Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kahn

🇩🇪 Kahn
🇺🇸 Punt

Übersetzung für 'Kahn' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kahn. Kahn English translation.
Translation of "Kahn" in English.

Scrabble Wert von Kahn: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kahn

  • Der Bootsverkauf stand direkt auf dem Anlegesteg, sodass es sehr einfach war, einen neuen Kahn zu kaufen.
  • Der Kahnfahrer war vorsichtig und ließ den Wasserstand sorgfältig ablesen.
  • Der Kahnfahrer musste seinen Kurs ändern, weil der Steg zu nah an der Wassertiefe war.
  • Der Kahnfahrer hatte Glück, dass er nicht ins Riff geraten ist.
  • Die Familie auf dem Kahn war sehr freundlich und lud den Kahnfahrer zum Tee ein.
  • Als Kahnfahrer musstest du immer vorsichtig sein und alle Vorsichtsmaßnahmen beachten.
  • Der Kahnfahrer sah, dass die Saison bald vorbei war, also fuhr er los, um noch schnell ein paar Ausflüge zu unternehmen.
  • Der Kahnfahrer musste seinen Kahn überprüfen, bevor er ihn in den Winterquartieren lagern würde.
  • Die Freunde des Kahnfahrers hatten sich entschieden, eine Bootsausflugsgruppe zusammenzustellen und die Insel umrunden zu lassen.
  • Der Kahnfahrer war froh, dass das Wetter für seine Tour ideal war und nicht der stürmischen Schauer bevorzugte.
  • Als Kahnfahrer musst du immer sicherstellen, dass deine Reiseplanung korrekt ist.
  • Der Kahnfahrer war über das Wunderbare der Landschaft gebeugt und begann sich auf die Aussicht zu konzentrieren.
  • Auf dem Weg zum Zentrum erkannte der Kahnfahrer eine wunderschöne Menge von Vogelarten.
  • Die beiden Freunde waren zusammen als Kahnfahrer am See angekommen, um an einem entspannten Bootsausflug teilzunehmen.
  • Der Kahnfahrer war mit seiner Entscheidung zufrieden und ging auf eine lange Welle zu und fuhr über die Wellenhöhe hindurch.
  • Der Kahnfahrer lenkte den Bootsbauwerk seines Vaters.
  • Als Kahnfahrer ist er seit vielen Jahren auf dem Fluss unterwegs.
  • Der Kahnfahrer musste wegen des Sturms umkehren.
  • Die Kinder halfen ihrem Vater als Kahnfahrer mit der Frachtbeladung.
  • Aufgrund seines Erfolgs wurde er zum offiziellen Kahnfahrer für die Regierung ernannt.
  • Der Kahnfahrer war auf der Suche nach einem sicheren Hafen während des Unwetters.
  • Als junges Mädchen begann sie als Kahnfahrerin, um Geld zu verdienen.
  • Am Seeufer wartete ein Kahnfahrer auf die Rückkehr seiner Passagiere.
  • Die Fischer arbeiteten oft mit dem Kahnfahrer zusammen, um ihre Fänge an Land zu bringen.
  • Nach mehreren Jahren als Kahnfahrer erwarb der Mann einen eigenen Kahn.
  • Der Kahnfahrer half bei den Bootsbegehung des Flusses.
  • Als erfahrener Kahnfahrer fuhr er täglich auf dem Wasserweg zwischen zwei Orten.
  • Der Kahnfahrer überprüfte regelmäßig die Segel seiner Boote.
  • Die Kahnfahrer waren am Tag vor der Eröffnung des Festivals bereits vorausgeeilt.
  • Seine Familie zog, weil er als Kahnfahrer nicht genügend Geld verdiente, um sie zu ernähren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kahn

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kahn gefunden.

Ähnliche Wörter für Kahn

  • Kahne
  • Kähne
  • Kähnen
  • Kahns

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kahn

🙁 Es wurde kein Antonym für Kahn gefunden.

Zitate mit Kahn

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Kahn" enthalten.

„Fußball besitzt einen ganz eigenen Stallgeruch, [...]. Das ist eine Mischung aus Gras, Schweiß und Metall.- Oliver Kahn, Süddeutsche Zeitung Magazin Nr, 19/2008 vom 9. Mai 2008, S.15“

-

Fu

„Ich glaube nicht, dass ich den Zuschauern viel Spaß vermittelt habe.“

- Oliver Kahn, Resumee seiner Zeit als aktiver Fußballspieler, Süddeutsche Zeitung Magazin Nr, 19/2008 vom 9. Mai 2008, S.9

Spa

„Ich glaube, die Wellen verschlingen
Am Ende Schiffer und Kahn;
Und das hat mit ihrem Singen
Die Lorelei getan.“

- ''''

Heinrich Heine

„Nach Perfektion zu streben, sich ihr annähern zu wollen ist okay, aber nicht, sie tatsächlich erreichen zu wollen. Wer das nicht versteht, wird ewig unzufrieden und unglücklich sein.“

- Oliver Kahn, Süddeutsche Zeitung Magazin Nr, 19/2008 vom 9. Mai 2008, S.12

Unzufriedenheit

„Nach Perfektion zu streben, sich ihr annäherun zu wollen ist okay, aber nicht, sie tatsächlich erreichen zu wollen. Wer das nicht versteht, wird ewig unzufrieden und unglücklich sein.“

- Oliver Kahn, Süddeutsche Zeitung Magazin Nr, 19/2008 vom 9. Mai 2008, S.12

Ungl

„Wenn's Scheiße läuft, läuft's Scheiße.“

- Oliver Kahn (13.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, sollte dem medialen Ballyhoo gewachsen sein.“

- Oliver Kahn, Süddeutsche Zeitung Magazin Nr, 19/2008 vom 9. Mai 2008, S.12

„Zwei Könige fahren nicht in einem Kahn.“

- Aus dem Sudan

Afrikanische Sprichw

Erklärung für Kahn

Kahn ist die allgemeine Bezeichnung eines für Flüsse, Binnen- und Hafengewässer einsetzbaren flachbodigen ungedeckten Wasserfahrzeuges.

Quelle: wikipedia.org

Kahn als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kahn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kahn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kahn
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kahn? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kahn, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kahn, Verwandte Suchbegriffe zu Kahn oder wie schreibtman Kahn, wie schreibt man Kahn bzw. wie schreibt ma Kahn. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kahn. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kahn richtig?, Bedeutung Kahn, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".