaffnet.
- Die deutsche Infanterie nutzte den Bunkerbrecher zur Eroberung von Stalingrad.
- In der Waffenfabrik wurden neue Geschosshülsen für die Infanteriegewehre produziert.
- In der Nacht gab es heftige Angriffe auf unsere Positionen, bei denen das Gegner-Geschützfeuer in Kombination mit Infanterieangriffen eingesetzt wurde.
- Die Infanterie schloss sich dem Gefechtsturm an und drang auf die feindlichen Linien ein.
- Die Besatzung des Panzerturms feuerte auf das feindliche Infanteriekommando.
- Die historische Rekonstruktion zeigte einen Infanterie-Schwadron.
- Die Streitkräfte hatten mehrere Infanterie-Schwadronen in der Region stationiert.
- Die Infanterie nahm ihre Stellungen ein und wartete auf die Befehle.
- Als junger Soldat war er stolz auf seinen Posten als Grenadier in der Infanterie.
- Der Soldat diente als Grenadier in einer Infanterie-Einheit während des Zweiten Weltkriegs.
- Die Infanterie unterstützte den Einsatz von Wurfgranaten mit einer Massenattacke.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Infanterie
🙁 Es wurden keine Synonyme für Infanterie gefunden.
Ähnliche Wörter für Infanterie
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Infanterie gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Infanterie
🙁 Es wurde kein Antonym für Infanterie gefunden.
Zitate mit Infanterie
🙁 Es wurden keine Zitate mit Infanterie gefunden.
Erklärung für Infanterie
Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind. Obwohl sich der Begriff Infanterie erst in der frühen Neuzeit einbürgerte, wird er auch für entsprechende Soldaten früherer Epochen verwendet. Der einzelne Soldat wird als Infanterist, früher auch als Fußsoldat bezeichnet.
Der Begriff der Infanterie ist einerseits abzugrenzen von unorganisierten Kämpfern zu Fuß wie Stammeskriegern, andererseits von Soldaten, die nicht zu Fuß kämpfen wie die Kavallerie oder Soldaten der Panzertruppe, oder Soldaten mit weittragenden Waffen wie die der Artillerie.
Die Bedeutung und das Ansehen der Infanterie wechselten stark im Lauf der Geschichte. Sie bildete aber meist die Basis der Landstreitkräfte. Ab der Zeit der stehenden Heere wurde in der Masse Linieninfanterie aufgestellt.
Die Truppengattung Infanterie als zu Fuß marschierende Kampftruppe der königlich-preußischen Armee und der anderen deutschen Armeen war in den Trossen und der Artillerie bespannt und wurde über größere Strecken im Eisenbahntransport verlegt. Sie war damit ab Beginn des Zweiten Weltkriegs nicht mehr vollumfänglich für den Bewegungskampf einsetzbar.
Von der Linieninfanterie sind die Leichte Infanterie und vormals bis ins 19. Jahrhundert die Dragoner abzugrenzen, die mit Pferden als Transportmittel beweglich gemachte Infanterie, die zum Kampf absaß. Infanterie ist seit der Neuzeit meist mechanisiert oder motorisiert wie die Jägertruppe und verfügt über schwere Infanteriewaffen wie Mörser, Panzerabwehrlenkwaffen und Feldkanonen, und nicht nur über Handfeuerwaffen meist als Langwaffen.
Für mit Kraftfahrzeugen organisatorisch beweglich gemachte Infanterie wird wie in der Wehrmacht, nachfolgend auch in der Bundeswehr, der Begriff Infanterie (mot.) benutzt. Diesem sind die Bezeichnungen Grenadiere (mot), in der Neuzeit heute Jäger oder Füsiliere gleichzusetzen. Grenadiere und Jäger unterscheiden sich meist durch die Ausstattung mit Transportpanzern wie dem Gepanzerten Transport-Kraftfahrzeug (GTK) oder mit geschützten Radfahrzeugen.
Mechanisierte Infanterie als mit Schützenpanzern ausgerüstete Verbände sind begrifflich Panzergrenadiere. Im Ostblock kannte man hierfür den Begriff Mot-Schützen, die in Regimentern zusammengefasst waren. Eine enge Verzahnung durch gegenseitige Unterstellung zum Gefecht der verbundenen Waffen fand jedoch nicht statt. Eine Unterstützung der motorisierten Schützen durch Kampfpanzer erfolgte nur durch ein selbständiges Panzerbataillon, das kompanieweise auf die mot. Schützen-Regimenter mit mehreren Bataillonen aufgeteilt wurde.
Neben dem Heer unterhalten in der Regel aus strategischen und organisatorischen Aspekten auch die Luft- und Marinestreitkräfte eigene Infanterieeinheiten.
Quelle: wikipedia.org
Infanterie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Infanterie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Infanterie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.