Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Kamerunberg

🇩🇪 Kamerunberg
🇺🇸 Cameroon Mountain

Übersetzung für 'Kamerunberg' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Kamerunberg. Kamerunberg English translation.
Translation of "Kamerunberg" in English.

Scrabble Wert von Kamerunberg: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Kamerunberg

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Kamerunberg gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Kamerunberg

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kamerunberg gefunden.

Ähnliche Wörter für Kamerunberg

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Kamerunberg gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Kamerunberg

🙁 Es wurde kein Antonym für Kamerunberg gefunden.

Zitate mit Kamerunberg

🙁 Es wurden keine Zitate mit Kamerunberg gefunden.

Erklärung für Kamerunberg

Der Kamerunberg (auch Fako, früher Albertspitze; engl. Mount Cameroon, frz. Mont Cameroun) ist ein aktiver Vulkan im Westen von Kamerun. Er ist 4095 m hoch und damit der höchste Berg Westafrikas. Er liegt in der Region South-West, im englischsprachigen Teil des Landes, in unmittelbarer Nähe zur Küste genau an der Beugung des Golfs von Guinea und somit im Bereich des ungefähren Überganges zwischen West- und Zentralafrika. Das Vulkanmassiv entstand durch die sogenannte Kamerunlinie, einen Hotspot, der auch die Inseln São Tomé, Príncipe, Bioko und Annobón hervorbrachte sowie (auf dem Festland) das übrige Bergland im Westen Kameruns mit den dortigen Kraterseen. Der ältere und heute erloschene Vulkankegel des Etinde (auch Kleiner Kamerunberg genannt) erreicht eine Höhe von 1715 m. Der Kamerunberg ist damit einer der ältesten noch aktiven Vulkane weltweit, da die Kamerunlinie auf die Zeit zurückgeführt wird, in der sich die Kontinente Südamerika und Afrika trennten. Die historisch bezeugten Ausbrüche des Fako ereigneten sich 1650, 1807, 1825, 1838, 1852, 1865, 1866, 1871, 1909, 1922, 1925, 1954, 1959, 1982, 1999 und 2000. Die Ausbrüche verliefen dabei von Südsüdwest nach Nordnordost, entsprechend der Längsachse des Vulkanmassivs. Die vulkanische Tätigkeit schritt über die Zeitläufe von Westen nach Osten voran. Am Fuß des Gebirgsstocks herrschen (insbesondere durch die durch den Vulkanismus für tropische Verhältnisse außergewöhnlich fruchtbaren Böden) günstige Bedingungen für den Plantagenbau, und so sind die Tieflandregenwälder nahezu sämtlich durch Ölpalmen und Kautschukbäume ersetzt. Die Hänge des Fako sind noch großenteils mit Bergregenwald bedeckt, unterbrochen durch Brandrodungen für den Anbau von Bananen, Cocoyam und Ndolé (Vernonia amygdalina). Bei etwa 2200 m wird der Wald abrupt durch Savanne abgelöst, die schließlich in alpine Matten übergeht. Die Südwesthänge des Massivs zwischen Limbe und Idenau zählen mit über 11.000 mm jährlichem Niederschlag zu den regenreichsten Orten der Erde. Zum Gipfel zu zeigen sich dann Gräser sowie später kleine Felsspitzen mit Aschenfeldern und zerbröckelter graugrüner Lava. Am Gipfel bilden Flechten die einzige Vegetation; gelegentlich kommt es in dieser Höhe zu einer Schneedecke. Sehr wahrscheinlich wurde der karthagische Seefahrer Hanno um 470 v. Chr. Zeuge eines Ausbruchs des Fako; in seinem Reisebericht taucht ein feuerspeiender Berg auf, der den Nachthimmel erleuchtete und Feuerströme ins Meer herunter erzeugte. Hanno nannte ihn wie zuvor die Griechen „Theon Ochema“ (deutsch „Götterwagen“), den auch der römische Enzyklopädist Plinius der Ältere als größten damals bekannten Vulkan in der Mitte der südlichen Umgrenzung Afrikas beschrieb. Die nachweisliche Erstbesteigung des Fako durch einen Europäer gelang 1861 dem Briten Richard Francis Burton und dem deutschen Botaniker Gustav Mann. Nach Gustav Mann ist noch die Mann-Spring, die mit etwa 2400 m ü. M. höchstgelegene Quelle des Berges, benannt. Mary Kingsley war 1895 die erste Frau, die den Gipfel des Fako erreichte. Heute wird der Gipfel jährlich von 1000 bis 2000 Touristen mit mäßigen Mühen erklommen, es gibt einen von der deutschen GIZ unterstützten Ökotourismusanbieter. Auf dem Plateau in etwa 1000 m Höhe liegt die Provinzhauptstadt Buea.

Quelle: wikipedia.org

Kamerunberg als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kamerunberg hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kamerunberg" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kamerunberg
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Kamerunberg? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Kamerunberg, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Kamerunberg, Verwandte Suchbegriffe zu Kamerunberg oder wie schreibtman Kamerunberg, wie schreibt man Kamerunberg bzw. wie schreibt ma Kamerunberg. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Kamerunberg. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Kamerunberg richtig?, Bedeutung Kamerunberg, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".